Frau Weber- Wiegmann mit dem Vorstand des Gesamtpfarrgemeinderates, dem sie seit der Wahl im November 2017 angehörte v. l. Ruth Peters-Reis, Vorsitzender Dominik Haacke, Ute Weber-Wiegmann, Julian Heese
Die Gemeinden im Pastoralen Raum Paderborn Nord-Ost-West (NOW) verabschieden Gemeindereferentin Ute Weber-Wiegmann im Gottesdienst am Sonntag, den 16.12.2018 um 10.30 Uhr in St. Bonifatius. Anschließend gibt es bei einem Empfang im Pfarrheim dort Gelegenheit, sich persönlich von ihr zu verabschieden.
Als Seelsorgerin kam Frau Weber-Wiegmann 2007 in die damals noch drei Gemeinden des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost. In den Jahren ihrer pastoralen Arbeit haben sich ihre Aufgaben mehrfach verändert. Nun geht sie nach mehr als 10 Jahren in Paderborn aus dem Dienst.
„Frau Weber-Wiegmann hat Kirche in Zeiten der Veränderung mit uns im Team begleitet.“ so Pastoralverbundsleiter Pfarrer Thomas Stolz, mit dem die Gemeindereferentin fast zeitgleich in den Gemeinden eingesetzt wurde: „Laufend überprüfen wir – angepasst an unsere personellen Ressourcen – die Wahrnehmungen im Sozialraum und unsere pastoralen Ziele, die Aufgabenbereiche der einzelnen seelsorglichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frau Weber-Wiegmann hat in der Sakramentenkatechese zur Firmvorbereitung und Erstkommunion lange verantwortlich mitgearbeitet und Seelsorgestunden an den Grundschulen Bonifatius, Stephanus und der Grundschule Overberg-Dom erteilt. Ihr Masterstudium Supervision, das sie berufsbegleitend absolviert hatte, hat sie für uns gewinnbringend in viele Prozesse eingebracht, um die Pastoral im Raum Paderborn NOW zu fördern, seine Entwicklung und sein Zusammenwachsen zu begleiten und zu stützen.“, so Pfarrer Stolz mit Blick auf die gemeinsame pastorale Arbeit.
Wer singt das schönste Advents- oder Weihnachtslied?
Zum ersten Mal im Hochstift sind alle Advents- und Weihnachtsliedbegeisterten aufgerufen,
am 1. Paderborner Advents- und Weihnachtslieder-Wettbewerb teilzunehmen.
Dieser Wettbewerb soll generations- und stilübergreifend Menschen zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern begeistern und die weihnachtliche Freude mit der Freude am Singen verbinden.
Egal ob Fan des klassischen Advents- oder Weihnachtsliedes, der Kirchenmusik, des Weihnachtsmusicals, von Jazz- oder Swingstandards bis hin zu Hardrocknummern sowie Lennons “War ist over” – jeder Liedbeitrag ist möglich..
Unter dem Leitwort „Hoffnung geben“ startet am Samstag, 17. November, die diesjährige Adventssammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen. „Neue Hoffnung brauchen vor allem jene Menschen, die es schwer haben im Leben: Obdachlose, Alleinerziehende, kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung“, schreibt Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn, in seinem Aufruf zur Sammlung.
Bis zum 8. Dezember gehen in den Gemeinden des Erzbistums im Rahmen der Adventssammlung wieder Tausende Caritas-Ehrenamtliche von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Caritas. 70 Prozent des Sammlungserlöses verbleiben in den Kirchengemeinden sowie Caritas-Konferenzen vor Ort für sozial-caritative Aufgaben. Die übrigen 30 Prozent gehen an den örtlichen Caritasverband zur Finanzierung sozialer Hilfsangebote. Die Spendengelder eröffnen den Verbänden Spielräume für Hilfen, die sonst nicht angeboten werden könnten.
Wir haben eine neue Baustelle, oder: endlich geht es los!
Neue Bilder ergeben sich gerade an der Nordstraße. Die Heinrichskirche wird eingerüstet. Bau- und Sicherungsmaßnahmen, die sehr lange besprochen und vorbereitet worden sind und neben den Gremien auch immer wieder in der Gemeinde und im Pastoralen Raum ins Wort gebracht wurden, starten jetzt. Die über 60 Jahre alte Kirche ist in der nächsten Zeit Baustelle.
Den Glauben wirksam machen – Unter diesem Motto hat das Erzbistum Paderborn den Finanzbericht 2017 veröffentlicht.
Es gehört zum Wesenskern der Kirche, sich im Bereich des Sozialen zu engagieren. In seinem Finanzbericht für das Jahr 2017 stellt das Erzbistum Paderborn Formen und Wege der Seelsorge vor, mit denen Menschen in besonderen Lebenssituationen Wertschätzung und Begleitung erfahren und durch die der Glaube spürbar „wirksam“ wird.
Herzliche Einladung zu einem Austauschtreffen für alle, die in unserem Pastoralverbund in der Sternsingerarbeit tätig sind. Wir erzählen Erfahrungen, können uns gegenseitig Tipps geben und planen, was bis zur Weihnachtszeit zu bedenken ist.
Wer hat, bringe bitte die aktuellen Sternsingerunterlagen mit.
Ich freu mich,
Alexandra Boxberger
Aktualisierung: Bei dem Treffen wurde eine Kontaktliste der anwesenden Sternsinger-Verantwortlichen in den Gemeinden erstellt, sodass Informationen in Zukunft leichter ausgetauscht werden können. Wer noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne unter patrick.robrecht(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de melden.