Vom 07.12.2019 bis 12.12.2019 können wir uns in der Bonifatiuskirche in der Stadtheide in diesem Jahr auf ganz besondere Weise auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Denn die Weihnachtsgeschichte, von der Verkündigung bis zur Geburt Jesu, wird in diesem Zeitraum mit Legosteinen für Klein und Groß dargestellt.
Legosteine üben für Jung und Alt eine besondere Faszination aus, ebenso wie die Weihnachtsgeschichte und die damit verbundene Vorbereitungszeit. Umso faszinierender ist dann die Kombination aus diesen beiden Dingen: eine Lego-Krippen-Ausstellung.
Detailorientiert und mit viel Liebe hat ein großes Team zusammen mit Gemeindereferent Markus Ende aus Werl 2017 diese kleine, aber wirklich sehr feine Ausstellung konzipiert. Die Idee dahinter: „Die Geschichte von Weihnachten ist mehr als das Kind in der Krippe: Es ging uns darum in die Geschichte hineinzuhören, aufzugreifen, wie es den Menschen damals ging, was sie bewegt hat, was sie gehofft haben und auch was sie vielleicht gedacht haben.“, so die vielen Baumeister und Baumeisterinnen.
In allem Warten sitzen wir zuweilen still im Alltag. Manchmal wundern wir uns, warum uns das Aufbrechen so schwer fällt. Es genügte ein erster kleiner Schritt, im Advent, wenn sich Großes ankündigt, Weihnachten. Mut fassen und Vertrauen. Im Advent, im stillen Alltag, ist Gott da:
“Siehe das Reich Gottes ist mitten unter euch”
Lk 17,21
Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen im Advent ein. Die Übersicht finden Sie hier zum Download.
Am Wochenende, 04/05.01.2020 ist es wieder soweit: Sternsinger aus allen Gemeinden im Pastoralverbund sind unterwegs, bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen der Stadt Paderborn und sammeln Geld für benachteiligte Kinder weltweit. Das Kindermissionswerk “Die Sternsinger” fördert mit dem Erlös der bundesweiten Aktion jedes Jahr mehr als 1.800 Projekte.
Wir suchen Kinder, die sich für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen wollen, sowie Eltern, die die Sternsinger-Gruppen begleiten. In allen Gemeinden gibt es jeweils ein Vortreffen (Termine siehe unten), bei dem es weitere Infos und einen Film gibt. Auch in den Gemeinden, in denen die Vortreffen schon stattgefunden haben, sind Anmeldungen natürlich weiterhin möglich. Wenn Sie noch Material für eine Krone brauchen, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Organisationsteam.
Paderborn (us). Die katholische Kirchengemeinde Paderborn St. Heinrich trauert um ihren früheren Pfarrer Karl-Heinrich Brinkmann. Er verstarb in der vergangenen Woche im Alter von 81 Jahren an seiner letzten Wirkungsstätte in Detmold.
Das Haus St. Elisabeth, in unserem Pastoralverbund in der Nähe der Heinrichskirche gelegen, feiert dieses Jahr sein 70jähriges Bestehen.
Das Haus St. Elisabeth blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit 70 Jahren besteht die Einrichtung am Tegelweg. Die Franziskusschwestern der Familienpflege haben nach dem 2. Weltkrieg in der Stadt Paderborn ambulante Pflege geleistet. Am 23.07.1943 wurde das Grundstück am Tegelweg 17a den Franziskusschwestern übertragen.
Am Wochenende 05./06.01.2019 waren die Sternsinger in allen Gemeinden des Pastoralverbundes Paderborn NOW unterwegs und brachten den weihnachtlichen Segen aus den Aussendegottesdiensten zu den Menschen in Paderborn. Zudem sammelten sie Spenden für benachteiligte Kinder weltweit. Trotz des regnerischen Wetters waren sie viele Stunden unterwegs und sammelten 23.173,21 €.
“Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.”
Aaronsegen aus Num 6,24-26
Allen unseren Besuchern, ein frohes, gesegnetes Jahr 2019.