Herrlichstes Fahrradwetter hatten die Frauen der kfd St. Georg und St. Laurentius gebucht, als es am Freitag den 10. Juni zur alljährlichen Radtour ging. Diese startete Richtung Wewer und führte über Borchen nach Alfen, auf idyllischen Wegen, vorbei an schattenspendenden Mauern.
Am 4. März wurde in der St. Laurentius Kirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.
Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen. Dieser Spruch erinnert uns, dass Gott für uns Pläne hat. Manchmal kreuzen sich Gottes Pläne und unsere sicherlich, aber wann wissen wir das es so ist? Wir kennen und erkennen Gottes Pläne nicht, das macht uns unsicher. Sein Versprechen lautet: Ich allein weiß was ich mit euch vorhabe, ich will Euch Hoffnung und Zukunft geben. Dies ist ein ganz starkes Versprechen, welches bis heute trägt. Viele Hoffnungslichter wurden im Gottesdienst gezündet.
Hallo, mein Name ist Karin Kleineberg, ich bin Erziehungswissenschaftlerin und arbeite seit drei Jahren für die Diakonie Paderborn Höxter e.V.
Die Diakonie Paderborn-Höxter wurde von der Stadt Paderborn beauftragt mit der Einrichtung einer Teilzeitstelle die Aufgabe der Quartiersarbeit zu übernehmen, da wir bereits seit vielen Jahren mit unseren Beratungsangeboten im Riemeke-Viertel vor Ort sind. Sie finden mich dienstags und freitags in der Geschäftsstelle in der Riemekestraße 12 im zweiten Obergeschoss.
Es hat mich sehr gefreut, dass gerade mir die Stelle angeboten wurde. Ich arbeite seit einigen Jahren in der Kinder- und Jugendsozialarbeit in der Anlaufstelle Regenbogen am Kaukenberg, wo ich mit vielen unterschiedlichen Menschen aus dem Sozialraum gerne Kontakte knüpfe und Projekte realisiere.
Am Aktionswochende, 08./09.01.2022, haben viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit genutzt, den Segen bei den Kirchen und einigen weiteren Orten im Pastoralverbund abzuholen. Angemeldete Gemeindemitglieder, die ihren Segensaufkleber nicht abholen konnten oder wollten, erhielten diesen per Post oder Einwurf kontaktlos nach Hause. Auch nachträglich nutzen viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit, Segensaufkleber in den Kirchen abzuholen und für die Projekte des Kindermissionswerkes zu spenden.
Insgesamt waren im Pastoralverbund 111 Sternsinger*innen im Einsatz. Am Aktionstag, durch nachträgliche Spenden und die Online-Spendenaktion kamen 18.794,19 € zusammen.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die für die Aktion gespendet haben, sowie bei allen Sternsinger*innen und Unterstützer*innen, die den Erfolg der Aktion ermöglicht haben.
Segen noch erhältlich
Segensaufkleber liegen in den Kirchen während der jeweiligen Öffnungszeiten der Kirchen zur Mitnahme bereit. Diese sind jeweils in den Schriftenständen zu finden.
Auch Spenden weiterhin möglich
Auch nachträglich sind noch Spenden für Kinder in Not möglich:
in bar durch Abgabe im Pfarrbüro Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. Spendenkonto bei der Pax-Bank eG IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 € als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt ab 50 € auch automatisch eine Spendenquittung zu, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift mitteilen.
über die Online-Spendenaktion des Pastoralverbundes auf der Website des Hilfswerks (nicht mehr möglich) Hinweis: Auch für über die Spendenaktion eingehende Spenden ab 50 € erhalten Spender*innen eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk.
Am kommenden Wochenende 15./16.01.2022 halten wir in allen Gemeinden nach allen Hl. Messen eine Türkollekte für die Sternsingeraktion 2022, sodass Sie hier nochmals die Möglichkeit haben, einen Segensaufkleber zu erhalten und für die Aktion zu spenden. In Herz Jesu steht eine Spendenbox, über die ebenfalls bis zum nächsten Wochenende Spenden möglich sind.
Am 6. und 7. November finden in unserem Pastoralverbund die Wahlen zum Kirchenvorstand und zum GPGR statt. Für beiden Wahlen besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Sie können für beide Wahlen die Unterlagen beantragen.
Bitte beachten: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung an die von Ihnen angegebene Adresse. Sie müssen innerhalb von 24 Stunden den Link zur Bestätigung anwählen. Ohne diese Bestätigung verfällt Ihr Antrag!
Die Wahl ist beendet, daher ist das Formular nicht mehr verfügbar.