In diesem Jahr ist das Erzbistum Paderborn Gastgeber für die Pfingstaktion des Hilfswerkes
Renovabis. Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt “Bildung” macht Renovabis auf die
vielfältigen Aktivitäten der Projektpartner in Mittel- und Osteuropa aufmerksam: Im
Engagement für Kinder und Jugendliche geht es um eine umfassende Bildung, die die eigene
Zukunft zu sichern hilft und der Erneuerung der Gesellschaft dient.
Höhepunkt ist die Eröffnung der Pfingstaktion im Pontifikalamt am 19. Mai um 10:00 Uhr
im Hohen Dom zu Paderborn.
Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Projekten im Kosovo, der Ukraine, Ungarn, der Republik Moldau, Rumänien und Russland werden vom 15. bis 19. Mai 2019 im Erzbistum Paderborn zu Gast sein. Sie kommen gerne zu Vorträgen und Begegnungen in Gemeindegruppen, Bildungsveranstaltungen, Schulunterricht, Gottesdienst … Sollte eines der Projekte oder der Personen bei Ihnen Interesse wecken und Sie planen eine Veranstaltung, bei der Sie sich einen entsprechenden Vortrag vorstellen können, melden Sie sich gerne im Referat Weltmission-Entwicklung-Frieden, Ulrich Klauke, ulrich.klauke(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)erzbistum-paderborn.de.
Wie jedes Jahr bieten wir Ihnen auch für diese Fastenzeit eine Vielzahl an Angeboten in den unterschiedlichen Gemeinden unseres Pastoralverbundes an. Der Flyer liegt in den Kirchen aus und ist hier zum Download verfügbar.
v. r. Frau Marielies Droll, Herr Helmut Braun, Pfarrer Thomas Stolz, Frau Angela Reschke, Theresia Brinkmann Regionalleiterin
Am 24. Februar sind in der hl. Messe drei ehrenamtliche Mitarbeiter für ihren langjährigen Einsatz in der Caritas St. Heinrich im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West mit dem Elisabeth-Kreuz ausgezeichnet worden.
Das Elisabeth-Kreuz ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtlich Engagierte in der Caritas. Es ist zurückzuführen auf die Heilige Elisabeth von Thüringen. Sie bekam nach dem Tode ihres Mannes von Papst Gregor IX ein Brustkreuz als Trostgabe übersandt. Das Original – in Silber gearbeitet und vergoldet – wird im Kloster Andechs aufbewahrt.
Pfarrer Thomas Stolz beglückwünschte die drei Geehrten für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz im Dienst der Caritas und dankte ihnen für die vielen geleisteten Stunden.
Alle sechs Jahre findet in den Dekanaten des Erzbistums ein bischöflicher Besuch in den Gemeinden, Institutionen und Gremien statt. Die sogenannte „Visitation“ versteht sich dabei als eine Form der Wertschätzung des vielfältigen Engagements vor Ort und soll dem Weihbischof einen Blick in die pastorale Wirklichkeit an der Basis ermöglichen.
Zum Auftakt seiner Visitationsreise durch das Dekanat Paderborn besuchte Weihbischof Berenbrinker jetzt den Pastoralverbund Paderborn Mitte-Süd. Auf dem zweitägigen Programm standen neben Gesprächen mit Haupt- und Ehrenamtlichen sowie den Gremien, auch Besuche in einer Kindertageseinrichtung und einer Grundschule des Verbundes. So konnte sich der Weihbischof ein umfassendes Bild von der aktuellen Situation der Seelsorge und den Schwerpunkten in den fünf Pfarreien, die von Pfarrer Benedikt Fischer geleitet werden, machen.
“Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.”
Aaronsegen aus Num 6,24-26
Allen unseren Besuchern, ein frohes, gesegnetes Jahr 2019.
Frau Weber- Wiegmann mit dem Vorstand des Gesamtpfarrgemeinderates, dem sie seit der Wahl im November 2017 angehörte v. l. Ruth Peters-Reis, Vorsitzender Dominik Haacke, Ute Weber-Wiegmann, Julian Heese
Die Gemeinden im Pastoralen Raum Paderborn Nord-Ost-West (NOW) verabschieden Gemeindereferentin Ute Weber-Wiegmann im Gottesdienst am Sonntag, den 16.12.2018 um 10.30 Uhr in St. Bonifatius. Anschließend gibt es bei einem Empfang im Pfarrheim dort Gelegenheit, sich persönlich von ihr zu verabschieden.
Als Seelsorgerin kam Frau Weber-Wiegmann 2007 in die damals noch drei Gemeinden des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost. In den Jahren ihrer pastoralen Arbeit haben sich ihre Aufgaben mehrfach verändert. Nun geht sie nach mehr als 10 Jahren in Paderborn aus dem Dienst.
„Frau Weber-Wiegmann hat Kirche in Zeiten der Veränderung mit uns im Team begleitet.“ so Pastoralverbundsleiter Pfarrer Thomas Stolz, mit dem die Gemeindereferentin fast zeitgleich in den Gemeinden eingesetzt wurde: „Laufend überprüfen wir – angepasst an unsere personellen Ressourcen – die Wahrnehmungen im Sozialraum und unsere pastoralen Ziele, die Aufgabenbereiche der einzelnen seelsorglichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frau Weber-Wiegmann hat in der Sakramentenkatechese zur Firmvorbereitung und Erstkommunion lange verantwortlich mitgearbeitet und Seelsorgestunden an den Grundschulen Bonifatius, Stephanus und der Grundschule Overberg-Dom erteilt. Ihr Masterstudium Supervision, das sie berufsbegleitend absolviert hatte, hat sie für uns gewinnbringend in viele Prozesse eingebracht, um die Pastoral im Raum Paderborn NOW zu fördern, seine Entwicklung und sein Zusammenwachsen zu begleiten und zu stützen.“, so Pfarrer Stolz mit Blick auf die gemeinsame pastorale Arbeit.