Am Dreikönigswochenende 06./07.01.2024 sind die Sternsinger in allen Pfarreien unseres Pastoralverbundes wieder im Einsatz, damit der weihnachtlichen Segen die Menschen der Stadt Paderborn erreicht und Geld für Kinder in Not weltweit zusammenkommt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ setzen sie sich für Umweltschutz in Amazonien und viele weitere Projekte für Kinder ein. Im Sommer 2023 hat der Ausschuss der Vereinten Nationen das Recht auf eine gesunde Umwelt erstmals ausdrücklich zu einem Kinderrecht erklärt – dafür machen sich auch unsere Sternsinger stark.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Sternsinger-Film 2024: Willi Weitzel stellt vor, wie ein von den Sternsingern unterstütztes Projekt sich für Kinder im Amazonasgebiet einsetzt.Weiterlesen
nach der Konzepterstellung für unseren Pastoralverbund hat sich der aktuelle Gesamtpfarrgemeinderat Gedanken darüber gemacht, wie neue und bestehende Mitglieder einen besseren Überblick über die vielfältigen Angebote, Gemeinschaftsaktivitäten, Gottesdienste und andere relevante Informationen erhalten können. Besonders im Hinblick darauf, dass in unserem Pastoralverbund verschiedene Neubaugebiete entstanden oder entstehen (darunter: Dr.-Rörig-Damm, Bruktererweg, Springbachhöfe, Alanbrooke Kaserne).
Die Neubürgerbroschüre soll Zugezogenen und Umgezogenen Orientierung bieten und einen umfassenden, jedoch übersichtlichen Einblick in unseren Pastoralverbund ermöglichen. Die Broschüre ist mit zahlreichen Weblinks (sowie QR-Codes) versehen, damit Leserinnen und Leser bei Bedarf weitere Informationen im Internet nachschlagen können. Das Webteam hat im laufenden Jahr ebenfalls einige Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass Broschüre und Webseite harmonieren. Beispielsweise werden Veranstaltungen und Angebote auch auf unserer Webseite nach Zielgruppen sortiert.
Der Gesamtpfarrgemeinderat ermutigt alle Gremien, Gruppen und Verbände, die Informationen auf der Webseite aktuell zu halten und Veranstaltungen über das Webteam zu pflegen. Auf diese Weise werden unsere Vielfalt und unsere Angebote auch für “noch” Außenstehende gut sichtbar.
Die Neubürgerbroschüre wird bis Weihnachten in allen Kirchen, Pfarrbüros und Kindertageseinrichtungen ausgelegt. Zudem versenden wir sie per Post an über 1.000 Zugezogene und Umgezogene in unserem Pastoralverbund. Die Broschüre soll voraussichtlich jährlich überarbeitet werden. Daher sind Ergänzungswünsche herzlich willkommen und können gerne an den Gesamtpfarrgemeinderat gesendet werden (Kontakt: gpgr(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de). Sollte etwas vergessen worden sein, bitten wir um Entschuldigung – dies war nicht beabsichtigt.
Der Gesamtpfarrgemeinderat wünscht allen Gemeindemitgliedern eine frohe und gesegnete Adventszeit.
Am Wochenende, 06./07.01.2024 sind Sternsinger aus allen Gemeinden im Pastoralverbund unterwegs, um den weihnachtlichen Segen zu den Menschen der Stadt Paderborn zu bringen und Geld für benachteiligte Kinder weltweit sammeln. Das Kindermissionswerk “Die Sternsinger” fördert mit dem Erlös der bundesweiten Aktion fast 1.200 Projekte.
Wir suchen Kinder, die sich für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen wollen, sowie Eltern, die die Sternsinger-Gruppen begleiten. In allen Gemeinden gibt es jeweils ein Vortreffen (Termine siehe unten), bei dem es weitere Infos und einen Film zur Aktion gibt.
Bei der kfd St. Laurentius wurde kürzlich ein neues Format getestet: Frauen trafen sich, um sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher oder aktuelle Bücher vorzustellen.
Ein gesunder Alleskönner, von Vorspeise über Zwischengänge bis zum Dessert kann die Kartoffel alles bieten. Rezepte mit kleinem Fleischanteil und viel Geschmack. Gerichte die schnell gehen, und sich unterschiedlich kombinieren lassen.
Erstmalig fand eine gemeinsame Wallfahrt der kfd’s im PV Paderborn-West und der Caritas St. Laurentius statt. Am 10. Oktober 2023 fuhren dreißig Wallfahrerinnen und zwei Wallfahrer mit dem Bus zur Benediktinerinnenabtei „Unserer Lieben Frau“ nach Varensell.
Der Kirchenchor St. Laurentius lud zur Kirchenmusikalischen Andacht zur Weihnachtszeit am 08.01.2023 in die St. Laurentiuskirche ein und sang unter der Leitung von Herrn Thomas Brauer 10 Weihnachtslieder. Die Ukrainische Gemeinde unter der Leitung von Herrn Vikar Tril beteiligte sich mit drei ukrainischen Weihnachtsliedern. Die Jugend der Band „Spiritus@Laurentius“ sang einige Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung von Herrn Andreas Hörstmann.
Das Schlusslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ wurde von den Chören und den Zuhörerinnen und Zuhörern gemeinsam gesungen. Nach der letzten Strophe sangen die ukrainischen Gemeindemitglieder eine Strophe dieses Liedes in ihrer Landessprache. Die Einbeziehung der Ukrainer brachte allen Beteiligten viel Freude. Der Kirchenchor bedankt sich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern für die gute Beteiligung.