Sie haben die Wahl: In allen Pfarreien des Erzbistums wird am Wochenende 07./08.11.2015 jeweils die Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstandes neu gewählt. Die Kirchenvorstände sind für die Finanzen und das Personal der jeweiligen Pfarrei verantwortlich. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt sechs Jahre.
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der jeweiligen Pfarrei, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.
Aktualisierung (09.11.): Die Ergebnisse hängen in den Schaukästen der Gemeinden aus. Die Seiten der Kirchenvorstände werden in Kürze aktualisiert.
Am Samstag, dem 14. November sind die Kinder von 8-12 Jahren aus St. Heinrich sowie alle Kommunionkinder aus den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost und West zu einem Begegnungs- und Aktionstag zur CARITAS-Ausstellung eingeladen.
Herzliche Einladung zur Missio Jugendaktion am Samstag, 24.10.2015 von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr am Theodorianum in Paderborn! Infos zur Arbeit von missio in Tansania gibt’s auch am Freitag, 23.10.2015 im Kirche-für-DICH-Gottesdienst um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche.
Aus unseren Pastoralverbünden entsteht in einem weiteren Schritt in den kommenden Monaten ein neuer pastoraler Raum. Das Team der Hauptamtlichen für unsere derzeitigen beiden Pastoralverbünde Paderborn West und Nord-Ost konnte nun zur Begleitung dieses Prozesses die zuständigen Berater Pastor Ansgar Drees und Gemeindereferentin Ursula Altehenger in St. Bonifatius am Rande eines Fortbildungstages begrüßen.
Letzte Woche wurde von sechs Engagierten auf dem Hof von Werner Robrecht die diesjährige Erntekrone für das Erntedankfest am 27.09.2015 in St. Bonifatius fertiggestellt.
Das Erntedankfest beginnt um 10:00 Uhr mit dem Erntezug vom Hof Höschen am Dr.-Rörig-Damm zur Bonifatiuskirche. Besonders Familien und Kinder sind zu diesem Fest eingeladen.
Bereits am Samstagabend laden wir nach der Vorabendmesse zu gemütlichem Beisammensein ein.
Für die 18-Jährige Mona Schuff began am 27.08.2015 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als Missionarin auf Zeit in einem Projekt in dem Dorf Oshipeto im Norden Namibias.
In ihrem Blog „monamibia“, auf dem sie regelmäßig aktuelle Bilder und Berichte ihrer Erfahrungen veröffentlichen will, schreibt sie über das Projekt und ihr FSJ:
„Die Missionsstation bietet 150 Waisen, aber auch Kindern und Jugendlichen aus normal situierten Familien ein zu Hause, Betreuung, Verpflegung und eine gute schulische Grundbildung. Diese Missionsstation benötigt jedes Jahr einige freiwillige Helfer. Ab Sommer diesen Jahres arbeite ich nun als Missionarin auf Zeit in Oshipeto mit. Meine Aufgaben sind die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie die Hausaufgabenhilfe. Darüber hinaus werde ich die Missionsschwestern in allen aktuell anfallenden Aufgaben unterstützen.“
Unter diesem Titel stellt uns Prof. Dr. Jean Baptiste Tognizin am 18. August um 20 Uhr im Friedrich Spee Heim (Pfarrheim der Gemeinde St. Heinrich) die Kirche seiner Heimat, dem Benin, vor und berichtet über seine dortige Arbeit im Rahmen der Priesterausbildung.
Wir hören von einer wachsenden Kirche mit vielen jungen Menschen, mit vollen Priesterseminaren und die ganz andere Probleme hat als wir in Europa.
Im Anschluss an den Vortrag ist ausreichend Gelegenheit für Nachfragen und Diskussion.
Dr. Tognizin hat während seiner Zeit als Doktorand in unserem Pastoralverbund als Subsidiar mitgearbeitet und ist seit dieser Zeit vielen Gemeindemitgliedern noch in guter Erinnerung.
Ganz herzliche Einladung an alle Mitglieder aus den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost und West und an alle Interessierten.