Am 19. November 1955 wurde die Pfarrkirche der St. Heinrichsgemeinde durch Lorenz Kardinal Jaeger feierlich eingeweiht. In einem festlichen Hochamt haben wir am Sonntag, dem 11. November den 60. Jahrestag der Kirchweih gefeiert.
Für den Gottesdienst hatte der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor ADC Rudolf Brüggemeier die Missa Breve von Charles Gounod einstudiert und damit gleichzeitig sein 30 jähriges Bestehen gefeiert.
Leider galt es auch Abschied zu nehmen von Sr. M. Gertrud und Sr. M. Heriburga. Beide Schwestern kehren nun wieder in das Mutterhaus der Franziskusschwestern von der Familienpflege nach Essen zurück. Pfarrer Stolz und Alfons Herting überbrachten die Dankeswünsche der Gemeinde!
Erzbischof Hans-Josef Becker hat mit Wirkung zum neuen Kirchenjahr, das am 1. Advent (29.11.2015) beginnt, verfügt, dass unsere beiden Pastoralverbünde zu einem neuen Pastoralverbund Paderborn-Nord-Ost-West (NOW) zusammengelegt werden. Damit bilden unsere fünf Pfarreien mit sechs Kirchen nun einen Pastoralverbund.
Die zuständigen Gremien im Pastoralverbund werden in den nächsten zwei Jahren eine sog. Pastoralvereinbarung erarbeiten, die Leitlinien und Grundsätze für die zukünftige Pastoral und das Miteinander in unseren fünf Pfarreien mit ihren sechs Kirchen festschreibt. Diese Pastoralvereinbarung wird wiederum durch den Erzbischof in Kraft gesetzt.
Am Sonntag, dem 8. November 2015, findet in der Paderborner Pfarrkirche St. Heinrich um 17:00 Uhr ein großes Benefizkonzert statt. Der Paderborner Chor Zwischentöne feiert sein 10-jähriges Bestehen mit befreundeten Chören. Mitwirkende sind außerdem der Cantamus-Chor aus Nordborchen unter der Leitung von Monika Plöger, die Chorgemeinschaft St. Hedwig unter der Leitung von Markus Maurer und der Musikverein Bad Lippspringe unter der Leitung von Heiko Röder. Der Eintritt ist frei.
Beim Auftaktgottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung haben die Kommunionkinder aus den drei Kirchen Gebetspatenschaften gebastelt. Es wäre schön, wenn sich für jedes Kind ein Gebetspate finden würde, der in der Zeit der Vorbereitung das Kommunionkind und seine Familie in das Gebet miteinschließt. Außer dem Versprechen für das Kind zu beten, geht der Gebetspate keinerlei weitere Verpflichtingen ein.
Erstkommunionvorbereitung ist nicht nur Sache der Familien oder des Pastoralen Teams, sondern auch Aufgabe der Gemeinde. Die Übernahme einer solchen Patenschaft ist ein tolles Zeichen diese Unterstützung auch zu zeigen.
Die Gebetspatenschaften werden nach dem Hochamt am 1.11. – Allerheiligen in den Kirchen St. Bonifatius, St. Heinrich und St. Stephanus verteilt.
Vielen Dank und ein “vergelt´s Gott”,
Svenja Kuschke (Gemeindereferentin)
Sie haben die Wahl: In allen Pfarreien des Erzbistums wird am Wochenende 07./08.11.2015 jeweils die Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstandes neu gewählt. Die Kirchenvorstände sind für die Finanzen und das Personal der jeweiligen Pfarrei verantwortlich. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt sechs Jahre.
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der jeweiligen Pfarrei, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.
Aktualisierung (09.11.): Die Ergebnisse hängen in den Schaukästen der Gemeinden aus. Die Seiten der Kirchenvorstände werden in Kürze aktualisiert.
Am Samstag, dem 14. November sind die Kinder von 8-12 Jahren aus St. Heinrich sowie alle Kommunionkinder aus den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost und West zu einem Begegnungs- und Aktionstag zur CARITAS-Ausstellung eingeladen.
Herzliche Einladung zur Missio Jugendaktion am Samstag, 24.10.2015 von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr am Theodorianum in Paderborn! Infos zur Arbeit von missio in Tansania gibt’s auch am Freitag, 23.10.2015 im Kirche-für-DICH-Gottesdienst um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche.