Beginnend mit dem 16.02. findet jeden Dienstag um 19.00 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche des Klarissenklosters statt. Pfarrer Thomas Stolz vom Pastoralverbund Paderborn NOW ist froh und zufrieden, dass er nun einladen kann, die Kirche im Kloster wieder mit Gebet und Gesang zu füllen:
„Ich bin dankbar, dass die Gremien, alle im pastoralen Team und meine Mitbrüder das Anliegen mittragen und wir aktuell dieses gottesdienstliche Angebot machen können. Es ist auch ein besonderes Angebot für unsere Gemeindemitglieder und die Nachbarn des Klosters, zum Gebet zusammen zu kommen und gemeinsam ihren so unterschiedlichen Lebensalltag an diesem Ort vor Gott zu tragen.“
Der Pastoralverbund hofft, dass das Angebot gut angenommen wird und das Klarissenkloster für die Katholiken im Riemeke und in der Stadt so ein einladender Ort des Gottesdienstes bleibt.
Mit einem Konzert und einer Lesung in der Marktkirche unterstützen Künstler am Montag, 22. Februar, 19.00 Uhr die Paderborner Flüchtlingsinitiative „Neue Nachbarn“.
An der Benefizveranstaltung „Sei mir ein starker Hort“ sind Wolf-Eckart Dietrich (Orgel und Cembalo), die Paderborner Sopranistin Ina Siedlaczek-Berning, die Schauspielerin Helene Grass sowie Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie beteiligt.
Das Forum der Religionen setzt Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit und lädt alle Paderborner Bürgerinnen und Bürger zu einem „Friedensgebet der Religionen“ am Freitag, den 12. Februar 2016 um 17:00 Uhr an die Mariensäule in der Westernstraße ein. Unter dem Motto „Vereint statt gespalten! Religionen für Frieden und Gerechtigkeit!“ möchten die beteiligten Religionsgemeinschaften ein Zeichen für das gemeinsame Anliegen eines friedlichen Zusammenlebens unterschiedlicher Religionen und Kulturen in unserer Gesellschaft setzen.
Das Forum der Religionen Paderborn ist eine Plattform des Dialogs der in Paderborn ansässigen Religionsgemeinschaften. Wesentliche Ziele sind die Förderung des Kennenlernens und des Austausches der Religionen und Konfessionen untereinander, sowie das Vorleben von Respekt und Achtung im Umgang miteinander.
Im Anschluss organisiert das Netzwerk Paderbunt weitere Veranstaltungen:
politische Bühne der Parteien und Gewerkschaften, 18 Uhr, Rathausplatz
Bühne für Geflüchtete, ehren- und hauptamtliche Unterstützer*innen, 18 Uhr, Neuer Platz
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen in unserem Pastoralverbund eine Fülle von Angeboten zur Vorbereitung auf Ostern an, die wir für Sie in einem eigenen Flyer zusammengefasst haben.
Die gedruckten Exemplare finden Sie in Kürze in den Kirchen in der Auslage.
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder im PV-Paderborn-NOW.
Am Freitag den, 15.01.2016 wollen um 19:30 Uhr wir in der Herz Jesu Kirche ein Friedensgebet feiern, um ein christliches Zeichen in unserer Stadt zu setzen. Frieden ist die Grundlage von allem gelingendem Leben. Ohne Frieden vergeht alles und kann keine gute Zukunft für die Menschen gestaltet werden. Gerade in diesen unruhigen Zeiten, wo viel Hass und Zwietracht gesät wird, wo Menschen unter der unterschiedlichen Art und Weise von Krieg und Terror leiden, sollten wir als Christen ein deutliches Zeichen der Versöhnung und des Friedens setzen. Die Engel verkündeten bei der Geburt Jesu Christi „den Menschen, den Frieden auf Erden“. Verkünden auch wir heute diesen Frieden und lassen Sie uns Anwalt für den Frieden sein. Kommen Sie am Freitag zum Friedensgebet und geben Sie diese Einladung an alle, die Sie kennen, weiter.
Auch 2016 wird Weihbischof Berenbrinker in unserem seit einem Jahr erweiterten Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West sein und mit den Jugendlichen und ihren Familien in den Gemeinden Festgottesdienste zur Firmung feiern.
Wir freuen uns auf die Firmung von Jugendlichen der 9. Klassen im aktuell errichteten Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West. Diesmal wird neu sein, dass Jugendliche aus dem gesamten PV angeschrieben werden und d.h. auch die Jugendlichen im Paderborner Westen laden wir erstmalig zur jährlichen Firmvorbereitung mit ein.
Gern möchte ich Sie gewinnen, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie zu begleiten. Das ein oder andere Gespräch scheinbar am Rande hat, so zeigt es die Erfahrung der vergangenen Jahre, bleibende Wirkung – für die Jugendlichen und für die begleitenden katechetischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für die Mitarbeit als Katechet/In bei der Firmvorbereitung ist der nächste Termin am 19.01.2016 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius. Bereits am 13.01 sind mögliche Mitarbeiter zu einer Präventionsschulung zum Thema Kindeswohl in das Pfarrheim in Bonifatius eingeladen, ebenfalls um 19:30 Uhr.