Die diesjährige Wallfahrt führte die 3 kfd-Gruppen am 9. Oktober 2018 nach Etteln, in die in barockem Stil errichtete Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus.
Pilgern ist eine alte Tradition in allen Weltreligionen. Es ist immer eine kleine Auszeit vom Alltag und der Weg zu Gott bleibt ein spiritueller Weg. Die Gründe warum jemand sich auf den Weg begibt, mögen so vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß sein. Die eine freut sich auf die Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die andere hat wichtige Fragen an Gott, oder einen Schicksalsschlag zu verarbeiten. Der nächste möchte einfach Danke sagen, für ein glückliches und gesundes Jahr, oder sich dafür bedanken dass ein Gebet erhört wurde, eine wesentliche Angelegenheit sich zum Guten gewendet hat.
Viele kfd Frauen mögen gern Kirchen, haben doch alle Kirchen eine eigene Atmosphäre und ist eine jede so viel mehr als ein Bauwerk. Eine Wallfahrt bietet immer die Gelegenheit eine oder in diesem Fall sogar mehrere Kirchen zu entdecken oder wieder zu besuchen.
Herzliche Einladung zu einem Austauschtreffen für alle, die in unserem Pastoralverbund in der Sternsingerarbeit tätig sind. Wir erzählen Erfahrungen, können uns gegenseitig Tipps geben und planen, was bis zur Weihnachtszeit zu bedenken ist.
Wer hat, bringe bitte die aktuellen Sternsingerunterlagen mit.
Ich freu mich,
Alexandra Boxberger
Aktualisierung: Bei dem Treffen wurde eine Kontaktliste der anwesenden Sternsinger-Verantwortlichen in den Gemeinden erstellt, sodass Informationen in Zukunft leichter ausgetauscht werden können. Wer noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne unter patrick.robrecht(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de melden.
Heiliger Martin und Heiliger Nikolaus: musikalisch aus ihrem Leben erzählen
In der Zeit vom 04. Oktober bis 09. Dezember sind Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche eingeladen, Teil der musikalischen Historiendarstellungen über den Hl. Martin und den Hl. Nikolaus zu werden. Dazu treffen sie sich zu regelmäßigen Proben in dieser Zeit. Rund um die Feste finden dann die Aufführungen beider Historiendarstellungen im Pastoralverbund Paderborn NOW statt. Die Teilnehmer/Innen, wie auch später die Zuschauer, erfahren dabei mehr aus dem Leben der Heiligen. Ausgesuchte Lieder werden die Handlungen der Darstellungen ausgestalten. Die Proben und Aufführungen werden von der Rektorin der International Musical Academy Petra Merschmann geleitet. Die musikalische Leitung übernimmt Volker Merschmann.
Das erste Treffen ist am 04.10.2018 um 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius. Nähere Infos zu den Orten der Proben, den einzelnen Terminen und allem Weiteren bekommen Sie bei der Anmeldung. Anmeldungen im Pastoralverbundsbüro unter 540050 oder unter pv-buero(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de oder unter 0177 4659238.
Auch in diesem Jahr feiern wir in unseren Gemeinden am 7. Oktober das Erntedankfest. So z.B. in St. Laurentius, wo um 10 Uhr ein Familiengottesdienst zum Erntedankfest unter Mitwirkung des St. Laurentius-Kindergartens und der Gemeinde-Band stattfindet. Die weiteren Erntedankgottesdienste finden Sie, wie immer, in unserem Pfarrbrief oder im Veranstaltunskalender
Wir laden Sie zu einem Krankentag am 15. September 2018 herzlich ein.
Wir beginnen mit der Feier der hl. Messe um 10:30 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn.
Im Rahmen der hl. Messe wird die Krankensalbung gespendet. Anschließend laden wir alle, die mögen, zu einem Mittagsimbiss in das Liborius Forum ein.
Dieser Krankentag für alle Gemeinden der Kernstadt soll uns mit all den vielen Kranken und Hilfe suchenden Menschen verbinden, die sich jedes Jahr auf Pilgerschaft noch Lourdes aufmachen.
Als sichtbares Zeichen dieser inniglichen Verbindung sind die Reliquien der Hl. Bernadette aus Lourdes in unserem Dom aufgebahrt.
Die Hl. Bernadette hat in der Begegnung mit der Mutter Gottes „Wunderbares“ erfahren und viele Menschen seit der Erscheinung der Mutter Gottes in Lourdes ebenso.
Dieser gemeinsame Tag und die Feier der hl. Krankensalbung kann uns alle in den Gebrechlichkeiten des Alters und in den Schmerz- und Krankheitsphasen des Lebens stärken und uns Zuversicht geben.
Kommen Sie zu dieser Feier in den Hohen Dom und erfahren Sie die Kraft des Glaubens und der Gemeinschaft der betenden Gemeinde.
Ab dem 01.09.2018 wird es folgende Änderungen in der Gottesdienstordnung des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost-West geben:
St. Stephanus: Die Vorabendmesse samstags entfällt. Herzliche Einladung aber zur Vorabendmesse um 16:30 Uhr im Vincenz-Altenzentrum).
St. Heinrich: Die Heilige Messe sonntags um 10:30 Uhr wird auf 11:00 Uhr verlegt.
Herz Jesu: Freitags feiern wir nun um 10:00 Uhr die Heilige Messe (statt um 9:00 Uhr).
St. Bonifatius: Dienstags feiern wir nun ebenfalls um 10:00 Uhr die Heilige Messe (statt um 9:00 Uhr).
Selbstverständlich möchten wir mit Ihnen auch weiterhinin allen Gemeinden unseres Pastoralverbund am Sonntag eine Heilige Messe feiern. Aus Organisationsgründen sind aber die geänderten Zeiten nötig geworden, und wir sind sicher, dass Sie Verständnis dafür haben und bedanken uns schon jetzt dafür.