Herzmomente – Die Woche mit Herz
Veröffentlicht am 17.11.2018

Wir laden herzlich ein zur einer Woche mit Herz: vom Sonntag, 25.11. bis Samstag, 01.12.2018.
Eine Woche mit besonderen Momenten in der Herz Jesu Kirche.
Veröffentlicht am 17.11.2018
Wir laden herzlich ein zur einer Woche mit Herz: vom Sonntag, 25.11. bis Samstag, 01.12.2018.
Eine Woche mit besonderen Momenten in der Herz Jesu Kirche.
Veröffentlicht am 12.11.2018
Die Kirchenvorstände haben für das Wochenende 17./18.11.2018 Kirchenvorstandswahlen angeordnet. Es wird jeweils die Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstandes neu gewählt. Die Kirchenvorstände sind für die Finanzen und das Personal der jeweiligen Pfarrei verantwortlich. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt sechs Jahre. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der jeweiligen Pfarrei, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.
Die Kirchenvorstände laden alle Wahlberechtigten zur Wahl ein. Die Kandidatenlisten hängen in den Schaukästen der Gemeinden aus, dort finden Sie auch die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale. Vom 02.11. bis 14.11.2018 besteht die Möglichkeit zur Beantragung der Briefwahl. Die Unterlagen können ab 02.11. im Pastoralverbundsbüro geholt werden.
Veröffentlicht am 06.11.2018
kfd lud zum Kochstudio St. Laurentius am 05.Oktober 2018
Das Laurentius Kochstudio hatte wieder für einen Abend die Pforten geöffnet. Schon bei der Einladung wurde mit dem Märchen vom dicken fetten Pfannkuchen das Thema des diesjährigen Kochabends angekündigt. Anne Vonde brachte neben wunderbaren Rezepten auch Kräuter und tolle herbstliche Deko aus ihrem Garten mit. So konnten die 12 Teilnehmerinnen den Abend mit allen Sinnen genießen.
Das Thema Pfannkuchen war in seiner ganzen Vielfalt zu bestaunen. Es gab nicht nur Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts, da war Ausgefallenes und Eingewickeltes, Süßes und Herzhaftes, Deftiges und Gesundes, Einfaches und Schnelles, Bekanntes und Experimentelles. In einem Satz: Begeisterung machte sich breit. Es ist doch wunderbar wie verschiedene Pfannkuchen man mit der richtigen Anleitung zaubern kann. Ja, das sind Rezepte die Frau unbedingt zuhause nachkochen möchte.
Veröffentlicht am 06.11.2018
Wer singt das schönste Advents- oder Weihnachtslied?
Zum ersten Mal im Hochstift sind alle Advents- und Weihnachtsliedbegeisterten aufgerufen,
am 1. Paderborner Advents- und Weihnachtslieder-Wettbewerb teilzunehmen.
Dieser Wettbewerb soll generations- und stilübergreifend Menschen zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern begeistern und die weihnachtliche Freude mit der Freude am Singen verbinden.
Egal ob Fan des klassischen Advents- oder Weihnachtsliedes, der Kirchenmusik, des Weihnachtsmusicals, von Jazz- oder Swingstandards bis hin zu Hardrocknummern sowie Lennons “War ist over” – jeder Liedbeitrag ist möglich..
Veröffentlicht am 05.11.2018
Unter dem Leitwort „Hoffnung geben“ startet am Samstag, 17. November, die diesjährige Adventssammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen. „Neue Hoffnung brauchen vor allem jene Menschen, die es schwer haben im Leben: Obdachlose, Alleinerziehende, kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung“, schreibt Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn, in seinem Aufruf zur Sammlung.
Bis zum 8. Dezember gehen in den Gemeinden des Erzbistums im Rahmen der Adventssammlung wieder Tausende Caritas-Ehrenamtliche von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Caritas. 70 Prozent des Sammlungserlöses verbleiben in den Kirchengemeinden sowie Caritas-Konferenzen vor Ort für sozial-caritative Aufgaben. Die übrigen 30 Prozent gehen an den örtlichen Caritasverband zur Finanzierung sozialer Hilfsangebote. Die Spendengelder eröffnen den Verbänden Spielräume für Hilfen, die sonst nicht angeboten werden könnten.
WeiterlesenVeröffentlicht am 04.11.2018
Ein Erlebnis-Bauernhof, was ist denn das?
Um das rauszufinden machten sich 8 Erwachsene und 17 Kinder am 29.September 2018 auf den Weg nach Delbrück- Ostenland zum Seglingshof. Nach der Anreise mit PKWs wurde die Gruppe in der schmucken Bauernhoftenne zum Frühstück erwartet. Zwei lange Tafeln mit vielen Leckereien waren vorbereitet. Neben Brötchen, Marmeladen, Wurst, Käse sowie frischen Eiern gab es auch hofeigene Pflaumen und Äpfel. Danach hatten die Eltern die Wahl zwischen Entspannung, also einfach weiter Kaffeetrinken und Klönen oder Spannung und Abenteuer. Für die Kinder war das keine Frage, sie wollten ihrem Bewegungsdrang und Entdeckergeist nachgehen und den Bauernhof mit allen Bewohnern und Abenteuerspielplätzen entdecken. Da war wurde einiges geboten, vom Ponyreiten bis Kettcar oder Traktor fahren. Jedes Kind bekam die Gelegenheit selbst am Lenkrad des Traktors zu sitzen und diesen, mit den Spielgefährten im Anhänger, ein Stück weit zu lenken.
WeiterlesenVeröffentlicht am 04.11.2018
Wir laden herzlich zu den Veranstaltungen zu St. Martin ein.
Wann? | Wo? | Was? |
---|---|---|
07.11.2018, 15:00 | Kirche St. Bonifatius | Wortgottesdienst der Kita St. Bonifatius zu St. Martin |
07.11.2018, 17:00 | Kita St. Heinrich | St. Martin in der Kita St. Heinrich |
08.11.2018, 17:00 | Kirche Herz Jesu | Wortgottesdienst der Kita Herz Jesu zu St. Martin |
09.11.2018, 17:00 | Kirche St. Laurentius | Wortgottesdienst der Kita St. Laurentius zu St. Martin |
09.11.2018, 18:00 | Grundschule Bonifatius | St. Martin in der Stadtheide |
10.11.2018, 15:00 | Kirche St. Bonifatius | Aufführung des Musicals Heiliger Martin |
11.11.2018, 14:00 | Kirche St. Bonifatius | Aufführung des Musicals Heiliger Martin |
Veröffentlicht am 23.10.2018
Die diesjährige Wallfahrt führte die 3 kfd-Gruppen am 9. Oktober 2018 nach Etteln, in die in barockem Stil errichtete Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus.
Pilgern ist eine alte Tradition in allen Weltreligionen. Es ist immer eine kleine Auszeit vom Alltag und der Weg zu Gott bleibt ein spiritueller Weg. Die Gründe warum jemand sich auf den Weg begibt, mögen so vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß sein. Die eine freut sich auf die Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die andere hat wichtige Fragen an Gott, oder einen Schicksalsschlag zu verarbeiten. Der nächste möchte einfach Danke sagen, für ein glückliches und gesundes Jahr, oder sich dafür bedanken dass ein Gebet erhört wurde, eine wesentliche Angelegenheit sich zum Guten gewendet hat.
Viele kfd Frauen mögen gern Kirchen, haben doch alle Kirchen eine eigene Atmosphäre und ist eine jede so viel mehr als ein Bauwerk. Eine Wallfahrt bietet immer die Gelegenheit eine oder in diesem Fall sogar mehrere Kirchen zu entdecken oder wieder zu besuchen.