Dankeschön für Mitarbeiterinnen der kfd St. Laurentius im Juli – Ausflug zum Heidelbeer- Cafe
Ein Dankeschön als Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Zuarbeiterinnen der kfd ist immer eine gute Idee, besonders wenn dabei gemeinsam etwas unternommen wird. Dieses Jahr ging es in ein Heidelbeer-Cafe, das den Teilnehmerinnen noch unbekannt war, also eine richtig gute Idee vom Vorstand. Das liegt vermutlich auch daran, dass es sich um ein Saison Cafe handelt, welches in diesem Jahr nur sechs Wochen geöffnet hat ( Biolandhof Heber in Salzkotten, nahe bei Holsen-Schwelle-Winkhausen ).
Das Wetter war perfekt zum Radfahren, und der Fahrtwind wurde richtig genossen. Die jährliche Radtour der kfd St. Georg, Herz-Jesu und St. Laurentius startete an der Laurentius-Kirche. Die Strecke führte teilweise entlang der Seenroute und bot wunderschöne, idyllische Ausflugsziele. Beim Zwischenstopp gab es erfrischende Wassermelone – eine großartige Idee unserer Veranstalterin Rita Jerrentrup, die die Tour jedes Jahr vorbereitet und vorher selbst abfährt. So bleibt die Überraschung für alle Teilnehmerinnen, wohin die Tour führt und wo wir einkehren.
Das Pfarrheim St. Laurentius war an dem Abend im Mai gut gefüllt mit Frauen aus nah und fern. Die Clownin Ottilie bot Leichtes, Lustiges, Überraschendes, Erstaunliches und Ernstes an. Für die Teilnehmerinnen war neu, dass es eine Clown Schule in Paderborn gibt. Am Humorkolleg können sich angehende Clowns für verschiedene Einsätze ausbilden lassen. Die Nasenwerkstatt, in der Kunden aus aller Welt beliefert werden, erstaunte die Zuschauerinnen besonders, denn jeder Clown benötigt eine professionelle Nase. Als alle selbst eine Nase von der Stange zur Freude Ottilies erhielten, wurde schnell klar: Es ist nicht so bequem, diese Nase lange zu tragen. Dennoch reicht sie aus, um dem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Nach einem geistlichen Impuls und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ging es zum gemütlichen Kaffeetrinken über bei dem der Jahresrückblick präsentiert wurde.
Aber was ist schon einfach? Sind es die Zutaten, die Rezepte oder die Techniken, oder das schnelle und mühelose Kochen? Die Speisenkarte las sich vielversprechend. Es gab es unter anderem Brokkoli-Salat und Nudeleintopf mit Bratwurstklößchen.
Gruppenfoto der Sternsinger St. Georg vor der Kirche
Bei der Aktion Dreikönigssingen im Pastoralverbund am Wochenende 11./12.01.2025 waren wieder viele Sternsinger für die gute Sache an Segensstationen und von Haus zu Haus im Einsatz. Bisher (Stand 29.01.) kamen 30.594,51 € zusammen.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügigen Spenden und allen Sternsingern, den begleitenden Eltern sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses Ergebnis überhaupt erst möglich gemacht haben, herzlich für ihr Engagement.
Aktualisierung: Am Aktionswochenende kamen inkl. Zwischenergebnis der Online-Spendenaktion bereits 28.605,42 € zusammen. Das Endergebnis liegt sogar über 30.000 €!
Am Wochenende nach dem Dreikönigstag, 11./12.01.2025, sind die Sternsinger in allen Pfarreien unseres Pastoralverbundes wieder im Einsatz, damit der weihnachtliche Segen die Menschen der Stadt Paderborn erreicht und Geld für Kinder in Not weltweit zusammenkommt. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ setzen sie sich dafür ein, dass Kinder weltweit ihre Rechte auf gesunde Ernährung, Bildung und Mitbestimmung wahrnehmen können.