Schlagwort-Archiv: Bildergalerie

Bildergalerien von Festen und anderen Veranstaltungen in unserem Pastoralverbund finden Sie hier.

RSS-Feed zu dem Schlagwort Bildergalerie abonnieren

Unsere Sternsinger sammeln 20.686 € für Hilfsprojekte weltweit

Veröffentlicht am 07.01.2017

Sternsinger St. Georg

(aktualisiert am 21.01.2017: Gesamtergebnisse)

Am 07./08.01.2017 waren viele Jungen und Mädchen als Sternsinger in unseren Gemeinden des Pastoralverbundes unterwegs. Sie brachten den Segen aus dem Aussendegottesdienst zu den Menschen in Paderborn. Sie sind außerdem ein Segen für andere Kinder: Die Sternsinger sammelten nämlich Geld, mit dem das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ Projekte für Kinder in Not in aller Welt unterstützt.

Im Pastoralverbund kamen durch den Einsatz von über 135 Sternsingern und vielen Helfern in über 38 Gruppen am Aktions-Wochenende über 16.201,90 € zusammen (ohne Herz Jesu). Mit den nachträglichen Sammlungen ergibt sich eine Gesamtsumme von 20.686,18 € (siehe Tabelle)!

Allen Sternsingern, engagierten Eltern und natürlich allen Spendern sagen wir vielen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!

GemeindeKinderGruppenErgebnis am AktionstagGesamtergebnis
St. Bonifatius30104.112,00 €5.508,03 €
St. Georg3684.013,95 €4.119,95 €
St. Heinrich4311ca 5.100,00 €6.133,88 €
Herz Jesu???1.229,59 €
St. Laurentius186ca. 1.600,00 €1.987,64 €
St. Stephanus831.375,95 €1.707,09 €

Leider konnten unsere Sternsinger heute nicht alle Haushalte im Pastoralverbund erreichen. Daher gab es nach den Messen am Wochenende nach der Aktion, 14./15.01.2017, noch einmal die Möglichkeit, für die Aktion Dreikönigssingen zu spenden und auch einen Aufkleber mit dem Segen „20*C+M+B+17“ zu erhalten. Aufkleber liegen u. a. in den Kirchen St. Bonifatius und St. Laurentius zur Mitnahme bereit.

An das Kindermissionswerk kann auch jederzeit über eine per Online-Formular gespendet werden.

Eine bundesweite Aktion

Unsere Sternsinger sind Teil einer größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder, die im Dezember 2015 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen findet dieses Jahr schon zum 59. Mal statt. Träger der Aktion ist das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V. in Aachen gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit dem bundesweit gesammelten Geld werden 2.000 Projekte für Kinder weltweit unterstützt.

Willi Weitzel, bekannt aus der Fernsehserie „Willi wills wissen“ besucht jedes Jahr Projekte, die beispielhaft für die vielen mit den Spenden unterstützten Projekte vorgestellt werden. In dem Film zur Aktion 2017 (unten auf dieser Seite auch eingebunden) werden verschiedene Projekte in Kenia vorgestellt, mit denen Menschen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind, gefördert werden:

  • Wasserprojekt: Aufgrund der andauernden Dürre in der Region ist die Versorgung mit Trinkwasser besonders wichtig.
  • Bildungsprojekte: Neben Mathe oder Swahili lernen Kinder hier auch neue Anbaumethoden kennen oder erfahren, welche Pflanzen Trockenheit gut vertragen – dies soll ihnen helfen trotz Klimawandel zu überleben.
  • Im Gesundheitszentrum bekommen die Turkana kostenlose medizinische Versorgung.
  • Friedensinitiative: Die Sternsinger unterstützen die Friedensarbeit der Kirche vor Ort.
 Sie beugt Konflikten zwischen Turkana und Dassanech vor. Kinder aus beiden Gruppen sollen den friedlichen Umgang miteinander lernen und erfahren, was es heißt, sich gegenseitig zu respektieren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auf dem Webauftritt des Kindermissionswerkes gibt es auch Informationen zu weiten Projekten.

Der Weg der Spenden

Alle Gelder, nicht nur die aus unserem Pastoralverbund, sondern aus ganz Deutschland, gehen zunächst an das Kindermissionswerk in Aachen. Von dort werden die Gelder an die einzelnen Projekte weitergeleitet. Außerdem prüfen die Mitarbeiter des Kindermissionswerks den sinnvollen Einsatz der Gelder in den Projekten.

Bildergalerie

Kategorien: St. Bonifatius

Bilder vom Erntedank in St. Bonifatius

Veröffentlicht am 26.09.2016

Erntegaben in der Kirche
Erntegaben in der Kirche

Am Wochenende 24./25.09.2016 feierten wir Erntedank in St. Bonifatius. Am Sonntag ging es vom Hof Höschen mit einer Prozession zur Bonifatiuskirche.

Nach dem dortigen Hochamt waren alle Gottesdienstbesucher noch zum Verweilen beim Erntedankfest im Pfarrgarten eingeladen.

Die Erntegaben wurden an die Paderborner Tafel gespendet, wo sie Bedürftigen zugute kommen.

Der Eine-Welt-Kreis und die Bonijugend boten Kaffee bzw. Waffeln an; der Erlös geht an Pater May bzw. die Aktion Minibrot der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB).

Aktualisierung (03.10.2016): Einige Bilder zur Galerie hinzugefügt.

Weiterlesen
Kategorien: St. Georg

Zeltlager St. Georg von 1976 bis heute – immer der Rede wert

Veröffentlicht am 05.09.2016

zeltlager-st-georg-2016-jubilaeum2-bild01

Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich in gemütlicher Runde Zeltlagerbegründer, ehemalige Teilnehmer und Leiter aus den vergangenen Jahren – bewirtet von der aktuellen Zeltlagercrew – zum geselligen Beisammensein.

Zum 40-jährigen Bestehen des Zeltlagers St. Georg wurde das Pfarrheim mit Relikten aus den letzten Jahrzehnten, einer Fotoshow sowie im Außenbereich mit Hauszelt und “Feuerstelle” dekoriert, um diesen Anlass noch einmal gebührend zu würdigen. (Die 1. Jubiläumsveranstaltung fand vom 06.-07.08.2016 in Langewiese/Sauerland beim diesjährigen Zeltlager statt.)

Weiterlesen
Kategorien: St. Georg

Von nah und fern, mit Kind und Kegel zum Jubiläum des Zeltlagers St. Georg nach Langewiese

Veröffentlicht am 10.08.2016

Zeltlager St. Georg 2016

Am Samstag, den 6. August 2016 trafen sich ca. 40 ehemalige Leiter/innen des Zeltlagers St. Georg mit ihren Familien und das diesjährige 20-köpfige Team in Langewiese bei Winterberg im schönen Sauerland.

Nachdem ab 16 Uhr ausgiebig das “Wiedersehen” mit Kaffee & Kuchen im Großzelt genossen wurde, machten sich einige Ex-Camper direkt ans Werk ihre Zeltbaukünste wieder aufzufrischen und eine Schlafstätte zu errichten.

Weiterlesen

kfd-Fahrt zum Musical „Maria Magdalena“ zur Freilichtbühne nach Hallenberg

Veröffentlicht am 10.07.2016

Musical Maria Magdalena
Musical Maria Magdalena

Die drei kfds St. Laurentius, St. Georg und Herz-Jesu fuhren am 28. Juni im Bus unseres altbewährten Josef Discher nach Hallenberg, um das Musical „Maria Magdalena“ anzusehen. Die Sonne schien vom blauen Himmel und die Fahrt ging durch das schöne Sauerland.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen nahmen die Frauen im Zuschauerraum ihre Plätze ein und verlebten schöne Stunden, während auf der Bühne die Geschichte der Maria Magdalena sehr eindrucksvoll gespielt wurde. Die Akteure der Freilichtbühne Hallenberg gaben allesamt ihr Bestes und wurden am Ende der Vorstellung mit stehendem Applaus belohnt.

Vielen Dank für die gute Organisation dieses Nachmittags!

Danke an die Freilichtbühne für die freundliche Genehmigung der Bühnenfotos.

Weiterlesen
Kategorien: St. Laurentius

Radtour 2016 – kfd St. Laurentius

Veröffentlicht am 01.06.2016

Im Mai sind die kfd Frauen aus St. Laurentius zu ihrer jährlichen Radtour aufgebrochen, diesmal zum Kapellenhof in Etteln. Am Nachmittag ging es los Richtung Wewer, danach weiter durch das schöne Almetal.

Nachdem kurz Borchen durchquert wurde, erreichten die Radlerinnen bereits das Altenautal. Die Sonne strahlte zwar nicht vom blauen Himmel, aber die vorhandenen Wolken hielten noch dicht.

Die Fahrt ging durch das frische Grün der Wälder und Felder, über Brücken und Brückchen, und vorbei an Pfauen und Pferden. Nach 1 ½ Std. war das Ziel erreicht und der gedeckte Tisch lud im Kapellenhof zum Verweilen und Stärken ein.

Auf dem Rückweg nach Paderborn gab es dann doch noch einen kleinen Regenschauer, aber der tat der Freude bei dieser wieder einmal tollen Radtour keinen Abbruch.

Auf ein Neues im nächsten Jahr!

Weiterlesen

Ein Nachmittag für Flüchtlinge, ihre Begleiter und Gäste

Veröffentlicht am 30.05.2016

FestBegegnung20160528_1

Am Samstagnachmittag waren auf dem Schützenplatz fröhliche Kinderstimmen und Erwachsene im Gespräch zu hören. Die Caritas der Heinrichsgemeinde im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West, die dortigen Messdiener, Maspernschützen und die Kolpingsfamilie St. Heinrich hatten in Kooperation diesen Termin und diese Begegnung am Nachmittag in sommerlicher Runde möglich gemacht.

Kinder und Erwachsene und auch unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aus dem Haus IN VIA trafen sich in der Maspernbaude auf dem Schützenplatz.

Weiterlesen