Schlagwort-Archiv: Sternsingen

Hier sind Nachrichten zum Sternsingen (Aktion Dreikönigssingen) archiviert.

RSS-Feed zu dem Schlagwort Sternsingen abonnieren

Sternsinger-Segen 2023

Veröffentlicht am 21.12.2022

Anfang 2023 sind die Sternsinger in allen Gemeinden des Pastoralverbundes wieder im Einsatz,damit der weihnachtlichen Segen die Menschen der Stadt Paderborn erreicht und Geld für Kinder in Not weltweit zusammenkommt. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ setzen sie sich für Kinderschutz in Indonesien und viele weitere Projekte für Kinder ein.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sternsinger-Film 2023: Willi Weitzel stellt vor, wie ein von den Sternsingern unterstütztes Projekt sich für Kinderschutz in Indonesien einsetzt.

Segensstationen und Hausbesuche der Sternsinger

In St. Bonifatius, St. Georg, St. Heinrich und St. Laurentius kann der Segen am Samstag, 07.01.2023 wie in den letzten Jahren an diversen Segenstationen abgeholt werden. Eine genaue Liste mit den Zeiten und Orten finden Sie in der Liste am Ende dieses Beitrags.

In St. Bonifatius und St. Georg sind die Sternsinger am 07.01.2023 zusätzlich auch wieder von Haus zu Haus unterwegs, um den Segen zu den Menschen zu bringen. In St. Georg ist eine Online-Anmeldung erforderlich, um von den Menschen besucht zu werden.

Einen Tag später, am Sonntag, 08.01.2023 sind auch die Sternsinger aus Herz Jesu im Einsatz – sowohl mit einer Segensstation vor der Herz-Jesu-Kirche als auch von Haus zu Haus, um angemeldete Haushalte zu besuchen (zur Anmeldung).

In allen Gemeinden werden noch engagierte junge Menschen gesucht, die sich für Kinder weltweit einsetzen wollen.

Wann? Wo? Was?
07.01.2023, 09:00 Kirche St. Bonifatius Sternsingen St. Bonifatius 2023
07.01.2023, 09:30 Kirche St. Georg Sternsingen St. Georg 2023
07.01.2023, 10:00 Kirche St. Heinrich Segensstationen Sternsingen St. Heinrich 2023
07.01.2023, 10:00 Kirche St. Laurentius Segensstationen Sternsingen St. Laurentius 2023
07.01.2023, 17:00 Kirche St. Laurentius Sternsinger-Dankgottesdienst 2023
08.01.2023, 10:15 Kirche Herz Jesu Sternsingen Herz Jesu 2023
08.01.2023, 11:00 Kirche St. Heinrich Sternsingergottesdienst St. Heinrich 2023

Segen und Spenden nach der Aktion

Nach der Aktion liegen Segensaufkleber in allen Kirchen zum Mitnehmen bereit.

In diesem Fall können Sie wie gefolgt für die Aktion spenden:

  • in bar durch Abgabe im Pfarrbüro
    Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
  • per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V.
    Spendenkonto bei der Pax-Bank eG
    IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
    BIC: GENODED1PAX
    Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 € als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt ab 50 € auch automatisch eine Spendenquittung zu, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Postanschrift mitteilen.
  • über die Online-Spendenaktion des Pastoralverbundes auf der Website des Hilfswerks
    Hinweis: Auch für über die Spendenaktion eingehende Spenden ab 50 € erhalten Spender*innen eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk.

Macht mit beim Sternsingen 2023

Veröffentlicht am 04.12.2022

Am Wochenende, 07./08.01.2023 sind Sternsinger aus allen Gemeinden im Pastoralverbund unterwegs, um den weihnachtlichen Segen zu den Menschen der Stadt Paderborn zu bringen und Geld für benachteiligte Kinder weltweit sammeln. Das Kindermissionswerk “Die Sternsinger” fördert mit dem Erlös der bundesweiten Aktion jedes Jahr 1.300 Projekte.

Wir suchen Kinder, die sich für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen wollen, sowie Eltern, die die Sternsinger-Gruppen begleiten. In allen Gemeinden gibt es jeweils ein Vortreffen (Termine siehe unten), bei dem es weitere Infos und einen Film gibt. Auch in den Gemeinden, in denen die Vortreffen schon stattgefunden haben, sind Anmeldungen weiterhin möglich. Wenn Sie noch Material für eine Krone brauchen, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Organisationsteam.

Weiterlesen
Kategorien: Dekanat Paderborn

Wettverlierer backen am 4. Dezember Waffeln für den guten Zweck

Veröffentlicht am 29.11.2022

Im Paderborner Forum Liborius gibt es auch eine Königliche Bastelwerkstatt

Vor rund einem Jahr hatten die Werbegemeinschaft Paderborn, das Citymanagement und der Ford Store Kleine die Paderborner Weihnachtswette 2021 initiiert. Sie hatten gewettet, dass es den Paderbornerinnen und Paderbornern nicht gelingt, bis zum 21. Dezember 2021 einen PKW – konkret einen Ford Puma – komplett mit kleinen Geschenkpäckchen zu füllen, die dann sozialen Einrichtungen übergeben werden können. Pünktlich zum Aktionsende war das Auto voll mit liebevoll verpackten Geschenken – und die Wette somit verloren.

Weiterlesen

Diözesane Dankesfeier für Sternsinger am 21. Januar 2023 in Paderborn

Veröffentlicht am 24.11.2022

BDKJ-Diözesanverband Paderborn lädt Sternsinger*innen aus dem Erzbistum Paderborn zu Dankgottesdienst ein

Paderborn. Zu Jahresbeginn ziehen wieder tausende Sternsinger*innen im Erzbistum Paderborn von Haus zu Haus und bringen den Segen für das neue Jahr. Um ihnen für den Einsatz bei Wind und Wetter zu danken, laden der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dieses Jahr in Kooperation mit dem Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ), sowie Weihbischof Matthias König am Samstag, 21. Januar 2023, zur diözesanen Dankesfeier nach Paderborn ein. Die Dankesfeier beginnt mit einer Eucharistiefeier um 10 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn. Anschließend geht es mit einem Umzug durch die Paderborner Innenstadt weiter ins Kino Pollux, wo die Sternsinger*innen einen Film schauen. „Mit der Dankesfeier möchten wir anerkennen, dass unsere Sternsinger*innen sich für notleidende Kinder und Jugendliche einsetzen und den Segen zu den Menschen bringen“, erklärt BDKJ-Diözesanseelsorgerin Helena Schmidt. Anmeldungen sind ab jetzt auf der Homepage des BDKJ-Diözesanverbands möglich.

Weiterlesen

Sternsingen 2022 großer Erfolg

Veröffentlicht am 08.01.2022

Station am Riemekehof

Am Aktionswochende, 08./09.01.2022, haben viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit genutzt, den Segen bei den Kirchen und einigen weiteren Orten im Pastoralverbund abzuholen. Angemeldete Gemeindemitglieder, die ihren Segensaufkleber nicht abholen konnten oder wollten, erhielten diesen per Post oder Einwurf kontaktlos nach Hause. Auch nachträglich nutzen viele Gemeindemitglieder die Möglichkeit, Segensaufkleber in den Kirchen abzuholen und für die Projekte des Kindermissionswerkes zu spenden.

Insgesamt waren im Pastoralverbund 111 Sternsinger*innen im Einsatz. Am Aktionstag, durch nachträgliche Spenden und die Online-Spendenaktion kamen 18.794,19 € zusammen.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die für die Aktion gespendet haben, sowie bei allen Sternsinger*innen und Unterstützer*innen, die den Erfolg der Aktion ermöglicht haben.

Segen noch erhältlich

Segensaufkleber liegen in den Kirchen während der jeweiligen Öffnungszeiten der Kirchen zur Mitnahme bereit. Diese sind jeweils in den Schriftenständen zu finden.

Auch Spenden weiterhin möglich

Auch nachträglich sind noch Spenden für Kinder in Not möglich:

  • in bar durch Abgabe im Pfarrbüro
    Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
  • per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V.
    Spendenkonto bei der Pax-Bank eG
    IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
    BIC: GENODED1PAX
    Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 € als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt ab 50 € auch automatisch eine Spendenquittung zu, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift mitteilen.
  • über die Online-Spendenaktion des Pastoralverbundes auf der Website des Hilfswerks (nicht mehr möglich)
    Hinweis: Auch für über die Spendenaktion eingehende Spenden ab 50 € erhalten Spender*innen eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk.

Am kommenden Wochenende 15./16.01.2022 halten wir in allen Gemeinden nach allen Hl. Messen eine Türkollekte für die Sternsingeraktion 2022, sodass Sie hier nochmals die Möglichkeit haben, einen Segensaufkleber zu erhalten und für die Aktion zu spenden. In Herz Jesu steht eine Spendenbox, über die ebenfalls bis zum nächsten Wochenende Spenden möglich sind.

Weiterlesen

Sternsinger-Segen 2022 wieder zum Mitnehmen und nach Hause

Veröffentlicht am 28.11.2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird das Sternsingen 2022 in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes erneut nicht wie aus der Vor-Corona-Zeit gewohnt stattfinden. Wir, die Organisationsteams in Paderborn NOW, planen aktuell mit demselben Konzept wie bei der letzten Aktion im Januar 2021, d. h. die Sternsinger werden NICHT von Haus zu Haus gehen. Stattdessen gibt es die Möglichkeit, den Segen bei den Kirchen und einigen weiteren Orten abzuholen.

Segen zum Mitnehmen an unseren Segensstationen

In den einzelnen Gemeinden werden wir Segensstationen anbieten, bei der Segen abgeholt werden sowie für die Aktion gespendet werden kann – mit Maske und unter Einhaltung der Abstandsregeln. Die Sternsinger werden dabei nicht singen, sondern einen Segensspruch aufsagen.

Wann? Wo? Was?
08.01.2022, 09:30 Kirche St. Bonifatius Sternsingen St. Bonifatius 2022: Segen to go
08.01.2022, 09:30 Kirche St. Georg Sternsingen St. Georg 2022: Segen to go
08.01.2022, 10:00 Kirche St. Heinrich Sternsingen St. Heinrich 2022: Segen to go (Samstag)
08.01.2022, 10:00 Kita St. Heinrich Sternsingen St. Heinrich 2022: Segen to go an der Kita
08.01.2022, 10:00 Kirche St. Laurentius Sternsingen St. Laurentius 2022: Segen to go
09.01.2022, 10:30 Kirche Herz Jesu Sternsingen Herz Jesu 2022: Segen to go
09.01.2022, 12:00 Kirche St. Heinrich Sternsingen St. Heinrich 2022: Segen to go (Sonntag)

Segen nach Hause

Für Gemeindemitglieder, die ihren Segensaufkleber nicht abholen können oder wollen, werden wir eine Möglichkeit bieten, diesen nach Hause zu bestellen – dieser wird dann per Einwurf in den Briefkasten zugestellt, also ohne persönlichen Kontakt. Anmeldungen dazu sind ab sofort über das verlinkte Formular möglich.

In diesem Fall können Sie wie gefolgt für die Aktion spenden:

  • in bar durch Abgabe im Pfarrbüro
    Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
  • per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V.
    Spendenkonto bei der Pax-Bank eG
    IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
    BIC: GENODED1PAX
    Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 € als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt ab 50 € auch automatisch eine Spendenquittung zu, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift mitteilen.
  • über die Online-Spendenaktion des Pastoralverbundes auf der Website des Hilfswerks
    Hinweis: Auch für über die Spendenaktion eingehende Spenden ab 50 € erhalten Spender*innen eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk.
Weiterlesen

Sternsinger-Segen auch 2021 verteilt

Veröffentlicht am 10.01.2021

Segensstation der Sternsinger St. Laurentius am Riemekehof

Auch in diesem Jahr, gerade in diesem Jahr soll der Sternsinger-Segen die Menschen in Paderborn erreichen. Unsere 100 Sternsinger waren daher dieses Jahr an den Segensstationen an den Kirchorten im Einsatz. Viele Gemeindemitglieder nutzten die Möglichkeit, dort einen Segensaufkleber mitzunehmen und für für Kinder in Not zu spenden.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die für die Aktion gespendet haben, sowie bei allen Sternsingern und Unterstützern, die den Erfolg der Aktion ermöglicht haben.

Folgende Beträge wurden in den einzelnen Gemeinden und online gesammelt (Quelle Pfarrbrief 07/2021):

Insgesamt sind 19.713,40 € für den guten Zweck zusammengekommen. Überweisungen direkt an das Spendenkonto des Kindermissionswerks sind nicht enthalten, da hierbei keine Zuordnung zur Gemeinde erfolgen kann.

Segensaufkleber in den Kirchen erhältlich

Segensaufkleber liegen in den Kirchen während der jeweiligen Öffnungszeiten der Kirchen zur Mitnahme bereit. Diese sind in den Schriftenständen zu finden.

Spenden weiterhin möglich

Auch nachträglich sind noch Spenden möglich:

  • in bar bei der Türkollekte nach den hl. Messen am kommenden Wochenende (16./17.01.) oder durch Abgabe im Pfarrbüro
    Hinweis: Wenn Name und Postanschrift beigefügt werden, stellt das Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.
  • per Überweisung an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
    Spendenkonto bei der Pax-Bank eG
    IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
    BIC: GENODED1PAX
    Hinweis: Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 200 Euro als Zuwendungsbestätigung. Das Kindermissionswerk schickt auch automatisch eine Spendenquittung zu.
  • online über die Spendenaktion auf der Website des Hilfswerks
    Hinweis: Ab einer Spendenhöhe von 10 Euro erhalten Spenderinnen und Spender automatisch eine Zuwendungsbestätigung vom Kindermissionswerk, bei Spenden unter 10 Euro auf Anfrage.

Sternsinger-Segen 2021 to go oder nach Hause

Veröffentlicht am 15.12.2020

Den Sternsinger-Segen 20*C+M+B+21 gibt es zum Abholen oder direkt kontaktlos nach Hause.

Auch Anfang des Jahres 2021 sind unsere Sternsinger im Pastoralverbund wieder im Einsatz, damit der weihnachtlichen Segen die Menschen der Stadt Paderborn erreicht und Geld für Kinder in Not weltweit zusammenkommt.

Dieses Mal steht die Aktion unter dem Motto „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft“. Aufgrund von Corona wird die Aktion dabei anders ablaufen als aus den letzten Jahren gewohnt.

Beim Segen to go kann der Segensaufkleber am 09./10.01.2021 an den Kirchen abgeholt und für die Aktion gespendet werden. Dabei tragen alle Beteiligten eine Alltagsmaske und halten die geltenden Abstandsregeln ein.

Alternativ können Sie sich den Segen nach Hause bestellen. Den Segen erhalten Sie in diesem Fall kontaktlos per Post. Spenden können Sie ebenfalls kontaktlos im Pfarrbüro abgeben oder ab sofort über die eingerichtete Online-Spendenaktion.

Wer als Sternsinger an der Aktion teilnehmen möchte, findet unter Sternsingen 2021, aber sicher! alle Informationen zur Vorbereitung und Anmeldung.

Weiterlesen