Die kfd Herz-Jesu sammelt wieder Kaffee- und
Teespenden für die Bahnhofsmission in der Adventszeit. Die angedachten
Spenden bitte nach den Gottesdiensten in den Kirchen oder in den Pfarrbüros
abgeben.
Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei
Heike Schnitz-Vossebein, Tel.: 282978
Pfarrfest St. Laurentius 2016 und 50‑jähriges Kindergartenjubiläum
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die zu einen rundum gelungen und von der Gemeinde sehr zahlreich angenommenen Pfarr- und Kindergartenfest beigetragen haben!
Es war ein toller Tag, an den wir uns alle gerne erinnern.
Wer sich beteiligen möchte, kann die bereitgestellten Spendenflaschen jeden Sonntag (für die nächsten drei Wochen) vor oder nach dem Gottesdienst (Herz-Jesu-Kirche) abgegeben.
„Am Sonntag, den 21.08.2016 machten sich 4 Frauen aus Herz- Jesu auf den Weg nach Upsprunge. Mag so Mancher denken: was gibt es denn da wohl Interessantes? Es war ein sehr spannender Nachmittag. Der Reiterhof Keuper dort vor Ort bietet eine supergastliche und familiäre Atmosphäre, leckeren Kuchen und einen Einblick in den Betrieb und den Reiterhof.
Der dann folgende Tauferneuerungsgottesdienst, einschließlich Segen mit frisch geschöpftem Hederwasser, geleitet von Diakon Richard Schleyer und der gebündelten „Frauenpower“ des dortigen Pastoralverbundes, war beeindruckend. So etwas hatten wir noch nicht erlebt. Wir haben so Einiges für uns mitgenommen. Abgerundet wurde der Nachmittag durch eine Führung entlang der Hederquellen mit interessanten Beiträgen zur Geologie der Gegend und, last but noch least, leckeren Getränken, Würstchen und Salaten.
Das Besondere liegt manches Mal „um die Ecke“, wo wir es nicht vermuten.“
Die drei kfds St. Laurentius, St. Georg und Herz-Jesu fuhren am 28. Juni im Bus unseres altbewährten Josef Discher nach Hallenberg, um das Musical „Maria Magdalena“ anzusehen. Die Sonne schien vom blauen Himmel und die Fahrt ging durch das schöne Sauerland.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen nahmen die Frauen im Zuschauerraum ihre Plätze ein und verlebten schöne Stunden, während auf der Bühne die Geschichte der Maria Magdalena sehr eindrucksvoll gespielt wurde. Die Akteure der Freilichtbühne Hallenberg gaben allesamt ihr Bestes und wurden am Ende der Vorstellung mit stehendem Applaus belohnt.
Vielen Dank für die gute Organisation dieses Nachmittags!
Danke an die Freilichtbühne für die freundliche Genehmigung der Bühnenfotos.
Sicherlich hat sich das Angebot im Laufe der Jahrzehnte wesentlich verändert: Von den Anfängen als Ferienlager erst nur für Jungen unter Pastor Spannenkrebs sowie der KAB, über die Zeit des integrativen Angebots von Gemeindereferent Holger Schirk für Kinder mit und ohne Behinderungen bis hin zu den aktuellen Veranstaltungen, die von überwiegend ehemaligen Teilnehmern des Zeltlagers geleitet werden. Das bringen die Zeit und die beteiligten Personen so mit sich… Weiterlesen