Kategorie-Archiv: Herz Jesu

Hier finden Sie alle Nachrichten aus der Pfarrei Herz Jesu.

RSS-Feed zu der Kategorie Herz Jesu abonnieren

Neubürgerbroschüre erschienen

Veröffentlicht am 01.12.2023

Liebe Gemeindemitglieder,

nach der Konzepterstellung für unseren Pastoralverbund hat sich der aktuelle Gesamtpfarrgemeinderat Gedanken darüber gemacht, wie neue und bestehende Mitglieder einen besseren Überblick über die vielfältigen Angebote, Gemeinschaftsaktivitäten, Gottesdienste und andere relevante Informationen erhalten können. Besonders im Hinblick darauf, dass in unserem Pastoralverbund verschiedene Neubaugebiete entstanden oder entstehen (darunter: Dr.-Rörig-Damm, Bruktererweg, Springbachhöfe, Alanbrooke Kaserne).

Die Neubürgerbroschüre soll Zugezogenen und Umgezogenen Orientierung bieten und einen umfassenden, jedoch übersichtlichen Einblick in unseren Pastoralverbund ermöglichen. Die Broschüre ist mit zahlreichen Weblinks (sowie QR-Codes) versehen, damit Leserinnen und Leser bei Bedarf weitere Informationen im Internet nachschlagen können. Das Webteam hat im laufenden Jahr ebenfalls einige Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass Broschüre und Webseite harmonieren. Beispielsweise werden Veranstaltungen und Angebote auch auf unserer Webseite nach Zielgruppen sortiert.

Der Gesamtpfarrgemeinderat ermutigt alle Gremien, Gruppen und Verbände, die Informationen auf der Webseite aktuell zu halten und Veranstaltungen über das Webteam zu pflegen. Auf diese Weise werden unsere Vielfalt und unsere Angebote auch für “noch” Außenstehende gut sichtbar.

Die Neubürgerbroschüre wird bis Weihnachten in allen Kirchen, Pfarrbüros und Kindertageseinrichtungen ausgelegt. Zudem versenden wir sie per Post an über 1.000 Zugezogene und Umgezogene in unserem Pastoralverbund. Die Broschüre soll voraussichtlich jährlich überarbeitet werden. Daher sind Ergänzungswünsche herzlich willkommen und können gerne an den Gesamtpfarrgemeinderat gesendet werden (Kontakt: gpgr(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de). Sollte etwas vergessen worden sein, bitten wir um Entschuldigung – dies war nicht beabsichtigt.

Der Gesamtpfarrgemeinderat wünscht allen Gemeindemitgliedern eine frohe und gesegnete Adventszeit.

Macht mit beim Sternsingen 2024

Veröffentlicht am 27.11.2023

Am Wochenende, 06./07.01.2024 sind Sternsinger aus allen Gemeinden im Pastoralverbund unterwegs, um den weihnachtlichen Segen zu den Menschen der Stadt Paderborn zu bringen und Geld für benachteiligte Kinder weltweit sammeln. Das Kindermissionswerk “Die Sternsinger” fördert mit dem Erlös der bundesweiten Aktion fast 1.200 Projekte.

Wir suchen Kinder, die sich für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen wollen, sowie Eltern, die die Sternsinger-Gruppen begleiten. In allen Gemeinden gibt es jeweils ein Vortreffen (Termine siehe unten), bei dem es weitere Infos und einen Film zur Aktion gibt.

Weiterlesen
Kategorien: Herz Jesu

Herzmomente in Herz-Jesu-Kirche, Westerntor

Veröffentlicht am 24.11.2023

Vom 26. November bis zum 3. Dezember wird die Herz-Jesu-Kirche zur Sternekirche, mit wunderschöner Illumination und verschiedenen Angeboten lädt sie ein, sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.

Die Herz- Jesu- Gemeinde und die City Pastoral Paderborn haben die Köpfe zusammengesteckt, und ein tolles Programm entwickelt:

Eröffnung ist am Sonntag, den 26. 11. 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Beteiligung der Bahnhofsmission, dann folgt im 17 Uhr ein Konzert mit Orgel und Geige mit Florian Brakhane und Hannah Stalljahn-Brakhane: „Starlights aus Musik, Film und Musical“.  Eine besondere Einstimmung in den Advent findet am Dienstag, den 28. November um 19.30 Uhr statt, und am Mittwoch, den 29. November ist die Band „Echt kultig“ um 19 Uhr zu hören, sie umrahmt die musikalische Andacht „Eine Sternstunde für Dich“. Am Freitag, den 1. Dezember ist der Pianist Aeham Ahmed um 19 Uhr in der Kirche zu erleben, und am Sonntag, den 3. Dezember findet das Adventskonzert um 16 Uhr mit dem Blasorchester Lichtenau statt. Zur feierlichen Rorate Messe am Samstag, den 2. Dezember 18.30 Uhr wird auch herzliche eingeladen, natürlich mit Glühwein und festlicher Musik im Anschluß.

Die illuminierte Kirche kann in dieser Zeit täglich von 17.00- 19.30 Uhr bewundert werden.

Herzliche Einladung!

Wallfahrt der Caritas St. Laurentius und der kfd’s Paderborn-West nach Varensell

Veröffentlicht am 20.10.2023

Erstmalig fand eine gemeinsame Wallfahrt der kfd’s im PV Paderborn-West und der Caritas St. Laurentius statt. Am 10. Oktober 2023 fuhren dreißig Wallfahrerinnen und zwei Wallfahrer mit dem Bus zur Benediktinerinnenabtei „Unserer Lieben Frau“ nach Varensell.

Weiterlesen
Kategorien: Herz Jesu

Erntedank und Messdieneraufnahme in Herz Jesu 2023

Veröffentlicht am 08.10.2023

Die neuen Messdienerinnen und Messdiener: Hanna Leifeld, Jan Leifeld und Yara Beutekamp mit ihren Ausbildern und Pastor Schmitz.

Am 1. Oktober haben wir in der Herz Jesu Kirche das Erntedankfest gefeiert. Dabei haben wir nicht nur dankbar für die essbaren Früchte sein dürfen, sondern auch für drei neue Messdienerinnen und Messdiener. Diese haben in dem Gottesdienst ihre Aufnahme gefeiert: Yara Beutekamp, Hanna Leifeld und Jan Leifeld. Wir freuen uns sehr, sie in unserer Gemeinschaft der Messdienerinnen und Messdiener dabei zu haben. 

Der Gottesdienst wurde von den Messdienerinnen und Messdienern vorbereitet und gestaltet. Thematisch wurde in einem Rollenspiel “Der liebe Gott wohnt bei uns im Apfelbaum” dargestellt. Dabei macht sich der kleine Daniel (gespielt von Benjamin Cyran) auf die Suche nach dem lieben Gott, nachdem sein Vater (dargestellt von Klara Teutsch) ihm sagte, dass “wenn dir jemand etwas schenkt und nichts dafür zurück haben möchte, Gott ganz in der Nähe sein muss”. 

Allen Messdienerinnen und Messdienern herzlichen Dank für diesen schönen Gottesdienst.

Weiterlesen
Kategorien: Herz Jesu

Kita Herz-Jesu sucht Hauswirtschaftskraft

Veröffentlicht am 13.07.2023

Die Stelle ist mittlerweile besetzt.

Das Team der 2-gruppigen Kath. KiTa Herz-Jesu in Paderborn sucht zum 01.08.2023 eine Hauswirtschaftskraft mit einem Stellenumfang von 4 Wochenstunden (2 Tage/Woche von 13 – 15 Uhr) plus Urlaubs-/Krankheitsvertretung. Die vollständige Stellenausschreibung ist im Karriereportal des Erzbistums zu finden.

Die Kita ist vom 17.07. bis 31.07.2023 geschlossen, Interessierte können sich gerne ab dem 01.08.2023 bei der Leiterin der Kita, Frau Monika Fritz, melden!

Besucherinnen der Fotoausstellung “Ich.Bin.Würdig.” beziehen Position

Veröffentlicht am 01.04.2023

Die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Agnes Wuckelt (Mitte) berichtet am finalen Tag der Fotoausstellung „Ich.Bin.Würdig.“ von ihren Eindrücken beim „Synodalen Weg“. Über ihren Besuch freuen sich Präses Roland Schmitz (v.l.), die Geistliche Begleiterin Mechthild Wohter, die Vorsitzende Katharina Brechmann und Dorothee Brünger vom kfd-Diözesanleitungsteam. Foto: kfd-Diözesanverband

Eine Woche lang lud der kfd-Diözesanverband Paderborn zur Fotoaustellung „Ich.Bin.Würdig.“ und einem vielfältigen Rahmenprogramm in die Herz Jesu-Kirche in Paderborn ein. Auf den Bildern sind 120 Frauen mit königlichen Figuren von Ralf Knoblauch zu sehen, die Position zur katholischen Kirche beziehen. An sieben Tagen tauschten sich unterschiedlichste Besucherinnen zur Vielfalt von Frauenleben aus. Viele Bilder erinnern an sieben beeindruckende Tage.

Höhepunkt am finalen Sonntag war der Impuls „gleich und berechtigt“ von Prof. Dr. Agnes Wuckelt, begleitet von dem musikalischen Duo Rita und Klaus Remmert. Die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende berichtete in einem 90-minütigen Vortrag von ihren Erlebnissen beim „Synodalen Weg“ und stellte sich den Fragen der Gäste. Sie kam direkt aus Frankfurt, wo sie als eine von vier Synodalinnen der kfd bei der fünften und letzten Vollversammlung abschließend um Positionen gerungen hatte. Nach vier arbeitsreichen Jahren verglich sie den Weg bis zu den beschlossenen Kompromissen mit einem meditativen Pilgertanz. „Es ging vier Schritte vor und drei zurück, denn leider sind nicht alle bis zuletzt alle notwendigen Schritte zur Veränderung mitgegangen“, so ihr nüchternes Fazit. „Die Bischöfe haben sich verpflichtet, in Rom vorstellig zu werden und wir heften uns an ihre Fersen. In allen kfd-Diözesanverbänden erinnern wir sie an ihre Zusagen“, machte sie deutlich, dass es jetzt erst richtig losginge. Die Synodalin berichtete von zahlreichen positiven Meldungen aus der Weltkirche: „Macht weiter so in Deutschland. Das ist für uns sehr wichtig.“ Kurz vor der Weltsynode werde es einen interkontinentalen Frauenkongress geben, kündigte Agnes Wuckelt an und forderte alle auf, sich mit der segensreichen Unterstüzung Jesu den Herausforderungen zu stellen.

Interessante Impulsgeberin des Eröffnungstages war Anja Fecke, Seelsorgerin bei den Caritas-Werkstätten und Diözesanbeauftragte für und mit Menschen mit Behinderung. Für die musikalische Begleitung sorgte die Kirchenband St. Georg. Das Thema Würde griff Marie-Simone Scholz, Referentin für innovative Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn, vor dem Hintergrund der Synodalversammlung auf. Am Weltfrauentag berührte Conny Schmiegel, Leiterin des Skf Frauenhauses Salzkotten, mit authentischen Geschichten von Betroffenen, die im Frauenhaus ihre Würde zurückbekommen haben. Das Gebet am Donnerstag begleitete die Musikerin Barbara Liedtke und am folgenden Tag erklang eine MusikundTextCollage des Duos „zweiterSTERNlinks“ mit Martina Suerland und Christian Jakob aus Etteln. Am Samstag lud Alexandra Boxberger vor der Ausstellungs-Kirche auf der Roten Bank der Citypastoral im Dekanat Paderborn zum Verweilen ein. Die Geistliche Begleiterin Mechthild Wohter, Präses Roland Schmitz, die Vorsitzende Katharina Brechmann und Dorothee Brünger vom veranstaltenden kfd-Diözesanleitungsteam freuten sich zudem über Gruppen, die unabhängig von den Impuls-Vorträgen Führungen durch die Ausstellung gebucht hatten.

Text und Foto: kfd Diözesanverband Paderborn

„Ich bin würdig“

Veröffentlicht am 18.03.2023

Ganz aufmerksam hörten wir die Ausführungen von Präses Roland Schmitz. Lassen uns anrühren von den meditativen Texten, nehmen die Figur in die Hand, sehen ihr Gesicht, die geschlossen Augen, ihr Lächeln, die Krone als Zeichen der Würde auf dem Haupt oder in der Hand,  geschnitzt aus einem Stück Holz, aufrechtstehend. Holz aus Balken alter Fachwerkhäuser, nicht aus perfektem Holz geschnitzt. Grobe Maserungen, Risse und Farbverläufe zeigen Lebensspuren die mit Würde gekrönt sind. Gerade das macht sie so ansprechend. Die Kleidung in weiß die Könige in schwarzen Hosen. 

Sehr eindrucksvolle Figuren. Jede ein Original, einzigartig – so wie jeder Mensch auf der Erde einmalig ist. Wir alle sind mit Königs-Würde ausgestattet. 

Jeder Mensch behält seine Würde, auch wenn er sich klein oder bedrückt fühlt, körperlich eingeschränkt oder Schicksalsschlägen ausgeliefert ist. 

Weiterlesen