Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 41-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, seinen groovigen Songs und seinen kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß.
„Freche christliche Songs mit Herz und Köpfchen, viel Groove und Lebensfreude“, schreibt der „Nordbayerische Kurier“; „Prickelnd wie ein Feuerwerk … Mike Müllerbauer traf den Nerv der Kinder von heute …“, meint das „Katholische Sonntagsblatt“. Und das Feedback eines begeisterten Familienvater lautet: „Mit eurer Musik und den tollen Texten können wir als Eltern unseren Kindern viele christliche Werte übermitteln und dabei so richtig viel Spaß haben.“Weiterlesen
Die Stephanusschule Paderborn veranstaltet am Fr., 07.04., Sa., 08.04., Do., 13.04. und Fr., 14.04.2017 jeweils um 18.00 Uhr die erste Kinder- und Jugendpassion im Hochstift unter dem Titel „Die Sache Jesu“. Die Mitglieder des Musical-Ensembles und Schulchores der Stephanusschule mit Erwachsenen sowie Schauspielern stellen die Leidensgeschichte Christi musikalisch-szenisch in einer 60-minütigen Aufführung dar. Weiterlesen
Zeigen stolz ihr Leitbild: (v.l.) Die beiden Dekanatssekretärinnen Nicole Müller-Kipshagen und Christiane Meyer, Dekanatsreferent Rainer Fromme und Dekanatsreferentin für Jugend und Familie Theresa Bartz sowie der Paderborner Dechant Benedikt Fischer.
Aufbruch wagen, Zukunft gestalten: Unter dieses Motto hat das Dekanatsbüro Paderborn sein neues Leitbild gestellt. „Es ist eine Richtschnur für unsere Arbeit“, sagte Dekanatsreferent Rainer Fromme bei der Vorstellung im Rahmen der Einweihung der neuen Räumlichkeiten des Dekanatsbüros.
Dass der Umzug in das ehemalige Theologenkonvikt an der Leostraße 21 mit der Erarbeitung eines neuen Leitbilds zusammenfällt, ist kein Zufall. „Wir wollten nicht nur eine äußere Veränderung, sondern auch eine inhaltliche Neuausrichtung“, so Fromme.
Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen auch für diese Fastenzeit in den verschieden pastoralen Orten unseres Pastoralverbundes ein reichhaltiges Angebot zur Vorbereitung auf Ostern.
Das vollständige Angebot finden Sie ab sofort in unseren Kirchen oder als Download hier.
Angesichts der sichtbaren Not von Obdachlosen, Nichtsesshaften und Bedürftigen in unserer Stadt, möchte die Caritaskonferenz St. Stephanus eine Suppenküche anbieten. Damit dieses Projekt tragfähig und durchführbar wird, werden viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gebraucht. Ein kleiner Kreis von Helfern ist schon vorhanden, aber wir benötigen noch mindestens 10 weitere Mitarbeiter/innen.
Die Suppe soll an jedem 3. Samstag im Monat im Forum St. Liborius in der Grube in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr ausgeteilt werden. Hier wird Hilfe beim Abholen der Suppe, beim Brot schneiden, bei der Bereitstellung der Getränke, beim Tisch decken und beim Abspülen des Geschirrs benötigt.
Damit jede(r) Mitarbeiter/in nur zweimal im Jahr an die Reihe kommt, dieses ist die Voraussetzung für den Start des Projekts, muss die Gruppe 24 Personen umfassen.
Wenn Sie sich vorstellen können, hier aktiv zu werden und an nur 2 Samstagen im Jahr mithelfen können, dann würden wir uns über Ihre Mitarbeit sehr freuen. Bei Interesse melden Sie sich bei Norbert Brockmann (Tel.: 05251/62783) oder im Pastoralverbundsbüro St. Bonifatius Tel.: 05251/54005-0.
Sind begeistert von den neuen Büroräumen: v.l. Dekanatsreferent Rainer Fromme, Dekanatssekretärin Christiane Meyer, stellv. Dechant Pfarrer Georg Kersting, Dechant Benedikt Fischer, stellv. Dechant Pfarrer Dr. Andreas Schottek, Praktikantin Franziska Wendt, Dekanatsreferentin für Jugend und Familie Theresa Bartz, Dekanatssekretärin Nicole Müller-Kipshagen
Dekanatsteam freut sich über neue Räume – Dekanatsbüro Paderborn in der Leostraße 21 angekommen
Seit Beginn des Jahres hat das Dekanatsbüro Paderborn ein neues Zuhause. Nach Abschluss der Baumaßnahmen im Südflügel des Theologenkonvikts an der Leostraße 21, konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dekanats nun ihre neuen Büroräume beziehen.
Nach dem Stress des Umzugs, der von der Leostraße 9 in die Leostraße 21 zwar nur wenige Hundert Meter betrug, aber trotzdem mit viel Arbeit und Stress einherging, war dann die Freude über die modernen, hellen Räume riesig.
„Vorher hatte unser Besprechungsraum gar keine Fenster und damit auch kein Tageslicht, jetzt besteht unser Besprechungsraum nur aus Fenstern“, scherzte Dekanatsreferent Rainer Fromme über den neuen Mittelpunkt des Dekanatsbüros.
Die Gemeinden laden Sie ein.
Slow, langsam. Vielleicht ruft Gott uns das im Advent zu.
In allem Ungewohnten, den Aufbrüchen, den Verunsicherungen
und Entwicklungen einen Moment ruhig sein. Vertrauen. Auf Gott.
Auf seine Zusage
von Liebe in der Welt und zur Welt. Gott mit den Menschen,
das kündigt sich an, – Weihnachten. Mut fassen und Vertrauen.
Gott ist heute da: