Nach einem geistlichen Impuls und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ging es zum gemütlichen Kaffeetrinken über bei dem der Jahresrückblick präsentiert wurde.
Aber was ist schon einfach? Sind es die Zutaten, die Rezepte oder die Techniken, oder das schnelle und mühelose Kochen? Die Speisenkarte las sich vielversprechend. Es gab es unter anderem Brokkoli-Salat und Nudeleintopf mit Bratwurstklößchen.
Gruppenfoto der Sternsinger St. Georg vor der Kirche
Bei der Aktion Dreikönigssingen im Pastoralverbund am Wochenende 11./12.01.2025 waren wieder viele Sternsinger für die gute Sache an Segensstationen und von Haus zu Haus im Einsatz. Bisher (Stand 29.01.) kamen 30.594,51 € zusammen.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügigen Spenden und allen Sternsingern, den begleitenden Eltern sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses Ergebnis überhaupt erst möglich gemacht haben, herzlich für ihr Engagement.
Aktualisierung: Am Aktionswochenende kamen inkl. Zwischenergebnis der Online-Spendenaktion bereits 28.605,42 € zusammen. Das Endergebnis liegt sogar über 30.000 €!
Am Wochenende nach dem Dreikönigstag, 11./12.01.2025, sind die Sternsinger in allen Pfarreien unseres Pastoralverbundes wieder im Einsatz, damit der weihnachtliche Segen die Menschen der Stadt Paderborn erreicht und Geld für Kinder in Not weltweit zusammenkommt. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ setzen sie sich dafür ein, dass Kinder weltweit ihre Rechte auf gesunde Ernährung, Bildung und Mitbestimmung wahrnehmen können.
Am Wochenende, 11./12.01.2025 sind Sternsinger aus den fünf Pfarreien im Pastoralverbund unterwegs, um den weihnachtlichen Segen zu den Menschen der Stadt Paderborn zu bringen und Geld für benachteiligte Kinder weltweit sammeln. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ fördert mit dem Erlös der bundesweiten Aktion fast 1.100 Projekte.
Wir suchen Kinder, die sich für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen wollen, sowie Eltern, die die Sternsinger-Gruppen begleiten. In allen Gemeinden gibt es jeweils ein Vortreffen (Termine siehe unten), bei dem es weitere Infos und einen Film zur Aktion gibt.
Die Herbstküche mit ihrer ganzen Vielfalt war dieses Jahr im St. Laurentius Kochstudio ein besonderes Erlebnis. In diesen Rezepten machten die Gegensätze den Reiz aus: Sellerie und Birne in der Suppe, Orangen und Kohl im Salat, Kürbiskerne in der Frikadelle und Waffeln nicht süß sondern würzig waren. Harmonisch und rund hingegen ging es beim ‚Rosenkohl – Klößchen – Auflauf‘ und bei der Nachspeise zu. Es gab eine Birnen-Schicht-Speise mit Nusskrokant.
Paderborn. Sie tritt in große Fußstapfen ihrer Vorgängerin. Doch Ina Kampschroer (37) braucht nicht zu fürchten, dass sie dort nicht hineinwächst. Als neue Kita-Leitung von St. Laurentius im Paderborner Riemekeviertel hat sie beste Voraussetzungen dafür. Denn von Beginn ihres Berufsweges vor 17 Jahren an ist sie in der Katholischen Einrichtung an der Klöcknerstraße. Dort überreichte ihr Detlef Müller, Geschäftsführer der Kath. Kitas Hochstift gem. GmbH, nun den Staffelstab der Leitung. Alles brauche einen guten Anfang, sagte er und begründete damit, dass erst mit Vorgängerin Kerstin Spischak Abschied gefeiert worden sei. Nach den Ferien dann starte die Kita mit neuer Leitung und jetzt offiziellem Startschuss.