Aktuelles

Getrennt. LEBEN – Gruppe für Menschen in und nach Trennungserfahrungen

Veröffentlicht am 16.09.2021

Die Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen bietet ab dem 02.11.2021 an jedem ersten Dienstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr ein kostenloses Gruppenangebot für Frauen und Männern in und nach Trennungserfahrungen an. In einem geschützten Raum unter fachlicher Begleitung von zwei Beraterinnen können sich die Betroffenen über das Erfahrene austauschen.

Wahlen zum GPGR

Veröffentlicht am 10.09.2021

Zur Wahl des Gesamtpfarrgemeinderates am 6./7. November hat der aktuelle Vorsitzende Dominik Haacke einen Brief an die Gemeinden geschrieben.

Liebe Gemeindemitglieder unseres Pastoralverbundes,  

mein Name ist Dominik Haacke und ich bin aktuell Vorsitzender des Gesamtpfarrgemeinderats (GPGR) Paderborn Nord-Ost-West (NOW).

Ich wende mich heute an Sie, da wir am 6. und 7. November 2021 einen neuen GPGR wählen dürfen. Ich selber bin vor vier Jahren in dieses Amt „gerutscht“ und wusste überhaupt nicht so richtig, was auf mich zukommt. Das möchte ich den potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten mit den nachfolgenden Zeilen ersparen.

Der aktuelle GPGR ist zum ersten Mal ein Gremium des gesamten Pastoralverbundes, somit haben wir unser erstes Jahr unter das Motto „Suchen und Finden“ gestellt. Glauben Sie mir, es braucht bei lediglich vier Sitzungen im Jahr etwas Zeit, bis sich alle kennen und eine gemeinsame Vorstellung davon haben, welche Aufgabe der GPGR hat und wie sich dieser zum früheren Pfarrgemeinderat einer jeden Pfarrei unterscheidet. Keine einfache Aufgabe, aber wir haben es geschafft. Ehrlich gesagt haben wir auch einige Mitglieder verloren, da die Vorstellungen und Erwartungen andere waren.

In dieser Zeit wurde uns klar, dass die Herausforderungen unserer Kirche und unserer Gemeinden durch immer größer werdende Pastoralverbünde nicht einfacher werden. Deshalb haben wir die Idee von Arbeitskreisen entwickelt, welche zu den vier Handlungsfeldern des Zukunftsbildes des Erzbistums Paderborn) passen:

  • Evangelisieren – Lernen aus der Taufberufung zu leben
  • Ehrenamt – Engagement aus Berufung
  • Missionarisch Kirche sein – Pastorale Orte und Gelegenheiten
  • Caritas und Weltverantwortung – Diakonisch handeln

Ja, ich stimme Ihnen zu, da passt jetzt wirklich alles rein. Wir wollten es konkreter machen und haben uns für folgende Themen/Arbeitskreise für unseren Pastoralverbund entschieden:

  • AK Ehrenamt – Welche Möglichkeiten gibt es unseren Pastoralverbund für Interessierte und Begeisterte zu öffnen?
  • AK Fronleichnam – Wie kann das Fest Fronleichnam in unserem Pastoralverbund in Zukunft gestaltet und gefeiert werden? 
  • AK Jugendarbeit – Wie gestaltet sich die Jugendarbeit in unseren Gemeinden und wie wird diese in Zukunft aussehen?
  • AK Runde Tische – Wie stärken wir die Gemeinde vor Ort und geben den Runden Tischen (Gemeindeausschüsse) in Zukunft eine stärkere Rolle?
Weiterlesen
Kategorien: St. Bonifatius

Melanie Heusipp ist neue Leiterin in der Kita St. Bonifatius

Veröffentlicht am 08.09.2021

Paderborn. Melanie Heusipp ist von den Kindern, Eltern und ihrem neuen Team strahlend empfangen worden. Mit vielen Sonnenblumen und einem frohen Ständchen hat die Kita St. Bonifatius in der Paderborner Stadtheide so ihre neue Leitung begrüßt. Die 46jährige Mutter zweier Kinder hatte über 20 Jahre im Familienzentrum in Scherfede gearbeitet. Nach zwei Jahren als Stellvertreterin in der Paderborner Kita Franz Stock hat sie nun ihre eigene Kitaleitung übernommen und ist nun schon einen Monat an Bord. Viel Zeit, die große Einrichtung im Bonifatiusweg kennenzulernen.

Weiterlesen
Kategorien: St. Georg, St. Laurentius

kfd St. Georg und St. Laurentius auf Radtour am 25.06.2021

Veröffentlicht am 04.07.2021

Sich mit anderen auf den Weg machen, auch wenn es nur für ein paar Stunden ist. Das war nun erstmals wieder möglich. Das Wetter hätte nicht besser sein können, als sich die Frauen der kfd St. Georg und St. Laurentius zur Radtour trafen. Da wird einem bewusst was man vermisst hat, die Gemeinschaft, das Lachen und das Rätseln darum, wohin es diesmal geht.

Weiterlesen

Segnungsgottesdienst gegen Diskriminierung und für Vielfalt

Veröffentlicht am 12.05.2021

Segensfeier am 10.05.2021. © kfd DV Paderborn

Paderborn. „Wir feiern die Liebe“, bekräftige der katholische Priester Roland Schmitz am Montagabend seine Einladung. In der Herz-Jesu-Kirche in Paderborn segnete er ein Dutzend Paare, Verwitwete und Einzelne. Dazu zählten auch zwei gleichgeschlechtliche Paare. Alle Liebenden traten vor den Altar in ein großes aus rotem Organza ausgelegtes Herz. Pastor Roland Schmitz ist Präses des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Gemeinsam mit drei Frauen aus dem Leitungsteam organisierte er die Feier. Unter dem Aktionsmotto „Liebe gewinnt“ fanden deutschlandweit in 75 Kirchen Segnungsgottesdienste statt. In Paderborn stehen Vertreter der Gemeinde Herz-Jesu und des Pastoralverbunds Nord-Ost-West hinter ihrem Pastor und dem kfd-Team. Sie wollen in der katholischen Kirche am zentralen „offenen“ Westerntor ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt setzen.

Äußerer Anlass der Aktion sei eine schwierige Idee aus Rom, ging der Pastor auf die jüngste Verlautbarung aus dem Vatikan ein. Nach der Ausgrenzung gleichgeschlechtlicher Paare hatten Priester, Diakone, Ehrenamtliche, Theologen und die Reformbewegung Maria 2.0 die Aktion initiiert, die auf den Song der Kölner Band „Brings“ zurückgeht.

Weiterlesen

Osterorte im Riemeke

Veröffentlicht am 27.03.2021

Liebe Mitmenschen!

Letztes Jahr fielen alle Gottesdienste aus. Ostern wurde daheim gefeiert und ganz im Stillen. Vielleicht ist das dem Festgeheimnis irgendwie sehr nah. Das Unbegreifbare geschah im Stillen. Auferstehung vollzog sich “ohne Publikum”. Dann erst zog die Botschaft Kreise. Das Leben erlischt nicht einfach nach erlittenem Leid. Es wird neu! Um dies zu feiern ist ein großes Fest weltweit klasse! … Jedoch in diesem Jahr wiederum schwierig zu gestalten. Die Gottesdienste finden gottlob statt – allerdings im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West (NOW) mit vorheriger Anmeldung der Mitfeiernden. Gleichzeitig nehmen manche zurzeit nicht an Gottesdiensten teil – das verdient Verständnis und Respekt.

So entstand die Idee, begleitend zu den stattfindenden Gottesdienstfeiern an Ostern als Ergänzung oder auch als Alternative OSTERORTE IM RIEMEKE aufzusuchen – begleitet durch dieses Heft oder durch den QR Code am Endgerät. Im Freien, allein oder in Corona-gerechter (Klein-)Gruppe oder mit der Familie. Dabei begegnet uns unterwegs auch das Kreuz.

Das Kreuz als prägendes Symbol des Christentums erhält seine tiefste Bedeutung durch das Osterfest. Deutlicher als in der Ohnmacht des Todes Jesu am Kreuz kann Gott seine Solidarität mit allen Leidenden und Sterbenden nicht machen. Dass Christinnen und Christen diese Solidarität in Liebe zu leben versuchen mitten in der Stadt, im Riemeke – in aller Menschlichkeit und Unzulänglichkeit, doch gleichwohl mit Überzeugung – das wollen wir mit den Osterorten dankbar ausdrücken. Daher sind die Orte ganz unterschiedlich, aber alle mitten im Leben! Zugeordnet sind sie zu den drei besonderen Tagen: Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Sie eignen sich als Rundgang, oder auch um sie einzeln und gezielt nach Ort oder Thema anzulaufen – vielleicht sogar an den entsprechenden Tagen.

Wir wünschen Ihnen mit diesem Begleiter ein gesegnetes und frohmachendes Osterfest 2021!
Pastor Roland Schmitz und Stefan Nagels

Hefte zum Download