Advent 2017 in unserem Pastoralverbund
Veröffentlicht am 07.12.2017
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen zum Advent ein Fülle von Angeboten. Sie finden unser Angebot in den Flyern, die in unseren Kirche ausliegen und hier zum Download.
Hier finden Sie alle Nachrichten, die den ganzen Pastoralverbund betreffen.
Veröffentlicht am 07.12.2017
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen zum Advent ein Fülle von Angeboten. Sie finden unser Angebot in den Flyern, die in unseren Kirche ausliegen und hier zum Download.
Veröffentlicht am 26.11.2017
Am Donnerstag, dem 23. November, traf sich der neugewählte Gesamtpfarrgemeinderat unseres Pastroralverbundes zum ersten Mal zur vorbereitenden Sitzung.
Zusätzlich werden dem Gesamtpfarrgemeinderat noch Vertreter/Vertreterinnen der Angestellten, des Finanzausschusses, sowie berufene Mitglieder angehören.
Von links: Gudrun Brill, Diakon Alfons Neumann, Ursula Vieth, Dominik Haacke, Johanna Joachims, Andreas Hobscheidt, Barbara Liedtke, Claudia Brocke, Pastor Thomas Bensmann, Petra Unterhalt, Gemeindereferentin Ute Weber-Wiegmann, Pfarrer Thomas Stolz, Philip Pöschl, Heike Schnitz-Vossebein, Thomas Wrede, Birgit Claes, Ruth Peters-Reis, Elmar Rustemeyer, Vikar Ihor Tril, Julian Heese
Veröffentlicht am 24.11.2017
Am 06.01.2018 ziehen die Sternsinger im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen; in Herz Jesu kommen die Sternsinger am 07.01.2018. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 2.100 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.
Dafür suchen wir Kinder und Jugendliche, die dazu beitragen, dass die Aktion ein großer Erfolg wird wie schon die Aktion 2017, bei der über 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Neben engagierten Sternsingern werden auch Eltern gesucht, welche die Gruppen auf ihrem Weg begleiten (gerne auch nur für einen Teil des Aktionstages).
Bei der Sternsingeraktion ziehen jedes Jahr zum Dreikönigstag rund um den 6. Januar junge Menschen als Sternsinger von Haus zu Haus, singen das Sternsingerlied und schreiben den Segen „20*C+M+B+18“ an die Türen. Dabei bedeuten die drei Buchstaben nicht etwa Caspar, Melchior und Balthasar, sondern „Christus mansionem benedicat“. Das ist Latein und heißt übersetzt: Christus segne dieses Haus. Die Sternsinger geben so den Segen aus dem Aussendegottesdienst an die Menschen der Gemeinde weiter. Dabei sammeln die Sternsinger Spenden für Projekte in der ganzen Welt, die alle bedürftige Kinder und Jugendliche unterstützen.
Die Aktion gibt es seit 1959 in ganz Deutschland. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Alle Gelder gehen zunächst an das Kindermissionswerk in Aachen. Von dort werden die Gelder an die einzelnen Projekte weitergeleitet. Außerdem prüfen die Mitarbeiter des Kindermissionswerks den sinnvollen Einsatz der Gelder in den Projekten.
Bei der Aktion 2018 werden insbesondere Indien und das Thema Kinderarbeit am Beispielland Indien in den Blick genommen. Viele Kinder im indischen Accra müssen Glasarmreifen oder Teppiche herstellen – und dafür bis zu zehn Stunden täglich, sieben Tage in der Woche arbeiten, unter Bedingungen, die die Kinder krank machen. Ein von den Sternsingern unterstütztes Projekt ermöglicht den Kindern statt der ausbeuterischen Arbeit nachzugehen, zu Schule zu gehen und zu spielen. Willi Weitzel stellt das Projekt in einem Film vor (dieser wird in der Regel auch beim Vortreffen geschaut):
Mit den gesammelten Spenden werden noch viele weitere Projekte unterstützt. Aufgrund der Vielzahl von Projekten werden jedes Jahr beispielhaft einige vorgestellt.
Veröffentlicht am 13.11.2017
In der Gemeinde HERZ-JESU vom 26.11. – 02.12.2017: Besondere MOMENTE in unserer KIRCHE – herzliche Einladung!
Programm:
Sonntag, 26.11.: 9.30 Uhr Eröffnung der Herzmomente mit Chor / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet
Montag, 27.11.: 9.00 Uhr Kerzen und Musik-Gebetsknoten / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet / 18.15 Uhr “Ist da Jemand?”, Auszug aus Herz-Töne
Dienstag, 28.11.: 9.00 Uhr Messe / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet
Mittwoch, 29.11.: 15.00 Uhr Rosenkranz mit Orgel / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet
Donnerstag, 30.11.: 10.00 Uhr Kindergarten Herz-Jesu-Wunschbaum / 17.00 Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet / 18.30 Uhr Orgelkonzert mit Florian Brakhane (Beleuchtete Kirche)
Freitag, 01.12.: 9.00 Uhr kfd Messe mit anschließendem Frühstück gemeinsam mit der Bahnhofsmission in der Kirche / 17.00 Uhr Bahnhofsmission-Kurzgeschichte / 18.00 Uhr Angelusgebet
Samstag, 02.12.: 18.30 Uhr RORATE Messe mit anschließendem Glühweinstand
Die Bildhauerei Diwo stellt in der HerzMOMENTE Woche dauerhaft einige Exponate aus.
Veröffentlicht am 04.11.2017
Am Wochenende 11./12.11.2017 sind in allen katholischen Kirchen in NRW Pfarrgemeinderatswahlen. Bei uns wird erstmals ein Gesamtpfarrgemeinderat (GPGR) für den seit 2015 bestehenden Pastoralverbund gewählt. Wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die am 11.11.2017 ihr 14. Lebensjahr vollendet haben.
Aktualisierung (18.11.2017): Wir danken den Wahlvorständen und Wahlhelfern und allen, die sich für diese Wahl engagiert haben, für ihre Unterstützung. Die Liste der gewählten Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates hängen jeweils in den Schaukästen der Gemeinden aus. Wir gratulieren allen Gesamtpfarrgemeinderatsmitgliedern zur Wahl.
Veröffentlicht am 28.10.2017
Veröffentlicht am 18.10.2017
Julian Heese, Mitglied in unserem Gesamtpfarrgemeinderat und Studierender in Münster, wird in dieser Woche von Montag bis Samstag um 07:55 jeweils live auf domradio.de zum Tagesevangelium interviewt. Die Interviews gibt es auch zum Nachhören auf domradio.de
Veröffentlicht am 10.10.2017
Unser Pfarrfest St. Heinrich liegt jetzt schon 4 Wochen zurück. Und wir erinnern uns noch gerne an die drei Tage (Freitag, Samstag, Sonntag) mit Gebeten und Taize-Gesängen am Freitag, netten Gesprächen, frisch gezapftem Detmolder, auch kalten Füßen am Samstag abend, schönem Gutschein bei der Tombola, Musik in der Kirche, leckerem Kuchen, lachenden Kindern bei den Angeboten und Spielen, Geisterstunde in der Sakristei, Besuch bei den Glocken, und vieles mehr …
Das Pfarrfest war wieder so vielseitig und bunt mit vielen netten Menschen. Ein paar Eindrücke am Sonntag (leider nicht repräsentativ) finden Sie eiter unten in der Bildergalerie.
Die Menschen von St. Heinrich und die Freunde der Gemeinde sagen DANKE!
Danke allen Helfern in der Vorbereitung für das Fest, beim Sammeln der Tombola Gewinne, den Kuchenspendern, bei den Gruppierungen in den Wagen und Ständen, bei den Angeboten für die Kinder, bei der Nachtwache, beim Aufbau und Aufräumen, bei den vielen Helfern im Hintergrund, und noch viele mehr …
Geben Sie den Dank bitte an die Mithelfer aus den Gruppierungen weiter!
Und, „nebenbei“ ist für unsere Heinrichskirche noch ordentlich was übrig geblieben! Gut 2400 Euro konnte Bruno Markwort, der die gesamte Abrechnung gemacht hat, dem Förderverein überweisen.
Allen ein herzliches Dankeschön!
Alfons Herting
Weiterlesen