seit einiger Zeit feiern wir unter Einhaltung zahlreicher Infektionsschutzmaßnahmen Gottesdienste in unseren Kirchen. Die Große Disziplin der Gläubigen und die Bereitschaft der meisten Akteure, die Maßnahmen umzusetzen, ermutigt uns, auch bei steigenden Infektionszahlen, Gottesdienste in unseren Kirchen zu feiern. Nicht zuletzt gibt es bisher keine Anzeichen, dass Gottesdienste in katholischen Kirchen „Hotspots“ für Infektionen geworden wären. Wir müssen alles tun, damit dies so bleibt. Deshalb weisen wir erneut auf die Maßnahmen zum Infektionsschutz hin, v.a. auf die Regelung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Neu ist die Möglichkeit des Einsatzes von Messdienerinnen und Messdienern, sowie die vom Erzbistum erlassene Ermöglichung der Mundkommunion.
Ich möchte Sie bitten, weiterhin mitzuhelfen, diese Regelungen einzuhalten.
Es wird auf alle ankommen, ob es in einer Zeit der erhöhten Infektionsgefahr gelingt, dass die entsprechenden Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Nur wenn wir das Infektionsrisiko möglichst geringhalten, können wir auch gemeinsam Gottesdienst feiern. Ein besonderer Dank gilt den „Ordnern“ und den Küster*innen. Sie haben großen Anteil am Gelingen unseres Schutzkonzeptes. Ganz herzlichen Dank.
Aktualisierung (23.05.2020): Ab sofort können Sie die stattfindenden Gottesdienste jeweils dem aktuellen Pfarrbrief entnehmen. Die genannten Auflagen gelten unverändert.
Folgende Gottesdienste finden am kommenden Wochenende, 16./17. Mai 2020, statt:
St. Bonifatius (zulässige Personenanzahl: 67): Samstag, 17.30 Uhr sowie Sonntag, 08.00 Uhr und 10.30 Uhr
St. Stephanus (zulässige Personenanzahl: 48): Sonntag, 09.30 Uhr
St. Heinrich (zulässige Personenanzahl: 57): Sonntag, 11.00 Uhr
St. Laurentius (zulässige Personenanzahl: 60): Samstag, 17.00 Uhr. Die Hl. Messe am Sonntag entfällt.
St. Georg (zulässige Personenanzahl: 40): Sonntag, 11.00 Uhr. Alle Messen finden in der Kirche statt – die Krypta bleibt auch an den Werktagen geschlossen.
Herz Jesu (zulässige Personenanzahl: 54): Sonntag, 09.30 Uhr
Für die hl. Messen werden keine telefonischen Anmeldungen angenommen!
Für diejenigen, die mit dem Gottesdienstbesuch in einer unserer Kirchen noch warten wollen, verweisen wir auf die Livestreaming-Angebote im Erzbistum Paderborn.
Dabei sind die im Folgenden genannten Verhaltensregeln zu beachten.
sicher haben Sie die Diskussion über die Wiederaufnahme von Messfeiern und Gottesdiensten mitbekommen. Gerne möchten auch wir wieder Gottesdienste feiern, müssen aber erst die Entscheidungen der Behörden und des Erzbischofs abwarten, wann und wie dies möglich sein kann. Wir sind schon bei der Vorbereitung und Organisation, Gottesdienste in unseren Kirchen des Pastoralverbundes feiern zu können.
Sie alle haben die unterschiedlichen Maßnahmen, die bisher für die Öffentlichkeit zum Schutz der Menschen vor dem Corona-Virus getroffen worden sind, mitbekommen und wenden diese auch in ihrem Alltagsleben an. Das größte Übertragungsrisiko des Corona-Virus besteht immer dann, wenn mehrere Menschen an einem Ort, zu einer Veranstaltung zusammenkommen. Von daher benötigen wir zur Feier der Gottesdienste ein umfangreiches Schutzkonzept, welches wir für unsere Kirchen mit dem Pastoralverbund Mitte-Süd abgesprochen haben. Organisation und Umsetzung gestaltensich schwierig und zeitaufwendig. Von daher wird es noch einige Zeit benötigen, bis wir wieder Gottesdienste in unseren Kirchen unter veränderten und eingeschränkten Möglichkeiten feiern können.
Zeitig werden Sie über den Beginn der Wiederaufnahme von Gottesdiensten informiert und auch über das einzuhaltende Schutzkonzept. Grundsätzlich bleibt bei aller Öffnung von Kirchen, Gottesdiensten und sonstigen Zusammenkünften der Grundsatz des Abstandhaltens, der Hygiene und der gegenseitigen Rücksichtnahme das A und O.
Ihnen allen wünsche ich einen gesegneten Sonntag, eine gute Woche, Gesundheit und Gottes Segen.
Aktualisierung (01.05.2020): Aufgrund der notwendigen organisatorischen Vorbereitungen wird es noch einige Zeit dauern, bis wieder Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert werden können.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat es verkündet: Ab dem 1. Mai 2020 dürfen in Nordrhein-Westfalen wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden – unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Damit sich die Pastoralen Räume, Pastoralverbünde und Pfarreien darauf vorbereiten können, hat der Bereich Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat Rahmenbedingungen verschickt, die im Erzbistum Paderborn bei der Feier von Gottesdiensten beachtet werden müssen.
Ab dem 01.09.2018 wird es folgende Änderungen in der Gottesdienstordnung des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost-West geben:
St. Stephanus: Die Vorabendmesse samstags entfällt. Herzliche Einladung aber zur Vorabendmesse um 16:30 Uhr im Vincenz-Altenzentrum).
St. Heinrich: Die Heilige Messe sonntags um 10:30 Uhr wird auf 11:00 Uhr verlegt.
Herz Jesu: Freitags feiern wir nun um 10:00 Uhr die Heilige Messe (statt um 9:00 Uhr).
St. Bonifatius: Dienstags feiern wir nun ebenfalls um 10:00 Uhr die Heilige Messe (statt um 9:00 Uhr).
Selbstverständlich möchten wir mit Ihnen auch weiterhinin allen Gemeinden unseres Pastoralverbund am Sonntag eine Heilige Messe feiern. Aus Organisationsgründen sind aber die geänderten Zeiten nötig geworden, und wir sind sicher, dass Sie Verständnis dafür haben und bedanken uns schon jetzt dafür.
herzlich laden wir nach den Sommerferien wieder in die Bonifatiuskirche am Dr.Rörig-Damm ein.
Achtung: Wir haben den Wochentag geändert und treffen uns nun immer an einem Dienstag.Auch den Beginn haben wir etwas nach vorne verlegt auf 16.30 Uhr.
Auf Initiative des AK „Familien in St. Heinrich“ und dank engagierter Eltern haben zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in diesem Jahr erstmalig Weggottesdienste in St. Heinrich stattgefunden.
Mit dem Bild des Weges soll ausgedrückt werden, wie sich diese Form der Erstkommunion-Vorbereitung versteht bzw. was sie ausmacht. Folgende Aspekte gehören dazu:
Wir sind mit den Kindern auf dem Weg zu Gott, unserem Vater, und zu seinem Sohn Jesus Christus: unser Lebens- und Glaubensweg.
Wir sind mit den Kindern auf dem Weg zur Erstkommunion.
Wir gehen in den Gottesdiensten einen Weg in die Hl. Messe hinein.
Wir gehen einen Weg durch die Kirche (den Kirchenraum).
Wir sind als Katechetinnen/Katecheten selber auf dem Weg: so ist auch das Konzept nicht fertig, sondern befindet sich in Be-weg-ung.