Unser Pfarrfest St. Heinrich liegt jetzt schon 4 Wochen zurück. Und wir erinnern uns noch gerne an die drei Tage (Freitag, Samstag, Sonntag) mit Gebeten und Taize-Gesängen am Freitag, netten Gesprächen, frisch gezapftem Detmolder, auch kalten Füßen am Samstag abend, schönem Gutschein bei der Tombola, Musik in der Kirche, leckerem Kuchen, lachenden Kindern bei den Angeboten und Spielen, Geisterstunde in der Sakristei, Besuch bei den Glocken, und vieles mehr …
Das Pfarrfest war wieder so vielseitig und bunt mit vielen netten Menschen. Ein paar Eindrücke am Sonntag (leider nicht repräsentativ) finden Sie eiter unten in der Bildergalerie.
Die Menschen von St. Heinrich und die Freunde der Gemeinde sagen DANKE!
Danke allen Helfern in der Vorbereitung für das Fest, beim Sammeln der Tombola Gewinne, den Kuchenspendern, bei den Gruppierungen in den Wagen und Ständen, bei den Angeboten für die Kinder, bei der Nachtwache, beim Aufbau und Aufräumen, bei den vielen Helfern im Hintergrund, und noch viele mehr …
Geben Sie den Dank bitte an die Mithelfer aus den Gruppierungen weiter!
Und, „nebenbei“ ist für unsere Heinrichskirche noch ordentlich was übrig geblieben! Gut 2400 Euro konnte Bruno Markwort, der die gesamte Abrechnung gemacht hat, dem Förderverein überweisen.
v.l. Modjgan Bidardel (Sprecherin des Forums der Religionen Paderborn), Patrick Wilk (Geschäftsführer des Caritasverbandes Paderborn), Wilhelm Beckmann (Vorsitzender des Kulturausschusses des Kreises Paderborn), Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn), Rainer Fromme (Sprecher des Forums der Religionen Paderborn)
Forum der Religionen wirbt in der Paderborner Innenstadt für Zusammenhalt
Paderborn. Im Rahmen der Interkulturellen Woche hat das Forum der Religionen Paderborn spielerisch für ein gutes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in Paderborn geworben. An der Aktion vor dem Franziskanerkloster nahmen auch Bürgermeister Michael Dreier, der Geschäftsführer des Caritasverbandes Paderborn Patrick Wilk und der Vorsitzende des Kulturausschusses des Kreises Paderborn Wilhelm Beckmann teil und stellten sich den Fragen von Rainer Fromme, Sprecher des Forums der Religionen. Es ging den im Forum der Religionen Paderborn zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften bei dieser Aktion vor allem darum, deutlich zu machen, dass Vielfalt nicht trennen muss, sondern verbinden kann, wie es das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche deutlich machen möchte. „Wir laden dazu ein, Menschen anderer Kulturen und Religionen mit Interesse zu begegnen und Freude daran zu haben, sich kennen zu lernen und dadurch besser verstehen zu können“, so Rainer Fromme. Weiterlesen
habt Ihr schon mal ganz intensiv und bewusst
– den Unterschied zwischen Dunkelheit und Licht erfahren?
– Wasser als lebensspendendes Element mit den Händen erfahren?
– einen Samenkorn als Ursrung für Pflanzen, Blumen oder sogar Bäume erfahren?
– Entfernungen im Weltall anhand von Planeten vorgestellt?
– und, und, und …….
Ihr habt die Möglichkeit, dieses und noch viel mehr auf dem Schöpfungspfad in Hardehausen zu erleben.
Zu einem FAMILIENAKTIONSTAG laden wir, der “AK Familien in St. Heinrich” alle ganz herzlich am Samstag, den 14.10.2017 ein.
Das Pastoralteam aus Paderborn Nord-Ost-West lädt alle Eltern ein, deren Kind 2018 zum ersten Mal zur Beichte und zur Kommunion gehen soll. (Einladung zur Erstkommunion)
Die Anmeldungen werden in den Schulen verteilt, liegen in den Kirchen aus und sind hier (Anmeldung Erstkommunion) zum Download bereit.
Eltern können sich beim ersten Elternabend informieren lassen über die Zeit der Vorbereitung ihrer Kinder auf den Empfang der Sakramente Beichte und Kommunion, und sie können an diesem Abend auch die Anmeldung für ihr Kind abgeben.
Als Termine für den ersten Elternabend stehen zwei Termine zur Auswahl:
Interkulturelle Woche: Das Forum der Religionen lädt vom 23. September bis 7. Oktober zu einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen ein.
Paderborn. Vorurteile abbauen und den Wert der Vielfalt vermitteln – das ist das Ziel der 8. Interkulturellen Woche, zu der das Forum der Religionen vom 23. September bis 7. Oktober einlädt. Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt verbindet“ findet im Rahmen der deutschlandweiten Aktion in und um Paderborn die Rekordzahl von insgesamt 14 Veranstaltungen statt. Auch der gemeinsame Glaubensgarten auf dem Landesgartenschau Bad Lippspringe wird einbezogen. Anmeldungen sind nicht nötig, der Eintritt ist grundsätzlich frei. Lediglich bei den Veranstaltungen im Glaubensgarten wird der Eintritt für die Landesgartenschau fällig.
In unseren 5 Pfarreien wird am 11./12.11. ein gemeinsames Gremium gewählt, der erste Gesamtpfarrgemeinderat für unseren 2015 errichteten Pastoralen Raum. Ein Wahlausschuss mit Pfarrer Stolz hat sich gebildet, der die Wahl organisiert und begleitet.
Gesucht werden Frauen und Männer, die die Pastoral für unseren gesamten Pastoralverbund gemeinsam und in Absprache mit anderen ausloten und beraten.
Kandidatenvorschlag? Sprechen Sie Pfarrer Stolz gern persönlich an.
Infos über die Wahl? Kirche-wählen.de.
Der Staubsauger ist ein sehr selbstverständliches Arbeitsgerät für den Alltag. Eigentlich dient er zur Entfernung von Schmutz, im wirklichen Leben ist ein Allesfresser:
Staub und Arbeitsschmutz
Spinnen und Spinnweben
Kindersocken und Haargummis
Blumenreste und Brotkrümel
Legoklötze und Puppenzubehör
Straßendreck und Fusseln
In unseren Gemeinden braucht es Menschen,
die Staub entfernen können ohne ihn unnötig aufzuwirbeln.
Denn aufgewirbelter Staub ist nicht entfernt, er setzt sich lediglich an anderer Stelle fest.
Es braucht Menschen,
die sorgfältig sind und vor der Entfernung von Schmutz sehen, was nicht in den Staubsauger geraten darf, weil er sonst verstopft.
Es braucht Menschen,
die umsichtig sind und zum Wohl der Gemeinde entscheiden können wollen, was entsorgt werden kann und was vielleicht an anderer Stelle unter veränderten Vorzeichen neu der Botschaft Jesu Christi und unserer Sendung dient.
Aktualisierung (04.10.2017): Die vorläufigen Kandidatenlisten für die Wahl zum Gesamtpfarrgemeinderat hängen vom 30.09. bis 14.10.2017 in den Gemeinden aus. Ergänzungsvorschläge können bis zum 14.10.2017 beim Wahlausschuss, Dr.-Rörig-Damm 35, formlos eingereicht werden. Dazu sind die Unterschriften von mindestens 12 Wahlberechtigten erforderlich.
Aktualisierung (23.10.2017): Die endgültigen Wahlvorschläge zur Gesamtpfarrgemeinderatswahl hängen in den Schaukästen der Gemeinden aus. Bis zum 08.11.2017 kann man den Antrag auf Briefwahl stellen. Die Anträge auf Ausstellung eines Briefwahlscheins liegen in den Schriftenständen der Kirchen aus.
Der soulig-poppige Sound von Judy Bailey begeistert Millionen von Menschen rund um den Globus. Am 1. September 2017 gibt die Künstlerin mit ihrer Band ein Gastspiel auf der Seebühne am Möhnesee. Beim Open-Air-Konzert wird sie Stücke aus ihrem aktuellen Album „One“ präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Das CCM-Konzert (Contemporary Christian Music) beginnt um 18.00 Uhr im Freizeit- und Kurpark in Möhnesee-Körbecke unter der alten Eiche: Die Gruppe „Connect“ aus Möhnesee wird ihr Können unplugged zu Gehör bringen. Ab 19.00 Uhr ist die Hugo-Band der Soester Jugendkirche dann auf der Hauptbühne am Fuße der Seetreppe zu hören. Dort wird ab 20.00 Uhr auch Judy Bailey mit ihrer Band auftreten.
Die Sängerin kommt auf Einladung eines ökumenischen Projektes an den Möhnesee.