kfd Diözesanpräses Roland Schmitz als “Stadionsprecher”
Viele Frauen aus dem Hochstift Paderborn haben sich am Vormittag des Wallfahrtstages in der Klosteranlage Dalheim eingefunden. Nach der Begrüßung durch Marianne Flottmeier (Sprecherin kfd Region Hochstift) und den Grußworten von LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Landrat Müller führten Moderatorin Stefani Josephs (Radio Hochstift) und Prof. Dr. Agnes Wuckelt (Paderborn) durch ein sehr lebendiges, von den Frauen aus den kfd Bezirken der Region Hochstift erarbeitetes Programm.
Gezeigt wurde der Veränderungsprozess des Frauenbildes in den letzten 100 Jahren in der Geschichte Deutschlands. So wurde anhand einer Modenschau die Kleidermode aus 100 Jahren ersichtlich und zugleich die Frauengeschichte innerhalb der kath. Frauengemeinschaft erfahrbar. Musikalisch wurden diese Bilder untermalt von der Gruppe um Walter Müller aus Atteln, der für die verschiedenen “Models“ die entsprechende Musik zum Mitsingen der Teilnehmerinnen spielte.
Im Anschluss wurden 3 große Frauen aus der Geschichte vorgestellt. Monsg. Georg Austen aus Paderborn stellte Madeleine Delbrel vor, Landrat Müller Sr. Isa Vermehren, Elisabeth Keuper Agnes Neuhaus. Alle waren große Frauen ihrer Zeit waren und haben durch ihre Arbeit viel für die Frauen ihrer Zeitepoche erreicht.
Den Abschluss des Programms in Dalheim gestaltete Annette Wagemeyer, Geistliche Begleiterin der Region Hochstift, mit einem meditativem Text aus dem kfd Buch “Happy Hour”, in dem Frauen ihre eigenen Erfahrungen mit Gott aufgeschrieben haben. Sie stimmte auf diese Art und Weise die Frauen auf das Treffen im Signal Iduna Park Dortmund ein, in dem zu Fußballzeiten Leidenschaft, Einsatz, Freudenstürme und Mitfiebern erlebbar werden können, Erfahrungen, die – so Annette Wagemeyer – eigentlich auch für Erfahrungen in der kfd-Arbeit gelten können.
Die kfd St. Laurentius machte sich am 12. Juni 2015 wie jedes Jahr wieder auf den Weg zu ihrer beliebten Radtour. Wie immer war das Ziel vorerst geheim und so verließen die Frauen Paderborn mit ihren Rädern Richtung Westen über den Scharmeder Stadtweg. Auf halbem Wege zum eigentlichen Ziel wurde eine ungeplante Pause eingelegt beim Fahrradmuseum Westermeier in Scharmede.
Vielen Teilnehmerinnen der Radtour war dieses Museum unbekannt und so war die Freude groß, hier viele Relikte aus vergangenen Fahrradzeiten zu sehen.
Alte Marken, heute längst von den Straßen verschwunden, konnten hier bewundert werden.
Im April war die kfd St. Laurentius mit dem Pastoralverbund West wieder unterwegs, auch einige Frauen aus dem Verbund Nordost waren dabei.
Bei strahlendem Sonnenschein steuerte der Bus mit dem langjährigen Fahrer Josef Discher zunächst das Bibeldorf in Rietberg an. Während der sehr ausführlichen und informativen Führung erfuhren die Frauen viel aus dem Leben der Menschen, die zu der Zeit vor und nach Christi Geburt gelebt haben. Im Nomadenlager wurde ein aus Ziegenhaar hergestelltes Zelt vorgestellt, in einem solchen Zelt lebten Abraham, Mose und andere Menschen der Zeit als Wanderhirten.
Kirchenband spiritus@laurentius 100 Jahre kfd Diözesanverband Paderborn
100 Jahre kfd Diozösanverband Paderborn
Die Kirchenband „Spiritus@Laurentius“ begleitete die Festmesse zum Auftakt des 100jährigen kfd-Diözesanjubiläums am 01.02.2015 um 9:30 Uhr in der Kirche des Mutterhauses der Vincentinerinnen mit Herrn Erzbischof Hans-Josef Becker.