Ein “volles Haus” am 1. Adventssonntag in der Herz-Jesu Kirche. Viele kamen um 16:00 Uhr zum Benefizkonzert des Lichtenauer Blasorchesters und des Projektchors Asseln zu Gunsten des KIM Soziale Arbeit e.V. Mutter und Kind Hauses. Danke an alle Beteiligten!
Vom 07.12.2019 bis 12.12.2019 können wir uns in der Bonifatiuskirche in der Stadtheide in diesem Jahr auf ganz besondere Weise auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Denn die Weihnachtsgeschichte, von der Verkündigung bis zur Geburt Jesu, wird in diesem Zeitraum mit Legosteinen für Klein und Groß dargestellt.
Legosteine üben für Jung und Alt eine besondere Faszination aus, ebenso wie die Weihnachtsgeschichte und die damit verbundene Vorbereitungszeit. Umso faszinierender ist dann die Kombination aus diesen beiden Dingen: eine Lego-Krippen-Ausstellung.
Detailorientiert und mit viel Liebe hat ein großes Team zusammen mit Gemeindereferent Markus Ende aus Werl 2017 diese kleine, aber wirklich sehr feine Ausstellung konzipiert. Die Idee dahinter: „Die Geschichte von Weihnachten ist mehr als das Kind in der Krippe: Es ging uns darum in die Geschichte hineinzuhören, aufzugreifen, wie es den Menschen damals ging, was sie bewegt hat, was sie gehofft haben und auch was sie vielleicht gedacht haben.“, so die vielen Baumeister und Baumeisterinnen.
Noch ist nicht Weihnachten und die Krippe ist daher auch noch nicht aufgebaut. Aber einen neuen Bewohner für die Krippe in St. Bonifatius dürfen wir schon während der Adventszeit willkommen heißen: ein Kamel.
In allem Warten sitzen wir zuweilen still im Alltag. Manchmal wundern wir uns, warum uns das Aufbrechen so schwer fällt. Es genügte ein erster kleiner Schritt, im Advent, wenn sich Großes ankündigt, Weihnachten. Mut fassen und Vertrauen. Im Advent, im stillen Alltag, ist Gott da:
“Siehe das Reich Gottes ist mitten unter euch”
Lk 17,21
Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen im Advent ein. Die Übersicht finden Sie hier zum Download.
Elternvertreter Simon Sztucki, Pastor Thomas Bensmann, Leiterin Marion Knubel-Brinkmann und Geschäftsführer Detlef Müller (Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH) vor der neuen Einrichtung am Brukterer Weg.
Paderborn. Vor drei Jahren gab es dort nur grüne Wiese. Doch seitdem ist am Brukterer Weg neben der Detmolder Straße in Paderborn ein Neubaugebiet geplant worden. Mittendrin zwischen fertigen Häusern und Baustellen sowie freien Parzellen liegt jetzt bereits voll funktionstüchtig die katholische Kita Franz-Stock. Mit großer Gästeschar und vielen guten Wünschen sowie kirchlichem Segen wurde die Einrichtung für derzeit noch 50 und später einmal 75 Kinder eingeweiht. Zugleich übereichte Detlef Müller, Geschäftsführer der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, als Träger den Staffelstab an die erste Leitung. Marion Knubel-Brinkmann, die zuvor lange das Familienzentrum in Scherfede geleitet hatte, ist seit August mit ihrem neuen Team in der Kita Franz-Stock zuhause.