Gemeindereferentin Alexandra Boxberger mit Pfarrer Thomas StolzGemeindereferentin Alexandra Boxberger wird in unserem Pastoralverbund die Begleitung trauernder Angehöriger und Beerdigungen übernehmen. Pfarrer Thomas Stolz, Leiter des Pastoralverbundes, freut sich mit den beiden Pfarrgemeinderäten Nord-Ost und West, dass die Beauftragung des Erzbischofs da ist.
Seit 2007 ist es im Erzbistum Paderborn möglich, dass vom Erzbischof beauftragte Laien Beerdigungen leiten dürfen. Beerdigungen gehören zwar zu den Aufgaben von Priestern, setzen aber keine Weihe voraus.
Frau Boxberger ist als Religionspädagogin und Gemeindereferentin ausgebildet für diesen Dienst und hat zusätzlich an einer Weiterbildung “Heilende Seelsorge” absolviert. Sie wurde zum 01.07.2016 von Erzbischof Hans-Josef Becker mit ihrer neuen Aufgabe beauftragt.
Die Kolpingsfamilie St. Heinrich Paderborn lädt zum jährlichen Sommerfest in den Fliederweganlagen. Wir beginnen am Samstag um 19 Uhr mit dem Dämmerschoppen.
Am Sonntag ist um 10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Festplatz, anschließend Frühschoppen und Mittagessen.
Am Nachmittag gibt es neben Kaffee und Kuchen wie immer auch viele Aktivitäten für die Jüngsten.
Am Samstagnachmittag waren auf dem Schützenplatz fröhliche Kinderstimmen und Erwachsene im Gespräch zu hören. Die Caritas der Heinrichsgemeinde im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West, die dortigen Messdiener, Maspernschützen und die Kolpingsfamilie St. Heinrich hatten in Kooperation diesen Termin und diese Begegnung am Nachmittag in sommerlicher Runde möglich gemacht.
Kinder und Erwachsene und auch unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aus dem Haus IN VIA trafen sich in der Maspernbaude auf dem Schützenplatz.
Bereits zum zwölften Mal fand die Fronleichnamsprozession in Nord-Ost gemeinsam statt. In diesem Jahr führte der Weg von der Kirche St. Heinrich über Zwischenstationen am Kindergarten St. Heinrich, am Vincenz-Altenzentrum und an der Stephanusschule zur Kirche St. Stephanus.
Bei einer gemeinsamen Fortbildung hat sich das pastorale Team auf den folgenden Leitsatz seiner Arbeit verständigt:
Der GLAUBE in NOW soll Zukunft haben.
Wir tragen Sorge, dass der Glaube an den dreifaltigen Gott lebendig ist, die Menschen von Jesus Christus wissen und ihn als Lebensmittelpunkt annehmen können.
Wir tragen Sorge, dass dieser Glaube sakramental erfahrbar ist und bleibt.
Der GLAUBE in NOW soll Zukunft haben.
Wir tragen Sorge, dass das Evangelium lebensnah verkündet wird.
Wir teilen Leben mit den Menschen: an Knotenpunkten und ihren existentiellen Fragen sind wir mit einem postitiven, personalen Angebot für sie da. Zuhörend, deutend, befähigend, gemeinsam feiernd, begleitend, beistehend, diakonisch handelnd.
Wir tragen dafür Sorge, dass wir mit den uns anvertrauten Menschen eine Glaubens-, Lebens- und Erzählgemeinschaft werden können.
Der GLAUBE in NOW soll Zukunft haben.
Wir tragen Sorge, dass Orte des Glaubens entdeckt und neue geschaffen werden, an denen sich Evangelium und Existenz treffen.
Wir brechen feste Strukturen -wo nötig- auf, damit Glaube in Gegenwart und Zukunft ermöglicht werden kann und lebendig bleibt.
Marienstatue in der Kirche St. Bonifatius Der Mai gilt als Marienmonat. Aus diesem Anlass laden wir alle Gemeindemitglieder zu unseren Maiandachten ein:
Herz Jesu: Mittwoch, 11.05.2016 und 18.05.2016 um 15.00 Uhr in der Kirche
St. Bonifatius: Maiandachten dienstags und sonntags um 18:00 Uhr
St. Heinrich: Donnerstag, 19.05. und Sonntag, 29.05.2016 jeweils um 19:00 Uhr
St. Laurentius: Der Kirchenchor lädt zum Maiandacht am Montag, 9. Mai um 19:30 Uhr in die St. Laurentiuskirche herzlich ein!
St. Stephanus: sonntags um 18:00 Uhr und donnerstags um 17:00 Uhr
Vincenz-Altenzentrum: Maiandacht Donnerstag, 12.05.2016 um 16.00 Uhr