Kirche ist oft demokratischer als man denkt: In jeder unserer Pfarreien gibt es einen Kirchenvorstand, der für die Finanzen und das Personal zuständig ist.
Außerdem gibt es in einen Pfarrgemeinderat, die den Pfarrer in seelsorgerischen Belangen berät.
Beide Gremien werden von den Gemeindemitgliedern gewählt.
Im Herbst 2025 finden die Wahlen des Rates der Pfarreien (vorher: Gesamtpfarrgemeinderat) im Pastoralen Raum Paderborn statt. Das neue Gremium spielt eine zentrale Rolle in der pastoralen und strukturellen Entwicklung der Pfarreien und Gemeinden. Hier werden pastorale Schwerpunkte festgelegt, Projekte entwickelt, Veranstaltungen organisiert, gesellschaftliche Themen diskutiert und das Leben in der Kirche mitgestaltet.
Die Vorschlagsliste kann bis zum 15.08.2025 ergänzt werden. Ergänzungsvorschläge sind einzureichen beim Wahlausschuss (soeren.becker(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)katholisch-in-paderborn.de, Tel. 05251 8924602).
Im Herbst 2025 werden die neuen pastoralen Gremien gewählt, die das Erzbistum Paderborn flächendeckend einführt. Vor diesem Hintergrund haben die beiden Paderborner Gesamtpfarrgemeinderäte im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung im März 2025 beschlossen, dass jeweils zwei Personen in jeder Pfarrei für das neue Gremium gewählt werden sollen (insgesamt 20 ehrenamtliche Mitglieder). Neben dem Rat der Pfarreien sollen zukünftig Gemeindeteams (vorher: Runde Tische) in den zehn Pfarreien der Stadt gebildet werden (nicht gewählt!), die vor allem das kirchliche Leben vor Ort gestalten und Ansprechpersonen für die Gemeinde sein sollen.
Die Wahl zum Rat der Pfarreien fällt in eine besondere Zeit. Das Erzbistum Paderborn hat einen großen Transformationsprozess gestartet, der die Kirche fit für die Zukunft machen soll. Damit dieser Prozess gelingen kann, braucht es engagierte Christinnen und Christen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen und Kirche von morgen gestalten wollen. Werden Sie Teil des „Zukunftsteams“!
Der Gestaltungsspielraum war noch nie so groß!
Es lohnt sich!
Wenn Sie Interesse daran haben, für den Rat der Pfarreien zu kandidieren, dann melden Sie sich gerne bei Pastoralreferent Sören Becker (soeren.becker(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)katholisch-in-paderborn.de).
Am 6. und 7. November finden in unserem Pastoralverbund die Wahlen zum Kirchenvorstand und zum GPGR statt. Für beiden Wahlen besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Sie können für beide Wahlen die Unterlagen beantragen.
Bitte beachten: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung an die von Ihnen angegebene Adresse. Sie müssen innerhalb von 24 Stunden den Link zur Bestätigung anwählen. Ohne diese Bestätigung verfällt Ihr Antrag!
Die Wahl ist beendet, daher ist das Formular nicht mehr verfügbar.
mein Name ist Dominik Haacke und ich bin aktuell Vorsitzender des Gesamtpfarrgemeinderats (GPGR) Paderborn Nord-Ost-West (NOW).
Ich wende mich heute an Sie, da wir am 6. und 7. November 2021 einen neuen GPGR wählen dürfen. Ich selber bin vor vier Jahren in dieses Amt „gerutscht“ und wusste überhaupt nicht so richtig, was auf mich zukommt. Das möchte ich den potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten mit den nachfolgenden Zeilen ersparen.
Der aktuelle GPGR ist zum ersten Mal ein Gremium des gesamten Pastoralverbundes, somit haben wir unser erstes Jahr unter das Motto „Suchen und Finden“ gestellt. Glauben Sie mir, es braucht bei lediglich vier Sitzungen im Jahr etwas Zeit, bis sich alle kennen und eine gemeinsame Vorstellung davon haben, welche Aufgabe der GPGR hat und wie sich dieser zum früheren Pfarrgemeinderat einer jeden Pfarrei unterscheidet. Keine einfache Aufgabe, aber wir haben es geschafft. Ehrlich gesagt haben wir auch einige Mitglieder verloren, da die Vorstellungen und Erwartungen andere waren.
In dieser Zeit wurde uns klar, dass die Herausforderungen unserer Kirche und unserer Gemeinden durch immer größer werdende Pastoralverbünde nicht einfacher werden. Deshalb haben wir die Idee von Arbeitskreisen entwickelt, welche zu den vier Handlungsfeldern des Zukunftsbildes des Erzbistums Paderborn) passen:
Evangelisieren – Lernen aus der Taufberufung zu leben
Ehrenamt – Engagement aus Berufung
Missionarisch Kirche sein – Pastorale Orte und Gelegenheiten
Caritas und Weltverantwortung – Diakonisch handeln
Ja, ich stimme Ihnen zu, da passt jetzt wirklich alles rein. Wir wollten es konkreter machen und haben uns für folgende Themen/Arbeitskreise für unseren Pastoralverbund entschieden:
AK Ehrenamt – Welche Möglichkeiten gibt es unseren Pastoralverbund für Interessierte und Begeisterte zu öffnen?
AK Fronleichnam – Wie kann das Fest Fronleichnam in unserem Pastoralverbund in Zukunft gestaltet und gefeiert werden?
AK Jugendarbeit – Wie gestaltet sich die Jugendarbeit in unseren Gemeinden und wie wird diese in Zukunft aussehen?
AK Runde Tische – Wie stärken wir die Gemeinde vor Ort und geben den Runden Tischen (Gemeindeausschüsse) in Zukunft eine stärkere Rolle?
Mitglieder des Kirchenvorstandes nach der Wahl 2018 (v.l.n.r.): Ralf Schreckenberg, Ulrich Wegener, Astrid Flora Ossete, Maik Schreckenberg, Sabine Ewers, Dr. Georg Liedtke, Norbert Vossebein, Friedhelm Unterhalt.
Die Wahl zum Kirchenvorstand Herz-Jesu wurde am 17-18.11.2018 erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns über die neuen Mitglieder und danken denen, die im Gremium bis 2018 tatkräftig mitgewirkt haben.
Die Kirchenvorstände haben für das Wochenende 17./18.11.2018 Kirchenvorstandswahlen angeordnet. Es wird jeweils die Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstandes neu gewählt. Die Kirchenvorstände sind für die Finanzen und das Personal der jeweiligen Pfarrei verantwortlich. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beträgt sechs Jahre. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der jeweiligen Pfarrei, die am Wahltag 18 Jahre alt sind.
Die Kirchenvorstände laden alle Wahlberechtigten zur Wahl ein. Die Kandidatenlisten hängen in den Schaukästen der Gemeinden aus, dort finden Sie auch die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale. Vom 02.11. bis 14.11.2018 besteht die Möglichkeit zur Beantragung der Briefwahl. Die Unterlagen können ab 02.11. im Pastoralverbundsbüro geholt werden.
Am Wochenende 11./12.11.2017 sind in allen katholischen Kirchen in NRW Pfarrgemeinderatswahlen. Bei uns wird erstmals ein Gesamtpfarrgemeinderat (GPGR) für den seit 2015 bestehenden Pastoralverbund gewählt. Wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die am 11.11.2017 ihr 14. Lebensjahr vollendet haben.
Aktualisierung (18.11.2017): Wir danken den Wahlvorständen und Wahlhelfern und allen, die sich für diese Wahl engagiert haben, für ihre Unterstützung. Die Liste der gewählten Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates hängen jeweils in den Schaukästen der Gemeinden aus. Wir gratulieren allen Gesamtpfarrgemeinderatsmitgliedern zur Wahl.