LESBAR – Bücher von mir für dich
Veröffentlicht am 19.11.2023

Bei der kfd St. Laurentius wurde kürzlich ein neues Format getestet: Frauen trafen sich, um sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher oder aktuelle Bücher vorzustellen.
WeiterlesenVeröffentlicht am 19.11.2023
Bei der kfd St. Laurentius wurde kürzlich ein neues Format getestet: Frauen trafen sich, um sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher oder aktuelle Bücher vorzustellen.
WeiterlesenVeröffentlicht am 13.11.2023
Ein gesunder Alleskönner, von Vorspeise über Zwischengänge bis zum Dessert kann die Kartoffel alles bieten. Rezepte mit kleinem Fleischanteil und viel Geschmack. Gerichte die schnell gehen, und sich unterschiedlich kombinieren lassen.
WeiterlesenVeröffentlicht am 20.10.2023
Erstmalig fand eine gemeinsame Wallfahrt der kfd’s im PV Paderborn-West und der Caritas St. Laurentius statt. Am 10. Oktober 2023 fuhren dreißig Wallfahrerinnen und zwei Wallfahrer mit dem Bus zur Benediktinerinnenabtei „Unserer Lieben Frau“ nach Varensell.
WeiterlesenVeröffentlicht am 02.04.2023
Jahreshauptversammlung der kfd St. Laurentius – Beitragsanpassung einstimmig beschlossen
Nach einem geistlichen Impuls und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ging es zum Punkt Beitragsanpassung.
WeiterlesenVeröffentlicht am 01.04.2023
Eine Woche lang lud der kfd-Diözesanverband Paderborn zur Fotoaustellung „Ich.Bin.Würdig.“ und einem vielfältigen Rahmenprogramm in die Herz Jesu-Kirche in Paderborn ein. Auf den Bildern sind 120 Frauen mit königlichen Figuren von Ralf Knoblauch zu sehen, die Position zur katholischen Kirche beziehen. An sieben Tagen tauschten sich unterschiedlichste Besucherinnen zur Vielfalt von Frauenleben aus. Viele Bilder erinnern an sieben beeindruckende Tage.
Höhepunkt am finalen Sonntag war der Impuls „gleich und berechtigt“ von Prof. Dr. Agnes Wuckelt, begleitet von dem musikalischen Duo Rita und Klaus Remmert. Die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende berichtete in einem 90-minütigen Vortrag von ihren Erlebnissen beim „Synodalen Weg“ und stellte sich den Fragen der Gäste. Sie kam direkt aus Frankfurt, wo sie als eine von vier Synodalinnen der kfd bei der fünften und letzten Vollversammlung abschließend um Positionen gerungen hatte. Nach vier arbeitsreichen Jahren verglich sie den Weg bis zu den beschlossenen Kompromissen mit einem meditativen Pilgertanz. „Es ging vier Schritte vor und drei zurück, denn leider sind nicht alle bis zuletzt alle notwendigen Schritte zur Veränderung mitgegangen“, so ihr nüchternes Fazit. „Die Bischöfe haben sich verpflichtet, in Rom vorstellig zu werden und wir heften uns an ihre Fersen. In allen kfd-Diözesanverbänden erinnern wir sie an ihre Zusagen“, machte sie deutlich, dass es jetzt erst richtig losginge. Die Synodalin berichtete von zahlreichen positiven Meldungen aus der Weltkirche: „Macht weiter so in Deutschland. Das ist für uns sehr wichtig.“ Kurz vor der Weltsynode werde es einen interkontinentalen Frauenkongress geben, kündigte Agnes Wuckelt an und forderte alle auf, sich mit der segensreichen Unterstüzung Jesu den Herausforderungen zu stellen.
Interessante Impulsgeberin des Eröffnungstages war Anja Fecke, Seelsorgerin bei den Caritas-Werkstätten und Diözesanbeauftragte für und mit Menschen mit Behinderung. Für die musikalische Begleitung sorgte die Kirchenband St. Georg. Das Thema Würde griff Marie-Simone Scholz, Referentin für innovative Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn, vor dem Hintergrund der Synodalversammlung auf. Am Weltfrauentag berührte Conny Schmiegel, Leiterin des Skf Frauenhauses Salzkotten, mit authentischen Geschichten von Betroffenen, die im Frauenhaus ihre Würde zurückbekommen haben. Das Gebet am Donnerstag begleitete die Musikerin Barbara Liedtke und am folgenden Tag erklang eine MusikundTextCollage des Duos „zweiterSTERNlinks“ mit Martina Suerland und Christian Jakob aus Etteln. Am Samstag lud Alexandra Boxberger vor der Ausstellungs-Kirche auf der Roten Bank der Citypastoral im Dekanat Paderborn zum Verweilen ein. Die Geistliche Begleiterin Mechthild Wohter, Präses Roland Schmitz, die Vorsitzende Katharina Brechmann und Dorothee Brünger vom veranstaltenden kfd-Diözesanleitungsteam freuten sich zudem über Gruppen, die unabhängig von den Impuls-Vorträgen Führungen durch die Ausstellung gebucht hatten.
Text und Foto: kfd Diözesanverband Paderborn
Veröffentlicht am 18.03.2023
Ganz aufmerksam hörten wir die Ausführungen von Präses Roland Schmitz. Lassen uns anrühren von den meditativen Texten, nehmen die Figur in die Hand, sehen ihr Gesicht, die geschlossen Augen, ihr Lächeln, die Krone als Zeichen der Würde auf dem Haupt oder in der Hand, geschnitzt aus einem Stück Holz, aufrechtstehend. Holz aus Balken alter Fachwerkhäuser, nicht aus perfektem Holz geschnitzt. Grobe Maserungen, Risse und Farbverläufe zeigen Lebensspuren die mit Würde gekrönt sind. Gerade das macht sie so ansprechend. Die Kleidung in weiß die Könige in schwarzen Hosen.
Sehr eindrucksvolle Figuren. Jede ein Original, einzigartig – so wie jeder Mensch auf der Erde einmalig ist. Wir alle sind mit Königs-Würde ausgestattet.
Jeder Mensch behält seine Würde, auch wenn er sich klein oder bedrückt fühlt, körperlich eingeschränkt oder Schicksalsschlägen ausgeliefert ist.
WeiterlesenVeröffentlicht am 10.03.2023
In der Jahreshauptversammlung, am 7. März 2023 wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft Rosemarie Knoop und Wilma Schreckenberg geehrt.
WeiterlesenVeröffentlicht am 11.02.2023
Unter das Leitwort „Frauenleben sind vielfältig“ stellt der Diözesanverband Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) seine zukünftigen Aktivitäten. Vielfältig sind auch die Positionen, die Frauen bei der Fotoausstellung „Ich.Bin.Würdig“ beziehen. Zur Ausstellung und einem vielfältigen Rahmenprogramm sind von Montag bis Sonntag, 6. bis 12. März, in der Herz Jesu Kirche in Paderborn alle Interessierten willkommen. Die Kirche ist morgens ab 9.30 Uhr geöffnet. An den Ausstellungstagen erwartet die Besuchenden jeweils um 17.30 Uhr ein einstündiger Impuls zum Thema „Würde“. Weitere Informationen gibt es unter www.kfd-paderborn.de. Die Geistliche Begleiterin Mechthild Wohter, Präses Roland Schmitz, die Vorsitzende Katharina Brechmann und Dorothee Brünger vom kfd-Diözesanleitungsteam bieten darüber hinaus Führungen an. Sie können im Diözesanbüro unter Tel. 05251 54392-0 und unter sekretariat(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)kfd-paderborn.de gebucht werden. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 6. März, ab 17.30 Uhr lädt das kfd-Organisationsteam zu einer besonderen Fotoaktion ein.
Weiterlesen