Aktuelles

Der neue Gesamtpfarrgemeinderat

Veröffentlicht am 26.11.2017

Die Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates bei ihrem ersten Treffen im November 2017

Am Donnerstag, dem 23. November, traf sich der neugewählte Gesamtpfarrgemeinderat unseres Pastroralverbundes zum ersten Mal zur vorbereitenden Sitzung.

Zusätzlich werden dem Gesamtpfarrgemeinderat noch Vertreter/Vertreterinnen der Angestellten, des Finanzausschusses, sowie berufene Mitglieder angehören.

Von links: Gudrun Brill, Diakon Alfons Neumann, Ursula Vieth, Dominik Haacke, Johanna Joachims, Andreas Hobscheidt, Barbara Liedtke, Claudia Brocke, Pastor Thomas Bensmann, Petra Unterhalt, Gemeindereferentin Ute Weber-Wiegmann, Pfarrer Thomas Stolz, Philip Pöschl, Heike Schnitz-Vossebein, Thomas Wrede, Birgit Claes, Ruth Peters-Reis, Elmar Rustemeyer, Vikar Ihor Tril, Julian Heese

Werdet Sternsinger-Helden!

Veröffentlicht am 24.11.2017

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Am 06.01.2018 ziehen die Sternsinger im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen; in Herz Jesu kommen die Sternsinger am 07.01.2018. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 2.100 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.

Dafür suchen wir Kinder und Jugendliche, die dazu beitragen, dass die Aktion ein großer Erfolg wird wie schon die Aktion 2017, bei der über 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Neben engagierten Sternsingern werden auch Eltern gesucht, welche die Gruppen auf ihrem Weg begleiten (gerne auch nur für einen Teil des Aktionstages).

Hintergrund

Bei der Sternsingeraktion ziehen jedes Jahr zum Dreikönigstag rund um den 6. Januar junge Menschen als Sternsinger von Haus zu Haus, singen das Sternsingerlied und schreiben den Segen „20*C+M+B+18“ an die Türen. Dabei bedeuten die drei Buchstaben nicht etwa Caspar, Melchior und Balthasar, sondern „Christus mansionem benedicat“. Das ist Latein und heißt übersetzt: Christus segne dieses Haus. Die Sternsinger geben so den Segen aus dem Aussendegottesdienst an die Menschen der Gemeinde weiter. Dabei sammeln die Sternsinger Spenden für Projekte in der ganzen Welt, die alle bedürftige Kinder und Jugendliche unterstützen.

Die Aktion gibt es seit 1959 in ganz Deutschland. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Alle Gelder gehen zunächst an das Kindermissionswerk in Aachen. Von dort werden die Gelder an die einzelnen Projekte weitergeleitet. Außerdem prüfen die Mitarbeiter des Kindermissionswerks den sinnvollen Einsatz der Gelder in den Projekten.

Projekte 2018

Bei der Aktion 2018 werden insbesondere Indien und das Thema Kinderarbeit am Beispielland Indien in den Blick genommen. Viele Kinder im indischen Accra müssen Glasarmreifen oder Teppiche herstellen – und dafür bis zu zehn Stunden täglich, sieben Tage in der Woche arbeiten, unter Bedingungen, die die Kinder krank machen. Ein von den Sternsingern unterstütztes Projekt ermöglicht den Kindern statt der ausbeuterischen Arbeit nachzugehen, zu Schule zu gehen und zu spielen. Willi Weitzel stellt das Projekt in einem Film vor (dieser wird in der Regel auch beim Vortreffen geschaut):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit den gesammelten Spenden werden noch viele weitere Projekte unterstützt. Aufgrund der Vielzahl von Projekten werden jedes Jahr beispielhaft einige vorgestellt.

Zu den Terminen und Anmeldeformularen

HerzMOMENTE – Besondere Momente in der Herz-Jesu-Kirche

Veröffentlicht am 13.11.2017

In der Gemeinde HERZ-JESU vom 26.11. – 02.12.2017: Besondere MOMENTE in unserer KIRCHE – herzliche Einladung!

Programm:

Sonntag, 26.11.: 9.30 Uhr Eröffnung der Herzmomente mit Chor / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet

Montag, 27.11.: 9.00 Uhr Kerzen und Musik-Gebetsknoten / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet / 18.15 Uhr “Ist da Jemand?”, Auszug aus Herz-Töne

Dienstag, 28.11.: 9.00 Uhr Messe / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet

Mittwoch, 29.11.: 15.00 Uhr Rosenkranz mit Orgel / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet

Donnerstag, 30.11.: 10.00 Uhr Kindergarten Herz-Jesu-Wunschbaum / 17.00 Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet / 18.30 Uhr Orgelkonzert mit Florian Brakhane (Beleuchtete Kirche)

Freitag, 01.12.: 9.00 Uhr kfd Messe mit anschließendem Frühstück gemeinsam mit der Bahnhofsmission in der Kirche / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet

Samstag, 02.12.: 18.30 Uhr RORATE Messe mit anschließendem Glühweinstand

Die Bildhauerei Diwo stellt in der HerzMOMENTE Woche dauerhaft einige Exponate aus.

Aufruf zu den Wahlen zum Gesamtpfarrgemeinderat

Veröffentlicht am 04.11.2017

Am Wochenende 11./12.11.2017 sind in allen katholischen Kirchen in NRW Pfarrgemeinderatswahlen. Bei uns wird erstmals ein Gesamtpfarrgemeinderat (GPGR) für den seit 2015 bestehenden Pastoralverbund gewählt. Wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die am 11.11.2017 ihr 14. Lebensjahr vollendet haben.

Aktualisierung (18.11.2017): Wir danken den Wahlvorständen und Wahlhelfern und allen, die sich für diese Wahl engagiert haben, für ihre Unterstützung. Die Liste der gewählten Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates hängen jeweils in den Schaukästen der Gemeinden aus. Wir gratulieren allen Gesamtpfarrgemeinderatsmitgliedern zur Wahl.

Weiterlesen

St. Martin im Pastoralverbund 2017

Veröffentlicht am 28.10.2017

Bild: Factum / ADP. In: pfarrbriefservice.de

Donnerstag, 09.11.2017

Freitag, 10.11.2017

  • 16:45 Uhr Wortgottesdienst mit Martinsspiel in der Herz-Jesu-Kirche, anschließend Laternenumzug zum Kindergarten Herz Jesu
  • Korrektur (06.11.): Der hier fälschlicherweise für 17:00 Uhr angekündigte Familiengottesdienst findet nicht statt. Am Donnerstag und Samstag sind hingegen Familiengottesdienste zu St. Martin.
  • 18:00 Uhr Martinsumzug in der Stadtheide (Beginn an der Grundschule St. Bonifatius), anschließend Martinsspiel in der Kirche St. Bonifatius

Samstag, 11.11.2017

Sonntag, 12.11.2017

Kategorien: St. Heinrich

Familienaktionstag in Hardehausen – Auf den Spuren der Schöpfung

Veröffentlicht am 27.10.2017

 

Am Samstag, den 14.10.2017, nahmen 19 junge und jung gebliebene Personen am Familienaktionstag teil, organisiert vom „Arbeitskreis Familien“ in St. Heinrich. Um 10.45 Uhr trafen sich die Familien auf dem Parkplatz des Jugendhauses in Hardehausen mit guter Laune bei herrlichem Spätsommerwetter. Schon allein die Anfahrt war ein richtiges Erlebnis, da die Sonne durch das Herbstlaub der Bäume schien und die Häuser ganz verwunschen im Tal lagen. Um 11 Uhr ging die einstündige interaktive Führung auf dem Schöpfungspfad los. Sie startete mit Singen im Dunkeln, Spielen mit Wasser am Bach, bis hin zum Sternformen mit Fingern und praktischer Ausführung der Sonnenuhr. Sie endete mit dem sechsten Schöpfungstag vor einem Spiegel und abschließend sangen wir symbolisch ein Lied für den siebten Schöpfungstag. Vor allem die Kinder hatten viel Spaß bei den Aufgaben.

Weiterlesen