Herzliche Einladung zu einem Austauschtreffen für alle, die in unserem Pastoralverbund in der Sternsingerarbeit tätig sind. Wir erzählen Erfahrungen, können uns gegenseitig Tipps geben und planen, was bis zur Weihnachtszeit zu bedenken ist.
Wer hat, bringe bitte die aktuellen Sternsingerunterlagen mit.
Ich freu mich,
Alexandra Boxberger
Aktualisierung: Bei dem Treffen wurde eine Kontaktliste der anwesenden Sternsinger-Verantwortlichen in den Gemeinden erstellt, sodass Informationen in Zukunft leichter ausgetauscht werden können. Wer noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne unter patrick.robrecht(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de melden.
Am 06./07.01.2018 waren über 150 Kinder und Jugendliche als Sternsinger in den Gemeinden des Pastoralverbundes unterwegs. Sie brachten den Segen aus den Aussendegottesdiensten zu den Menschen in Paderborn. Die Sternsinger sammelten außerdem Geld, mit dem das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ über 2.100 Projekte für Kinder in Not in aller Welt unterstützt.
Leider konnten unsere Sternsinger heute nicht alle Haushalte im Pastoralverbund erreichen. Daher gab es nach den Messen am Wochenende nach der Aktion, 13./14.01.2018, noch einmal die Möglichkeit, für die Aktion Dreikönigssingen zu spenden und auch einen Aufkleber mit dem Segen „20*C+M+B+18“ zu erhalten. Aufkleber liegen u. a. in der Kirche St. Bonifatius weiterhin im Schriftenstand zur Mitnahme aus.
Allen Sternsingern, engagierten Eltern und natürlich allen Spendern sagen wir vielen herzlichen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!
Im Pastoralverbund kamen durch den Einsatz der Sternsinger und vielen Helfern bereits am Aktionstag 06.01.2018 über 19.000 € zusammen. Durch die Sammmlungen in den Gottesdiensten am 13./14. Januar sowie Einzelspenden wurde eine Gesamtsumme von 24.001,30 € erreicht.
Am 06.01.2018 ziehen die Sternsinger im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 2.100 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.
Bei der Aktion 2018 wird insbesondere Indien und das Thema Kinderarbeit im Beispielland Indien in den Blick genommen. Viele Kinder im indischen Accra müssen Glasarmreifen oder Teppiche herstellen – und dafür bis zu zehn Stunden täglich, sieben Tage in der Woche arbeiten, unter Bedingungen, die die Kinder krank machen. Ein von den Sternsingern unterstütztes Projekt ermöglicht den Kindern statt der ausbeuterischen Arbeit nachzugehen, zu Schule zu gehen und zu spielen. Willi Weitzel stellt das Projekt in einem Film vor:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Unsere Sternsinger sind am Samstag, 06.01.2018 ab ca. 10:00 Uhr in den Gemeinden St. Bonifatius, St. Georg, St. Heinrich und St. Laurentius unterwegs:
St. Bonifatius von ca. 9:30 Uhr (nach einer kurzen Aussendungsfeier) bis ca. 17:00 Uhr
St. Georg ab 10:00 Uhr (einen Tag später, am Sonntag, 07.01.2018 Dankgottesdienst um 11:00 Uhr, bei dem Sie auch noch spenden und Aufkleber erhalten können)
St. Heinrich ab 10:00 Uhr
St. Laurentius ab 10:00 Uhr, Abschluss mit dem Dankgottesdienst um 17:00 Uhr in der Kirche
Am 07.01.2018 ziehen die Sternsinger durch die Straßen der Pfarrei Herz Jesu.
In St. Georg, Herz Jesu und St. Laurentius werden nur angemeldete Sternsinger besucht. In St. Georg liegen entsprechende Listen noch bis zum 01.01.2018 im Pfarrheim und im Kirchenvorraum aus. In der Laurentiuskirche besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich in eine Liste einzutragen. Wer in Herz Jesu besucht werden möchte, kann sich bis zum 03.01.2018 im Herz-Jesu-Pfarrbüro oder per Mail an HerzJesuPB(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)gmail.com anmelden.
Kinder und Jugendliche können sich gerne weiterhin als Sternsinger melden, die Informationen findet unter Werdet Sternsinger-Helden.
Am 06.01.2018 ziehen die Sternsinger im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 2.100 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.
Dafür suchen wir Mädchen und Jungen, die dazu beitragen, dass die Aktion ein großer Erfolg wird wie schon die Aktion 2017, bei der über 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Neben engagierten Sternsingern werden auch Eltern gesucht, welche die Gruppen auf ihrem Weg begleiten (gerne auch nur für einen Teil des Aktionstages).
Bei der Aktion 2018 werden insbesondere Indien und das Thema Kinderarbeit am Beispielland Indien in den Blick genommen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Am 06.01.2018 ziehen die Sternsinger im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen; in Herz Jesu kommen die Sternsinger am 07.01.2018. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 2.100 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.
Dafür suchen wir Kinder und Jugendliche, die dazu beitragen, dass die Aktion ein großer Erfolg wird wie schon die Aktion 2017, bei der über 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Neben engagierten Sternsingern werden auch Eltern gesucht, welche die Gruppen auf ihrem Weg begleiten (gerne auch nur für einen Teil des Aktionstages).
Hintergrund
Bei der Sternsingeraktion ziehen jedes Jahr zum Dreikönigstag rund um den 6. Januar junge Menschen als Sternsinger von Haus zu Haus, singen das Sternsingerlied und schreiben den Segen „20*C+M+B+18“ an die Türen. Dabei bedeuten die drei Buchstaben nicht etwa Caspar, Melchior und Balthasar, sondern „Christus mansionem benedicat“. Das ist Latein und heißt übersetzt: Christus segne dieses Haus. Die Sternsinger geben so den Segen aus dem Aussendegottesdienst an die Menschen der Gemeinde weiter. Dabei sammeln die Sternsinger Spenden für Projekte in der ganzen Welt, die alle bedürftige Kinder und Jugendliche unterstützen.
Die Aktion gibt es seit 1959 in ganz Deutschland. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Alle Gelder gehen zunächst an das Kindermissionswerk in Aachen. Von dort werden die Gelder an die einzelnen Projekte weitergeleitet. Außerdem prüfen die Mitarbeiter des Kindermissionswerks den sinnvollen Einsatz der Gelder in den Projekten.
Projekte 2018
Bei der Aktion 2018 werden insbesondere Indien und das Thema Kinderarbeit am Beispielland Indien in den Blick genommen. Viele Kinder im indischen Accra müssen Glasarmreifen oder Teppiche herstellen – und dafür bis zu zehn Stunden täglich, sieben Tage in der Woche arbeiten, unter Bedingungen, die die Kinder krank machen. Ein von den Sternsingern unterstütztes Projekt ermöglicht den Kindern statt der ausbeuterischen Arbeit nachzugehen, zu Schule zu gehen und zu spielen. Willi Weitzel stellt das Projekt in einem Film vor (dieser wird in der Regel auch beim Vortreffen geschaut):
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Mit den gesammelten Spenden werden noch viele weitere Projekte unterstützt. Aufgrund der Vielzahl von Projekten werden jedes Jahr beispielhaft einige vorgestellt.
In den zurückliegenden Wochen zogen bundesweit erneut rund 300.000 Sternsinger bei der 59. Aktion Dreikönigssingen von Tür zu Tür. Über 155 Sternsinger waren in unserem Pastoralverbund unterwegs.
Stimmungsvolle Bilder, eindrückliche Reime und eine klare Botschaft – ein knapp dreiminütiger Film des bekannten Kinder-TV-Moderators Willi Weitzel macht geradezu poetisch deutlich, warum es sich lohnt, bei den Sternsingern mitzumachen. „Wir reichen den Kindern der Erde die Hand“, heißt es unter anderem in dem Clip, der heute veröffentlicht wurde. Bereits im vergangenen Jahr hatte Willi Weitzel in Zusammenarbeit mit Lars Ruppel, bekannt für seine Poetry-Slams, den Kurzfilm „Sternsinger-Held“ präsentiert. Der neue Film setzt erneut in Zusammenarbeit mit Ruppel das Format fort. „Wir sind Tradition, aber kein altes Eisen“ oder „Kein Mensch kann mit seiner Stimme allein so laut wie der Chor aller Sternsinger sein“, lauten zwei der eindringlichsten Aussagen des Videoclips, der online auf der Website zur Aktion präsentiert wird:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Und auch aus der Turkana in Kenia, wo Projekte für die unter einer Dürre leidenden Menschen gefördert werden, kommt ein Dankeschön an alle Sternsinger in Deutschland:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Am 07./08.01.2017 waren viele Jungen und Mädchen als Sternsinger in unseren Gemeinden des Pastoralverbundes unterwegs. Sie brachten den Segen aus dem Aussendegottesdienst zu den Menschen in Paderborn. Sie sind außerdem ein Segen für andere Kinder: Die Sternsinger sammelten nämlich Geld, mit dem das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Projekte für Kinder in Not in aller Welt unterstützt.
Im Pastoralverbund kamen durch den Einsatz von über 135 Sternsingern und vielen Helfern in über 38 Gruppen am Aktions-Wochenende über 16.201,90 € zusammen (ohne Herz Jesu). Mit den nachträglichen Sammlungen ergibt sich eine Gesamtsumme von 20.686,18 € (siehe Tabelle)!
Allen Sternsingern, engagierten Eltern und natürlich allen Spendern sagen wir vielen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!
Gemeinde
Kinder
Gruppen
Ergebnis am Aktionstag
Gesamtergebnis
St. Bonifatius
30
10
4.112,00 €
5.508,03 €
St. Georg
36
8
4.013,95 €
4.119,95 €
St. Heinrich
43
11
ca 5.100,00 €
6.133,88 €
Herz Jesu
?
?
?
1.229,59 €
St. Laurentius
18
6
ca. 1.600,00 €
1.987,64 €
St. Stephanus
8
3
1.375,95 €
1.707,09 €
Leider konnten unsere Sternsinger heute nicht alle Haushalte im Pastoralverbund erreichen. Daher gab es nach den Messen am Wochenende nach der Aktion, 14./15.01.2017, noch einmal die Möglichkeit, für die Aktion Dreikönigssingen zu spenden und auch einen Aufkleber mit dem Segen „20*C+M+B+17“ zu erhalten. Aufkleber liegen u. a. in den Kirchen St. Bonifatius und St. Laurentius zur Mitnahme bereit.
An das Kindermissionswerk kann auch jederzeit über eine per Online-Formular gespendet werden.
Eine bundesweite Aktion
Unsere Sternsinger sind Teil einer größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder, die im Dezember 2015 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen findet dieses Jahr schon zum 59. Mal statt. Träger der Aktion ist das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V. in Aachen gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit dem bundesweit gesammelten Geld werden 2.000 Projekte für Kinder weltweit unterstützt.
Willi Weitzel, bekannt aus der Fernsehserie „Willi wills wissen“ besucht jedes Jahr Projekte, die beispielhaft für die vielen mit den Spenden unterstützten Projekte vorgestellt werden. In dem Film zur Aktion 2017 (unten auf dieser Seite auch eingebunden) werden verschiedene Projekte in Kenia vorgestellt, mit denen Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, gefördert werden:
Wasserprojekt: Aufgrund der andauernden Dürre in der Region ist die Versorgung mit Trinkwasser besonders wichtig.
Bildungsprojekte: Neben Mathe oder Swahili lernen Kinder hier auch neue Anbaumethoden kennen oder erfahren, welche Pflanzen Trockenheit gut vertragen – dies soll ihnen helfen trotz Klimawandel zu überleben.
Im Gesundheitszentrum bekommen die Turkana kostenlose medizinische Versorgung.
Friedensinitiative: Die Sternsinger unterstützen die Friedensarbeit der Kirche vor Ort. Sie beugt Konflikten zwischen Turkana und Dassanech vor. Kinder aus beiden Gruppen sollen den friedlichen Umgang miteinander lernen und erfahren, was es heißt, sich gegenseitig zu respektieren.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Alle Gelder, nicht nur die aus unserem Pastoralverbund, sondern aus ganz Deutschland, gehen zunächst an das Kindermissionswerk in Aachen. Von dort werden die Gelder an die einzelnen Projekte weitergeleitet. Außerdem prüfen die Mitarbeiter des Kindermissionswerks den sinnvollen Einsatz der Gelder in den Projekten. Wie das genau funktioniert, seht ihr in dem Film „Wie die Sternsinger helfen“.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Am Wochenende, 07./08.01.2017, sind wieder viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger in den Straßen unseres Pastoralverbundes unterwegs und tragen den weihnachtlichen Segen aus den Aussendefeiern zu Ihnen in Ihre Häuser und Wohnungen. Dadurch, dass sie Geld für Hilfsprojekte für Kinder weltweit sammeln, werden sie auch zu einem Segen für die Kinder, denen in den vielen Projekten des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ geholfen wird.
Unsere Sternsinger sind am Samstag, 07.01.2017 unterwegs
in St. Bonifatius von ca. 9:30 Uhr (nach einer kurzen Aussendungsfeier) bis ca. 17:00 Uhr
in St. Georg ab 10:00 Uhr (einen Tag später, am Sonntag, 08.01.2016 Dankgottesdienst um 11:00 Uhr, bei dem Sie auch noch spenden und Aufkleber erhalten können)
in St. Heinrich von 9:00 Uhr (nach einer kurzen Aussendungsfeier) bis ca. 17:00 Uhr
in St. Laurentius ab 9:30 Uhr (morgens kurze Aussendung, Abschluss mit dem Gottesdienst um 17:00 Uhr)
und in St. Stephanus ab 9:00 Uhr (nach einer kurzen Aussendungsfeier).
In Herz Jesu sind die Sternsinger am Sonntag, 08.01.2016 ab 09:30 Uhr unterwegs.
Aufgrund der Anzahl der Sternsinger ist absehbar, dass wir leider nicht alle Haushalte im Pastoralverbund besuchen können. In St. Bonifatius gibt es am Wochenende nach der Aktion, 14./15.01.2017, nach allen Messen noch die Möglichkeit, einen Segenaufkleber zu bekommmen und für die Aktion zu spenden.
In Herz Jesu und St. Georg ist eine Anmeldung erforderlich, um von den Sternsingern besucht zu werden. In St. Georg liegen entsprechende Listen aus noch bis zum 02.01.2017 im Pfarrheim und im Kirchenvorraum aus.
Wer noch bei der Aktion als Sternsinger oder Begleiter dabei sein will, melde sich bei dem jeweiligen Vorbereitungsteam in der Gemeinde. Anmeldungen sind bis zur Aktion jederzeit möglich; aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um eine frühzeitige Anmeldung.
Mit bei der bundesweiten Aktion gesammelten Geld unterstützt das Kindermissionswerk in Aachen Projekte für bedürftige Kinder weltweit. Beim Sternsingen 2016 kamen in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes über 19.700 € zusammen, in ganz Deutschland sogar 46 Mio. Euro.
Willi Weitzel, bekannt aus der Fernsehserie „Willi wills wissen“ besucht jedes Jahr Projekte, die beispielhaft für die vielen mit den Spenden unterstützten Projekte vorgestellt werden. In dem Film zur Aktion 2017 (oben auf dieser Seite auch eingebunden) werden verschiedene Projekte in Kenia vorgestellt, mit denen Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, gefördert werden:
Wasserprojekt: Aufgrund der andauernden Dürre in der Region ist die Versorgung mit Trinkwasser besonders wichtig.
Bildungsprojekte: Neben Mathe oder Swahili lernen Kinder hier auch neue Anbaumethoden kennen oder erfahren, welche Pflanzen Trockenheit gut vertragen – dies soll ihnen helfen trotz Klimawandel zu überleben.
Im Gesundheitszentrum bekommen die Turkana kostenlose medizinische Versorgung.
Friedensinitiative: Die Sternsinger unterstützen die Friedensarbeit der Kirche vor Ort. Sie beugt Konflikten zwischen Turkana und Dassanech vor. Kinder aus beiden Gruppen sollen den friedlichen Umgang miteinander lernen und erfahren, was es heißt, sich gegenseitig zu respektieren.