„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt.
Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter; man nennt ihn: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. Seine Herrschaft ist groß und der Friede hat kein Ende. Auf dem Thron Davids herrscht er über sein Reich; er festigt und stützt es durch Recht und Gerechtigkeit, jetzt und für alle Zeiten.“
(vgl Jes 9,1-6, Liturgie der Heiligen Nacht)
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Familien!
Im Pfarrheim in St. Bonifatius finden Kinder und erwachsene Begleiter ab dem 4. Advent die Weihnachtsgeschichte dargestellt mit Playmobil-Figuren.
Für alle kann dieser Weg ‚Wie Weihnachten wird’ wie in einem großen Schaufenster vom 4. Advent bis zum Dreikönigstag angeschaut werden (runder Raum unten).
Die Krippen in all unseren Kirchen stehen ab dem Heiligen Abend und laden ebenfalls zu Besuchen ein.
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in unserem PV angekommen und konnte – wenn auch verspätet – betend und singend begrüßt werden.
In der Herz-Jesu-Kirche und in der Heinrichskirche steht es für Interessierte bereit, die es noch in ihre Wohnungen tragen möchten. Bitte halten Sie Ausschau nach dem Licht in der Kirche, das entsprechend gekennzeichnet ist und bringen Sie für sich eine Laterne oder ein Windlicht mit, um das Friedenslicht nach Hause zu tragen.
Das Vorstandsteam der kfd St. Heinrich überreicht die Spende an Father Thomas Barungi. Im Bild (vl.) Hildegard Senger, Theresia Meier-Henrich, Father Thomas Barungi, Elisabeth Schaper und Marlies Herting.
Die kfd St. Heinrich feierte Jubiläum und blickte dankbar auf 60 Jahre zurück. Die am 1. Dezember 1955 von Pastor Helms gegründete Gemeinschaft ist eine tragende und aktive Gruppe in der Pfarrgemeinde St. Heinrich. So dankte Pfarrer Thomas Stolz im gemeinsamen Festgottesdienst allen Mitgliedern und Verantwortlichen für das unermüdliche Mitwirken in der kfd und in der Gemeindearbeit St. Heinrich:
„Ein Jubiläum ermöglicht uns immer in Dankbarkeit zurückzublicken und sich über Dinge zu freuen, die die Gemeinschaft zusammen bewältigt hat.“
So zählte zu den großen Aktionen im Jahreskreis u.a. der Adventsbasar. Immer wieder initiiert von Theresia Meier-Henrich wurden im Pfarrheim Adventsgestecke, Marmeladen, Strick- und Näharbeiten, Basteleien aus Holz, Kaffee und Kuchen und anderes mehr angeboten und ein Erlös für einen guten Zweck zusammengetragen.
Jetzt zum Jubiläum möchte die kfd St. Heinrich ihre Freude mit jungen Menschen in Uganda teilen. Der erarbeitete Erlös vom Basar geht an die Stiftung „Blessed Adolf Kolping Education Foundation“ in Kakumiro, die von Father Thomas Barungi gegründet wurde. Thomas Barungi ist zur Zeit in Paderborn und unterstützt als Priester den Pastoralverbund Paderborn-Nord-Ost-West. Er setzt sich in seinem Heimatland für die Bildung junger Menschen, für den Bau eines Kindergarten- und Schulzentrums mit angeschlossenem Internat für Mädchen ein. In seinem Vortrag äußert er mit Sorge die in Uganda fehlenden Möglichkeiten für Ausbildung und die große Benachteiligung von Mädchen und jungen Frauen. Thomas Barungi ist sehr erfreut über die große Spende von 3.000 Euro für sein Projekt: „Ein Euro deckt für einen Schüler alle Kosten für einen Tag.“
Wo: In der St. Bonifatiuskirche, Dr.-Rörig- Damm 35, 33102 Paderborn
Fast auf den Punkt 100 Jugendliche haben sich angemeldet und werden zum ersten Mal zusammenkommen.
An dem Freitag, 11.12. im Advent wollen wir gemeinsam in die Firmvorbereitung starten.
Einige der Mitarbeitenden werden vielleicht schon dabei sein und Pfarrer Thomas Stolz sowie Vikar Michael Kammradt beten und feiern mit uns.
Wir freuen uns auf Dich.
Ute Weber-Wiegmann
& das Team der Mitarbeitenden in der Firmvorbereitung
Am 19. November 1955 wurde die Pfarrkirche der St. Heinrichsgemeinde durch Lorenz Kardinal Jaeger feierlich eingeweiht. In einem festlichen Hochamt haben wir am Sonntag, dem 11. November den 60. Jahrestag der Kirchweih gefeiert.
Für den Gottesdienst hatte der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor ADC Rudolf Brüggemeier die Missa Breve von Charles Gounod einstudiert und damit gleichzeitig sein 30 jähriges Bestehen gefeiert.
Leider galt es auch Abschied zu nehmen von Sr. M. Gertrud und Sr. M. Heriburga. Beide Schwestern kehren nun wieder in das Mutterhaus der Franziskusschwestern von der Familienpflege nach Essen zurück. Pfarrer Stolz und Alfons Herting überbrachten die Dankeswünsche der Gemeinde!
Am Sonntag, dem 8. November 2015, findet in der Paderborner Pfarrkirche St. Heinrich um 17:00 Uhr ein großes Benefizkonzert statt. Der Paderborner Chor Zwischentöne feiert sein 10-jähriges Bestehen mit befreundeten Chören. Mitwirkende sind außerdem der Cantamus-Chor aus Nordborchen unter der Leitung von Monika Plöger, die Chorgemeinschaft St. Hedwig unter der Leitung von Markus Maurer und der Musikverein Bad Lippspringe unter der Leitung von Heiko Röder. Der Eintritt ist frei.