Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Am 07./08.01.2017 ziehen unsere Sternsinger wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 1.600 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.
Die Sternsingeraktion wird dezentral von den jeweiligen Organisationsteams an den Kirchorten des Pastoralverbundes organisiert. Unten stehend findet ihr die Termine der Vorbereitungstreffen und der Aktionen in unseren sechs Kirchen (weitere Informationen in den jeweiligen Veranstaltungen) sowie die Anspechpartner, an die ihr euch bei Fragen natürlich gerne wenden könnt. Die untenstehende Terminliste wird fortlaufend ergänzt, sobald die entsprechenden Informationen feststehen.
Neben engagierten Sternsingern werden auch Eltern gesucht, welche die Gruppen auf ihrem Weg begleiten (gerne auch nur für einen Teil des Aktionstages).
Alle Sternsinger aus dem Pastoralverbund sind herzlich zur Teilnahme an der diözesanen Dankesfeier mit Workshops und einem Gottesdienst am 14.01.2017 eingeladen. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich, da die Workshop-Plätze reserviert werden müssen.
Am Wochenende, 09./10.01.2016, waren die Sternsinger in unseren Gemeinden des Pastoralverbundes unterwegs. Sie brachten den Segen aus dem Aussendegottesdienst zu den Menschen in Paderborn. Außerdem sammelten die Sternsinger Geld, mit dem das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ 1.600 Projekte für Kinder in Not in aller Welt unterstützt (weitere Informationen und Filme siehe unten). Insgesamt kamen durch den Einsatz von ca. 155 Sternsingern und ihren Begleitern im Pastoralverbund über 19.727,43 € zusammen. Allen Sternsingern, engagierten Eltern und natürlich allen Spendern sagen wir vielen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!
Leider konnten unsere Sternsinger nicht alle Haushalte im Pastoralverbund erreichen. Daher gibt es nach den Messen am nächsten Wochenende, 16./17.01.2016, in St. Bonifatius noch einmal die Möglichkeit, für die Aktion Dreikönigssingen zu spenden und auch einen Aufkleber mit dem Segen „20*C+M+B+16“ zu erhalten. In den übrigen Kirchen ist die Türkollekte zugunsten der Sternsingeraktion für den 23./24.01.2016 vorgesehen. An das Kindermissionswerk kann auch jederzeit über eine Spende per Online-Formular gespendet werden.
In St. Georg waren die Sternsinger am 10.01.2016 im Dankgottesdienst zu Gast und brachten die am Vortrag gesammelten Spenden mit.
Am Wochenende, 09./10.01.2015, sind wieder viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger in den Straßen unseres Pastoralverbundes unterwegs und tragen den weihnachtlichen Segen aus den Aussendefeiern zu den Menschen der Stadt. Dadurch, dass sie Geld für Kinderprojekte auf der ganzen Welt sammeln, werden sie auch zu einem Segen für die Kinder, denen in den vielen Projekten des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ geholfen wird.
In den Gemeinden St. Georg, Herz Jesu und St. Laurentius müssen Sie sich anmelden, wenn Sie von den Sternsingern besucht werden wollen. Entsprechende Listen liegen in den Kirchen aus. In St. Bonifatius, St. Heinrich und St. Stephanus werden die Sternsinger versuchen, möglichst viele Haushalte zu erreichen. Aufgrund der Anzahl der Sternsinger ist aber absehbar, dass wir leider nicht alle Haushalte im Pastoralverbund werden besuchen können.
Unsere Sternsinger sind am Samstag, 09.01.2016 unterwegs
in St. Bonifatius von 9:00 Uhr (Aussendungsfeier) bis ca. 17:00 Uhr
in St. Georg ab 10:00 Uhr (einen Tag später, am Sonntag, 10.01.2016 Dankgottesdienst um 11:00 Uhr, bei dem Sie auch noch spenden und Aufkleber erhalten können)
in St. Heinrich von 9:30 Uhr (Aussendungsfeier) bis ca. 17:00 Uhr
in St. Laurentius ab 9:30 Uhr (morgens kurze Aussendung, Abschluss mit dem Gottesdienst um 17:00 Uhr)
und in St. Stephanus.
In Herz Jesu sind die Sternsinger am Sonntag, 10.01.2016 ab 14:30 Uhr unterwegs.
Mit bei der bundesweiten Aktion gesammelten Geld unterstützt das Kindermissionswerk in Aachen über 1.600 Projekte weltweit. Beim Sternsingen 2015 kamen in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes 20.605 € zusammen, in ganz Deutschland sogar 45,5 Mio. Euro.
Willi Weitzel, bekannt aus der Fernsehserie „Willi wills wissen“ besucht jedes Jahr eines der geförderten Projekte. In dem folgenden Film (unten auch eingebettet) wird ein Projekt namens „Palliri“ in Bolivien beispielhaft vorgestellt. Zu Palliri gehören ein Kindergarten, ein Kinder- und Jugendzentrum, eine Fußballschule, eine Nähwerkstatt und zwei Geschäfte, in denen Produkte aus der Nähwerkstatt verkauft werden.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Auch im Januar 2016 werden wieder Kinder und Jugendliche aus unseren Gemeinden als Sternsinger unterwegs sein. Sie bringen den Segen aus dem Aussendegottesdienst zu den Menschen der Stadt und sammeln Geld für die weltweiten Projekte des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“. Wir suchen Kinder, die bei dieser großartigen Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder dabei sein wollen und auch Erwachsene, die die Kindergruppen begleiten.
Das Sternsingen wird in allen Gemeinden von einem Organisationsteam vorbereitet. In der Regel gibt es im Vorfeld ein Treffen, bei dem es weitere Informationen gibt, die Kronen gebastelt werden und natürlich das Sternsingerlied eingeübt wird. Der Aktionstag ist in unseren Gemeinden am Samstag, 09.01.2016 bzw. Sonntag, 10.01.2016.
Am Samstag, den 03.01.2015, zogen viele Sternsinger durch die Straßen unseres Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost. Sie brachten den weihnachtlichen Segen aus den Aussendefeiern, die jeweils um 9:30 Uhr in den drei Kirchen stattfanden, zu den Menschen im Paderborner Nord-Osten.
Außerdem sammelten die 27 Sternsinger (in 9 Gruppen) in St. Bonifatius einen Betrag von 5.001,92 Euro; die 12 Gruppen in St. Heinrich sammelten 6.000 Euro. Auch in St. Stephanus waren zwei Gruppen unterwegs und sammelten 991,93 Euro. Insgesamt kamen in unserem Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost am Aktionstag fast 12.000 Euro für Kinderprojekte in der ganzen Welt zusammen! Allen 74 Sternsingern, engagierten Eltern und natürlich allen Spenderinnen und Spendern vielen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!
Auch im Pastoralverbund Paderborn West waren die Sternsinger unterwegs: Sie sammelten 1.569,67 Euro in Herz Jesu (sieben Sternsinger), 3.189,59 Euro in St. Georg (37 Sternsinger) und 2.270,91 Euro in St. Laurentius (21 Sternsinger).
Gestern, am 30.12.2014, waren 2.500 Sternsinger aus ganz Deutschland bei der bundesweiten Eröffnungsfeier für die 57. Aktion Dreikönigssingen 2015 – mit dabei waren auch 42 Sternsinger aus den Gemeinden unseres Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost. Die Gruppe wurde von Vikar Markus Püttmann, Gemeindereferentin Svenja Kuschke und einigen Leitern aus der Bonijugend begleitet.
Für die Sternsinger gab es ein vielfältiges Programm, das vom BDKJ Diözesanverband Paderborn und seinen Mitgliedsverbänden organisiert wurde. Vormittags gab es viele Workshops in den Michaelsschulen, Theodorianum und im Cineplex. Nach dem Mittagessen zogen die 2.500 Sternsinger dann mit einem großen Zug durch die Stadt in den Dom, wo eine Wortgottesfeier mit dem Erzbischof stattfand.
Am 03.01.2015 sind wieder viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger verkleidet in unseren Gemeinden St. Bonifatius, St. Heinrich und St. Stephanus unterwegs. Das Motto der Aktion lautet „Segen bringen – Segen sein“: Die Sternsinger bringen den Segen aus den Aussendungsfeier zu den Menschen der Stadt. Dadurch, dass sie Geld für Kinderprojekte auf der ganzen Welt sammeln, sind sie ein Segen für die Kinder, denen in den vielen Projekten geholfen wird.
Die Sternsingeraktion in den Gemeinden der Pastoralverbünde Paderborn Nord-Ost und Paderborn West findet am ersten Wochenende im neuen Jahr statt: 3./4. Januar 2015. Dazu brauchen wir Könige, Spender, Zuhörer, Türöffner, Sternträger, Sänger, Köche, Begleiter, Motivationsfachleute = Sternsinger 2015. Wir laden herzlich zum Mitmachen ein! Anmeldungen als Sternsinger*innen sind – bis zur Aktion – weiterhin möglich.