Wer singt das schönste Advents- oder Weihnachtslied?
Zum ersten Mal im Hochstift sind alle Advents- und Weihnachtsliedbegeisterten aufgerufen,
am 1. Paderborner Advents- und Weihnachtslieder-Wettbewerb teilzunehmen.
Dieser Wettbewerb soll generations- und stilübergreifend Menschen zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern begeistern und die weihnachtliche Freude mit der Freude am Singen verbinden.
Egal ob Fan des klassischen Advents- oder Weihnachtsliedes, der Kirchenmusik, des Weihnachtsmusicals, von Jazz- oder Swingstandards bis hin zu Hardrocknummern sowie Lennons “War ist over” – jeder Liedbeitrag ist möglich..
Unter dem Leitwort „Hoffnung geben“ startet am Samstag, 17. November, die diesjährige Adventssammlung von Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen. „Neue Hoffnung brauchen vor allem jene Menschen, die es schwer haben im Leben: Obdachlose, Alleinerziehende, kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung“, schreibt Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn, in seinem Aufruf zur Sammlung.
Bis zum 8. Dezember gehen in den Gemeinden des Erzbistums im Rahmen der Adventssammlung wieder Tausende Caritas-Ehrenamtliche von Haus zu Haus und bitten um Spenden für die Arbeit der Caritas. 70 Prozent des Sammlungserlöses verbleiben in den Kirchengemeinden sowie Caritas-Konferenzen vor Ort für sozial-caritative Aufgaben. Die übrigen 30 Prozent gehen an den örtlichen Caritasverband zur Finanzierung sozialer Hilfsangebote. Die Spendengelder eröffnen den Verbänden Spielräume für Hilfen, die sonst nicht angeboten werden könnten.
Wir haben eine neue Baustelle, oder: endlich geht es los!
Neue Bilder ergeben sich gerade an der Nordstraße. Die Heinrichskirche wird eingerüstet. Bau- und Sicherungsmaßnahmen, die sehr lange besprochen und vorbereitet worden sind und neben den Gremien auch immer wieder in der Gemeinde und im Pastoralen Raum ins Wort gebracht wurden, starten jetzt. Die über 60 Jahre alte Kirche ist in der nächsten Zeit Baustelle.
Den Glauben wirksam machen – Unter diesem Motto hat das Erzbistum Paderborn den Finanzbericht 2017 veröffentlicht.
Es gehört zum Wesenskern der Kirche, sich im Bereich des Sozialen zu engagieren. In seinem Finanzbericht für das Jahr 2017 stellt das Erzbistum Paderborn Formen und Wege der Seelsorge vor, mit denen Menschen in besonderen Lebenssituationen Wertschätzung und Begleitung erfahren und durch die der Glaube spürbar „wirksam“ wird.
Herzliche Einladung zu einem Austauschtreffen für alle, die in unserem Pastoralverbund in der Sternsingerarbeit tätig sind. Wir erzählen Erfahrungen, können uns gegenseitig Tipps geben und planen, was bis zur Weihnachtszeit zu bedenken ist.
Wer hat, bringe bitte die aktuellen Sternsingerunterlagen mit.
Ich freu mich,
Alexandra Boxberger
Aktualisierung: Bei dem Treffen wurde eine Kontaktliste der anwesenden Sternsinger-Verantwortlichen in den Gemeinden erstellt, sodass Informationen in Zukunft leichter ausgetauscht werden können. Wer noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne unter patrick.robrecht(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de melden.
Heiliger Martin und Heiliger Nikolaus: musikalisch aus ihrem Leben erzählen
In der Zeit vom 04. Oktober bis 09. Dezember sind Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche eingeladen, Teil der musikalischen Historiendarstellungen über den Hl. Martin und den Hl. Nikolaus zu werden. Dazu treffen sie sich zu regelmäßigen Proben in dieser Zeit. Rund um die Feste finden dann die Aufführungen beider Historiendarstellungen im Pastoralverbund Paderborn NOW statt. Die Teilnehmer/Innen, wie auch später die Zuschauer, erfahren dabei mehr aus dem Leben der Heiligen. Ausgesuchte Lieder werden die Handlungen der Darstellungen ausgestalten. Die Proben und Aufführungen werden von der Rektorin der International Musical Academy Petra Merschmann geleitet. Die musikalische Leitung übernimmt Volker Merschmann.
Das erste Treffen ist am 04.10.2018 um 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius. Nähere Infos zu den Orten der Proben, den einzelnen Terminen und allem Weiteren bekommen Sie bei der Anmeldung. Anmeldungen im Pastoralverbundsbüro unter 540050 oder unter pv-buero(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)pv-paderborn-now.de oder unter 0177 4659238.
Am Freitag, 26. Oktober 2018 findet der diözesane Jugendtag (im Rahmen des Domjubiläums in Paderborn) statt. Das sollten die Jugendlichen in den Gemeinden, Gruppen, Verbänden und Initiativen nicht verpassen. Hier gibt sich einige Infos und Einladungen dazu.