Konzept des Ferienlagers St. Bonifatius

Für den Zeitraum von zwei Wochen (den ersten beiden der Sommerferien) wird im Hochsauerlandkreis eine Schützenhalle mit anliegender Wiese angemietet, auf welcher Zelte aufgeschlagen werden, in denen die Kinder in ihren Zeltgruppen schlafen.
Aktionen
Leitgedanke ist es, den Kindern zwei Wochen Spaß und Programm zu bieten. Daher werden jeden Tag unterschiedliche Aktionen angeboten, so unter anderem
- Stationsspiele
- Geländespiele
- Hallenspiele
- Freibadbesuche
- Wanderungen
- Basteln und Bauen
- Fußball, Volleyball und vieles mehr.
Es gibt jeden Tag mindestens eine Aktion am Vormittag und eine am Nachmittag. Das konkrete Programm mit den unterschiedlichen Spielen und Aktionen variiert natürlich jedes Jahr. Die Leiterinnen und Leiter entwickeln jedes Jahr neue Spiele, aber natürlich gibt es auch „Klassiker“ aus den vergangenen Jahren.
Einige Eindrücke aus den 14 Tagen Lagerleben gibt es in unsereren Bildergalerien von 2022, 2017 und 2015.
Weitere Leistungen
Neben dem Programm sind im Preis inbegriffen:
- Hin- und Rückfahrt in Reisebussen
- Vollverpflegung in Form von drei oder vier Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Abendbrot)
- stets ausreichend Getränke (vor allem Zitronentee, Mineralwasser, Saftschorlen)
- sämtliche Eintrittsgelder für Schwimmen etc.
- Unterkunft in Gruppenzelten
- Online-Zugang zu den vielen interessanten Fotos aus dem ganzen Lager und eine Lagerzeitung, die zum Kinder-Nachtreffen erscheint (dieses findet in der Regel im September statt)