Am Aktionswochende, 08./09.01.2022, haben viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit genutzt, den Segen bei den Kirchen und einigen weiteren Orten im Pastoralverbund abzuholen. Angemeldete Gemeindemitglieder, die ihren Segensaufkleber nicht abholen konnten oder wollten, erhielten diesen per Post oder Einwurf kontaktlos nach Hause. Auch nachträglich nutzen viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit, Segensaufkleber in den Kirchen abzuholen und für die Projekte des Kindermissionswerkes zu spenden.
Insgesamt waren im Pastoralverbund 111 Sternsinger*innen im Einsatz. Am Aktionstag, durch nachträgliche Spenden und die Online-Spendenaktion über 18.794,19 € zusammen.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die für die Aktion gespendet haben, sowie bei allen Sternsinger*innen und Unterstützer*innen, die den Erfolg der Aktion ermöglicht haben.
Segen noch erhältlich
Segensaufkleber liegen in den Kirchen während der jeweiligen Öffnungszeiten der Kirchen zur Mitnahme bereit. Diese sind jeweils in den Schriftenständen zu finden.
Auch Spenden weiterhin möglich
Auch nachträglich sind noch Spenden für Kinder in Not möglich:
in bar durch Abgabe im Pfarrbüro Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. Spendenkonto bei der Pax-Bank eG IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 € als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt ab 50 € auch automatisch eine Spendenquittung zu, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift mitteilen.
über die Online-Spendenaktion des Pastoralverbundes auf der Website des Hilfswerks (nicht mehr möglich) Hinweis: Auch für über die Spendenaktion eingehende Spenden ab 50 € erhalten Spender*innen eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk.
Am kommenden Wochenende 15./16.01.2022 halten wir in allen Gemeinden nach allen Hl. Messen eine Türkollekte für die Sternsingeraktion 2022, sodass Sie hier nochmals die Möglichkeit haben, einen Segensaufkleber zu erhalten und für die Aktion zu spenden. In Herz Jesu steht eine Spendenbox, über die ebenfalls bis zum nächsten Wochenende Spenden möglich sind.
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird das Sternsingen 2022 in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes erneut nicht wie aus der Vor-Corona-Zeit gewohnt stattfinden. Wir, die Organisationsteams in Paderborn NOW, planen aktuell mit demselben Konzept wie bei der letzten Aktion im Januar 2021, d. h. die Sternsinger werden NICHT von Haus zu Haus gehen. Stattdessen gibt es die Möglichkeit, den Segen bei den Kirchen und einigen weiteren Orten abzuholen.
Segen zum Mitnehmen an unseren Segensstationen
In den einzelnen Gemeinden werden wir Segensstationen anbieten, bei der Segen abgeholt werden sowie für die Aktion gespendet werden kann – mit Maske und unter Einhaltung der Abstandsregeln. Die Sternsinger werden dabei nicht singen, sondern einen Segensspruch aufsagen.
Für Gemeindemitglieder, die ihren Segensaufkleber nicht abholen können oder wollen, werden wir eine Möglichkeit bieten, diesen nach Hause zu bestellen – dieser wird dann per Einwurf in den Briefkasten zugestellt, also ohne persönlichen Kontakt. Anmeldungen dazu sind ab sofort über das verlinkte Formular möglich.
In diesem Fall können Sie wie gefolgt für die Aktion spenden:
in bar durch Abgabe im Pfarrbüro Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. Spendenkonto bei der Pax-Bank eG IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 € als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt ab 50 € auch automatisch eine Spendenquittung zu, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift mitteilen.
über die Online-Spendenaktion des Pastoralverbundes auf der Website des Hilfswerks Hinweis: Auch für über die Spendenaktion eingehende Spenden ab 50 € erhalten Spender*innen eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk.
Paderborn. „Wir feiern die Liebe“, bekräftige der katholische Priester Roland Schmitz am Montagabend seine Einladung. In der Herz-Jesu-Kirche in Paderborn segnete er ein Dutzend Paare, Verwitwete und Einzelne. Dazu zählten auch zwei gleichgeschlechtliche Paare. Alle Liebenden traten vor den Altar in ein großes aus rotem Organza ausgelegtes Herz. Pastor Roland Schmitz ist Präses des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Gemeinsam mit drei Frauen aus dem Leitungsteam organisierte er die Feier. Unter dem Aktionsmotto „Liebe gewinnt“ fanden deutschlandweit in 75 Kirchen Segnungsgottesdienste statt. In Paderborn stehen Vertreter der Gemeinde Herz-Jesu und des Pastoralverbunds Nord-Ost-West hinter ihrem Pastor und dem kfd-Team. Sie wollen in der katholischen Kirche am zentralen „offenen“ Westerntor ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt setzen.
Äußerer Anlass der Aktion sei eine schwierige Idee aus Rom, ging der Pastor auf die jüngste Verlautbarung aus dem Vatikan ein. Nach der Ausgrenzung gleichgeschlechtlicher Paare hatten Priester, Diakone, Ehrenamtliche, Theologen und die Reformbewegung Maria 2.0 die Aktion initiiert, die auf den Song der Kölner Band „Brings“ zurückgeht.
Segensstation der Sternsinger St. Laurentius am Riemekehof
Auch in diesem Jahr, gerade in diesem Jahr soll der Sternsinger-Segen die Menschen in Paderborn erreichen. Unsere 100 Sternsinger waren daher dieses Jahr an den Segensstationen an den Kirchorten im Einsatz. Viele Gemeindemitglieder nutzten die Möglichkeit, dort einen Segensaufkleber mitzunehmen und für für Kinder in Not zu spenden.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die für die Aktion gespendet haben, sowie bei allen Sternsingern und Unterstützern, die den Erfolg der Aktion ermöglicht haben.
Folgende Beträge wurden in den einzelnen Gemeinden und online gesammelt (Quelle Pfarrbrief 07/2021):
Insgesamt sind 19.713,40 € für den guten Zweck zusammengekommen. Überweisungen direkt an das Spendenkonto des Kindermissionswerks sind nicht enthalten, da hierbei keine Zuordnung zur Gemeinde erfolgen kann.
Segensaufkleber in den Kirchen erhältlich
Segensaufkleber liegen in den Kirchen während der jeweiligen Öffnungszeiten der Kirchen zur Mitnahme bereit. Diese sind in den Schriftenständen zu finden.
Spenden weiterhin möglich
Auch nachträglich sind noch Spenden möglich:
in bar bei der Türkollekte nach den hl. Messen am kommenden Wochenende (16./17.01.) oder durch Abgabe im Pfarrbüro Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Spendenkonto bei der Pax-Bank eG IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 200 Euro als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt auch automatisch eine Spendenquittung zu.
online über die Spendenaktion auf der Website des Hilfswerks Hinweis: Ab einer Spendenhöhe von 10 Euro erhalten Spenderinnen und Spender automatisch eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk, bei Spenden unter 10 Euro auf Anfrage.
Den Sternsinger-Segen 20*C+M+B+21 gibt es zum Abholen oder direkt kontaktlos nach Hause.
Auch Anfang des Jahres 2021 sind unsere Sternsinger im Pastoralverbund wieder im Einsatz, damit der weihnachtlichen Segen die Menschen der Stadt Paderborn erreicht und Geld für Kinder in Not weltweit zusammenkommt.
Dieses Mal steht die Aktion unter dem Motto „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft“. Aufgrund von Corona wird die Aktion dabei anders ablaufen als aus den letzten Jahren gewohnt.
Beim Segen to go kann der Segensaufkleber am 09./10.01.2021 an den Kirchen abgeholt und für die Aktion gespendet werden. Dabei tragen alle Beteiligten eine Alltagsmaske und halten die geltenden Abstandsregeln ein.
Alternativ können Sie sich den Segen nach Hause bestellen. Den Segen erhalten Sie in diesem Fall kontaktlos per Post. Spenden können Sie ebenfalls kontaktlos im Pfarrbüro abgeben oder ab sofort über die eingerichtete Online-Spendenaktion.
Wer als Sternsinger an der Aktion teilnehmen möchte, findet unter „Sternsingen 2021, aber sicher!“ alle Informationen zur Vorbereitung und Anmeldung.
Am Wochenende, 09./10.01.2021 sind Sternsinger aus dem Pastoralverbund wieder im Einsatz, um den weihnachtlichen Segen zu den Menschen der Stadt zu bringen und Geld für benachteiligte Kinder weltweit zu sammeln. Aufgrund von Corona wird die Aktion dabei anders ablaufen als aus den letzten Jahren gewohnt.
In den einzelnen Gemeinden werden wir jeweils eine Segensstation anbieten, bei der Segen abgeholt werden sowie für die Aktion gespendet werden kann – unter Einhaltung der Abstandsregeln. Die Sternsinger werden dabei nicht singen, sondern einen Segensspruch aufsagen.
Für Gemeindemitglieder, die ihren Segensaufkleber nicht abholen können oder wollen, werden wir eine Möglichkeit bieten, diesen nach Hause zu bestellen – dieser wird dann per Einwurf in den Briefkasten zugestellt, also ohne persönlichen Kontakt.
Weitere Infos für Gemeindemitglieder, die einen Segen erhalten und für die Aktion spenden möchten unter „Sternsinger-Segen 2021“.
“Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.”
Aaronsegen aus Num 6,24-26
Allen unseren Besuchern, ein frohes, gesegnetes Jahr 2019.
Wir laden Sie zu einem Krankentag am 15. September 2018 herzlich ein.
Wir beginnen mit der Feier der hl. Messe um 10:30 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn.
Im Rahmen der hl. Messe wird die Krankensalbung gespendet. Anschließend laden wir alle, die mögen, zu einem Mittagsimbiss in das Liborius Forum ein.
Dieser Krankentag für alle Gemeinden der Kernstadt soll uns mit all den vielen Kranken und Hilfe suchenden Menschen verbinden, die sich jedes Jahr auf Pilgerschaft noch Lourdes aufmachen.
Als sichtbares Zeichen dieser inniglichen Verbindung sind die Reliquien der Hl. Bernadette aus Lourdes in unserem Dom aufgebahrt.
Die Hl. Bernadette hat in der Begegnung mit der Mutter Gottes „Wunderbares“ erfahren und viele Menschen seit der Erscheinung der Mutter Gottes in Lourdes ebenso.
Dieser gemeinsame Tag und die Feier der hl. Krankensalbung kann uns alle in den Gebrechlichkeiten des Alters und in den Schmerz- und Krankheitsphasen des Lebens stärken und uns Zuversicht geben.
Kommen Sie zu dieser Feier in den Hohen Dom und erfahren Sie die Kraft des Glaubens und der Gemeinschaft der betenden Gemeinde.