Aktuelles

Helfende für die Bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2025 gesucht

Veröffentlicht am 21.11.2024

Liebe engagierte Menschen im Erzbistum Paderborn,

am 28. Dezember findet die bundesweite Eröffnung der kommenden Aktion Dreikönigssingen bei uns in Paderborn statt. Über 1.800 Sternsingerinnen und ihre Begleiterinnen werden bei dieser großen Veranstaltung des BDKJ und des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ an einem vielfältigen Mitmach-Programm, einem großen Umzug durch die Innenstadt und dem Eröffnungsgottesdienst im Hohen Dom mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz teilnehmen. Geplant ist, dass der Tag mit dem Gottesdienst um 10:30 Uhr im Dom beginnt. Danach geht es gemeinsam durch die Stadt zu den Michaelsschulen, wo bis ca. 16 Uhr das bunte Mitmach-Programm stattfinden wird.

Damit dieser Tag für die Sternsingerinnen ein unvergesslicher wird, brauchen wir viele helfende Hände, die auf- und abbauen, Essen ausgeben und das Programm durchführen! Die kommende Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Vielleicht habt ihr Aktivitäten und Aktionen, die zum Thema Kinderrechte passen oder ihr wollt zeigen, wie wir im Verband und in der katholischen Kirche Kinderrechte leben! Ihr seid begeisterte Gruppenleiterinnen oder aktiv an der Sternsingeraktion vor Ort beteiligt?

Ihr habt Spaß daran, diesen besonderen Tag für die Sternsinger*innen mitzugestalten oder sogar eine konkrete Idee für einen Mitmachprogramm? Dann meldet euch bei uns! Hier könnt ihr euch eintragen, wenn ihr an dem Tag dabei seid.Wir freuen uns, wenn ihr die Infos an weitergebt und den ein oder anderen motivieren könnt, an dem tollen Tag dabei zu sein.

Bei Rückmeldungen, für weitere Infos und bei Fragen könnt ihr euch sehr gerne bei Rebecca
Rediger (rediger(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)bdkj-paderborn.de) melden oder direkt über dieses Formular anmelden.

Kategorien: St. Georg

Sammelaktion „Mein Schuh tut gut“ der Kolpingsfamilie Paderborn-West

Veröffentlicht am 14.11.2024

Im Rahmen der 9. Schuhsammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland „Mein Schuh tut gut“ sammelt die Kolpingsfamilie Paderborn-West auch in diesem Jahr wieder gebrauchte und gut erhaltene Schuhe. Die Schuhe können ab sofort bis einschl. 02.02.2025 im Vorraum der St. Georgskirche in den dort aufgestellten Karton gelegt werden.

Die Schuhe werden sortiert und in Gebiete verschickt, wo Not herrscht und keine Schuhhersteller existieren. Die Schuhe helfen den dortigen Händlerfamilien bei der Sicherung ihres Einkommens und Käufern gute und günstige Schuhe zu erhalten. Der Erlös kommt der Adolph-Kolping Stiftung zur Förderung von Berufbildungszentren zu Gute.

Kategorien: St. Laurentius

Ina Kampschroer ist neue Leitung der Kita St. Laurentius

Veröffentlicht am 10.09.2024

Paderborn. Sie tritt in große Fußstapfen ihrer Vorgängerin. Doch Ina Kampschroer (37) braucht nicht zu fürchten, dass sie dort nicht hineinwächst. Als neue Kita-Leitung von St. Laurentius im Paderborner Riemekeviertel hat sie beste Voraussetzungen dafür. Denn von Beginn ihres Berufsweges vor 17 Jahren an ist sie in der Katholischen Einrichtung an der Klöcknerstraße. Dort überreichte ihr Detlef Müller, Geschäftsführer der Kath. Kitas Hochstift gem. GmbH, nun den Staffelstab der Leitung. Alles brauche einen guten Anfang, sagte er und begründete damit, dass erst mit Vorgängerin Kerstin Spischak Abschied gefeiert worden sei. Nach den Ferien dann starte die Kita mit neuer Leitung und jetzt offiziellem Startschuss.

Weiterlesen

Gemeinsam auf dem Weg zum Pastoralen Raum Paderborn

Veröffentlicht am 01.09.2024

„Suchet das Wohl der Stadt“ (Jer 29,7)

Liebe Leserinnen und Leser,

unser neuer Erzbischof, Dr. Udo Markus Bentz, bereist derzeit das Erzbistum. Er weiß, wie wichtig es ist, die Gegebenheiten vor Ort möglichst gut kennenzulernen. Die Frage, wie künftig die Kirche im Erzbistum Paderborn aussehen wird, muss er in den kommenden Jahren mitentscheiden. Die Veränderungen in der kirchlichen Landschaft sind nämlich so gravierend, dass die derzeitige Struktur nicht mehr passt.

Schon vor fast 25 Jahren begann dieser Prozess mit Erzbischof Kardinal Degenhardt. Im Amtsblatt des Erzbistums hieß es dann 2010:

„Seit dem Jahr 2000 bestehen im Erzbistum Paderborn auf der pfarrlichen Ebene die Pastoralverbünde als seelsorgliche Kooperationseinheiten. Seit dieser Zeit haben sich die Rahmenbedingungen für die Seelsorge sowohl binnenkirchlich wie auch im gesellschaftlichen Bereich verändert. Dies macht es erforderlich, die derzeit bestehende Struktur fortzuschreiben. Ziel ist, zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Pastoral einen verbindlichen Strukturrahmen zu schaffen, der eine Planungssicherheit und Verlässlichkeit etwa bis zum Jahr 2030 zu gewährleisten vermag. Hierzu erfolgt auf der Grundlage der derzeit bestehenden Pastoralverbünde eine Fortschreibung der pastoralen Einheiten, im Weiteren pastorale Räume genannt.“

In den folgenden Regelungen hieß es sodann:

„Die künftigen pastoralen Räume werden im Folgenden verbindlich umschrieben. Für jeden pastoralen Raum werden dabei zugleich der Dienstsitz des für die Leitung Verantwortlichen und der individuelle Zeitkorridor, bis zu dem die rechtliche Umsetzung spätestens abgeschlossen sein muss, festgesetzt. Bis zur Verfügung konkreter Umsetzungsakte bleiben die derzeitigen Pastoralverbünde in den neuen Räumen in der gegenwärtigen Form bestehen.“

Alle Pfarreien des Erzbistums und damit auch die der Stadt Paderborn wurden im genannten Amtsblatt mit den jeweiligen Pastoralverbünden aufgeführt. Gleichzeitig wurde beschrieben, bis wann welche Verbünde zu einem Pastoralen Raum zusammen gehen sollen. Für die Stadt Paderborn wurde festgelegt: Alle Pfarreien werden bis zum Jahr 2025 zu einem Pastoralen Raum zusammengelegt, der Sitz des Leiters ist in St. Liborius. Die derzeit bestehenden Pastoralverbünde wurden vor diesem Hintergrund folglich als Übergangsformen verstanden.

Heute, 14 Jahre später, sind wir so weit, diesen Pastoralen Raum gemeinsam Wirklichkeit werden zu lassen.

Noch schneller als 2010 angenommen wird der Wandel in Gesellschaft und Kirche spürbar. Längst wissen wir, dass wir die Gebäude unserer Pfarreien in dieser Ausprägung nicht mehr brauchen. Die meisten Kirchen sind uns viel zu groß geworden. Pfarrheime verwaisen oder werden nur noch selten von kirchlichen Gruppen belegt. Auch finanziell wird bei abnehmender Kirchensteuer kaum ein Erhalt aller Gebäude möglich sein. Das Erzbistum Paderborn hat deshalb für alle Gemeinden die Entwicklung eines Immobilienkonzeptes vorgesehen. Ziel ist es, die Immobilienlandschaft so umzugestalten, dass sie auf einem tragfähigen Boden steht, modernen Erfordernissen gerecht wird und somit Räume des Glaubens auch für die nächsten Generationen eröffnet.

Weiterlesen
Kategorien: St. Laurentius

St. Laurentius als Faire Kita zertifiziert

Veröffentlicht am 25.08.2024

Über das Hühnervolk ins Gespräch gekommen
Kita St. Laurentius hatte nachhaltiges Projekt / Küken ausgebrütet / Zertifikat für faire Kita

Paderborn. Es blüht und grünt rund um die Kita St. Laurentius in Paderborn. Alles, was dort wächst, haben die Kinder genau im Blick. Ob Blumenwiese oder Gemüsebeet, Obstbäume oder Pflanzstreifen, ein Jahr lang haben die 68 Jungen und Mädchen in den drei Gruppen alles genau begutachtet. Auch an den vielen unterschiedlichen Insekten haben sie Gefallen gefunden. Als Belohnung für ihre intensive Projektarbeit gab es dafür eine Auszeichnung. Die Katholische Kita St. Laurentius ist jetzt „fair, nachhaltig und gerecht“. Regionalleiterin Kathrin Vonnahme von der Kath. Kita Hochstift gem. GmbH übereichte Kita-Leitung Ina Kampschroer das entsprechende Zertifikat.

Weiterlesen
Kategorien: St. Bonifatius

40 Jahre Ferienlager St. Bonifatius

Veröffentlicht am 19.08.2024

Sonderedition des Zeltlager-Logos zum 40. Jubiläum

Dieses Jahr war ein besonderes Zeltlagerjahr: Wir feiern Jubiläum! Seit 40 Jahren fahren wir nun ins Ferienlager: 1983 in Züschen begann es mit 20 Jungen und nun sind wir 2024 mit 76 Kindern und Jugendlichen nach Meinkenbracht gefahren.

Dafür trafen sich am 05.07.2024 alle aus dem diesjährigen Leiterteam und einige Ehemalige bereits um 6:30 Uhr an der Bonifatiuskirche, um das Material in den LKW zu laden. Anschließend wurde im Sternendorf Meinkenbracht alles für die Ankunft der Kinder am Samstag, den 06.07.2024 vorbereitet. Wir starteten in das Zeltlager mit einem Jubiläumswochenende: Etwa 30 Ehemalige aus den letzten Jahrzehnten Zeltlager besuchten uns und spielten zusammen mit den Kindern das Jubiläumsspiel. Abschließend für das Jubiläumswochenende haben wir noch einen schönen Gottesdienst über die Säulen des Ferienlagers gefeiert, ohne die es nicht stattfinden könnte. Dazu gehören die Kinder, das Küchen-Team, die Gruppenleiter(innen) und die Lagerleitung.

Auch in den kommenden 14 Tagen gab es viele Aktionen, Schwimmbadbesuche, Wanderungen und Spiele. Da war für jeden etwa dabei! Highlights waren sicherlich der Haik, die Party am letzten Abend und das Bergfest unter dem Motto Asterix und Obelix.

Weiterlesen
Kategorien: St. Laurentius

Kirchweihfest St. Laurentius Paderborn – 60 Jahre

Veröffentlicht am 07.08.2024

Die Kirchweih ist ein altes, christliches Fest. In der Mitte steht dabei – so sagt es ja schon der Name – das Gedenken an den Weihetag der Kirche. Jedes Gotteshaus wurde einmal geweiht beziehungsweise gesegnet und damit gewissermaßen seinem Zweck übergeben, fortan Versammlungsort für die Gläubigen zur Feier des Gottesdienstes zu sein. Der Zeitpunkt der Kirchweih-Feier ist durch das Datum der Konsekration der Kirche bestimmt. Kirchweih ist nie nur ein religiöses Fest gewesen, sondern war schon immer auch ein bedeutendes weltliches Fest.
Wir laden ein am 24. August 2024.

Weiterlesen