Wir laden Sie zu einem Krankentag am 15. September 2018 herzlich ein.
Wir beginnen mit der Feier der hl. Messe um 10:30 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn.
Im Rahmen der hl. Messe wird die Krankensalbung gespendet. Anschließend laden wir alle, die mögen, zu einem Mittagsimbiss in das Liborius Forum ein.
Dieser Krankentag für alle Gemeinden der Kernstadt soll uns mit all den vielen Kranken und Hilfe suchenden Menschen verbinden, die sich jedes Jahr auf Pilgerschaft noch Lourdes aufmachen.
Als sichtbares Zeichen dieser inniglichen Verbindung sind die Reliquien der Hl. Bernadette aus Lourdes in unserem Dom aufgebahrt.
Die Hl. Bernadette hat in der Begegnung mit der Mutter Gottes „Wunderbares“ erfahren und viele Menschen seit der Erscheinung der Mutter Gottes in Lourdes ebenso.
Dieser gemeinsame Tag und die Feier der hl. Krankensalbung kann uns alle in den Gebrechlichkeiten des Alters und in den Schmerz- und Krankheitsphasen des Lebens stärken und uns Zuversicht geben.
Kommen Sie zu dieser Feier in den Hohen Dom und erfahren Sie die Kraft des Glaubens und der Gemeinschaft der betenden Gemeinde.
Ab dem 01.09.2018 wird es folgende Änderungen in der Gottesdienstordnung des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost-West geben:
St. Stephanus: Die Vorabendmesse samstags entfällt. Herzliche Einladung aber zur Vorabendmesse um 16:30 Uhr im Vincenz-Altenzentrum).
St. Heinrich: Die Heilige Messe sonntags um 10:30 Uhr wird auf 11:00 Uhr verlegt.
Herz Jesu: Freitags feiern wir nun um 10:00 Uhr die Heilige Messe (statt um 9:00 Uhr).
St. Bonifatius: Dienstags feiern wir nun ebenfalls um 10:00 Uhr die Heilige Messe (statt um 9:00 Uhr).
Selbstverständlich möchten wir mit Ihnen auch weiterhinin allen Gemeinden unseres Pastoralverbund am Sonntag eine Heilige Messe feiern. Aus Organisationsgründen sind aber die geänderten Zeiten nötig geworden, und wir sind sicher, dass Sie Verständnis dafür haben und bedanken uns schon jetzt dafür.
Wir waren dabei! Mit einer Gruppe von insgesamt 13 Messdienern waren wir in Rom und haben an der internationalen Ministrantenwallfahrt teilgenommen. Trotz des heißen und sonnigen Wetters in Rom haben wir eine tolle, unvergessliche und beeindruckende Zeit gehabt. Insgesamt waren aus vielen Ländern der Welt ca. 60.000 Ministranten in Rom – den größten Anteil stellten jedoch die ca. 50.000 Deutsche (von denen ca. 1000 Paderborner waren) dar. So konnten wir viele andere Minis kennen lernen und sehen, wie viele es in ganz Deutschland und der ganzen Welt gibt – wir sind nicht alleine! (Das geht zu Hause oft ein wenig unter.) Wir waren viel in Rom unterwegs und haben auch viel gesehen: Vom Pantheon über die Spanische Treppe und den Trevi-Brunnen, bis hin zum Petersdom und der spektakulären Aussicht von seiner Kuppel. An den meisten Abenden haben wir zusammen mit den anderen Paderbornern die vom Bistum organisierten Abendgebete besucht, die immer einen anderen Themenschwerpunkt hatten und immer auch ansprechend gestaltet waren. Ein großes Erlebnis war natürlich das Abendgebet mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz zusammen mit den 60.000 anderen Ministranten. Wir standen zwar weit hinten, konnten den Heiligen Vater aber hautnah erleben, als er direkt vor uns her gefahren ist. Auch interessant war das „Blind Date“, bei dem sich alle Teilnehmer-Gruppen an verschiedenen Plätzen in Rom mit anderen Messdiener-Gruppen getroffen haben und durch verschiedene vorgegebene Punkte sich gegenseitig kennenlernen konnten. Eine lustige und spannende Aktion! Leider hatte die Woche dann auch auch schon bald ein Ende und nach dem Abschlussgottesdienst in Santa Maria Maggiore ging es auch wieder nach Hause. Uns allen bleibt die Wallfahrt in guter Erinnerung und mit viel Freude, Spaß und guten Freunden verbunden!
Wir möchten uns auch ganz herzlich beim Pfarrer und dem Pastoralverbund für die großzügige Unterstützung bedanken: Vielen herzlichen Dank!!!
Auf Initiative des AK „Familien in St. Heinrich“ und dank engagierter Eltern haben zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in diesem Jahr erstmalig Weggottesdienste in St. Heinrich stattgefunden.
Mit dem Bild des Weges soll ausgedrückt werden, wie sich diese Form der Erstkommunion-Vorbereitung versteht bzw. was sie ausmacht. Folgende Aspekte gehören dazu:
Wir sind mit den Kindern auf dem Weg zu Gott, unserem Vater, und zu seinem Sohn Jesus Christus: unser Lebens- und Glaubensweg.
Wir sind mit den Kindern auf dem Weg zur Erstkommunion.
Wir gehen in den Gottesdiensten einen Weg in die Hl. Messe hinein.
Wir gehen einen Weg durch die Kirche (den Kirchenraum).
Wir sind als Katechetinnen/Katecheten selber auf dem Weg: so ist auch das Konzept nicht fertig, sondern befindet sich in Be-weg-ung.
Der Palawan Chamber Choirist auf einer zweimonatigen Europareise zur Zeit in Büren in Gastfamilien zu Besuch. Nach einem fulminanten Konzert heute Abend in der Heinrichskirche in unserem Pastoralverbund NOW geht es als nächstes Etappenziel für die jungen Sängerinnen und Sänger nach Brilon und Olsberg zu weiteren Auftritten und musikalischer Mitgestaltung von Gottesdiensten.
Zweimal bereits war der Chor in der Heinrichskirche; 2005 schon hat er sich das erste Mal ins Herz der Menschen hier gesungen.
Beim zweiten Mal durften auch hier Gastfamilien die jungen Männer und Frauen kennenlernen und ihnen als Gastgeber begegnen.
Heute sprang schon beim ersten Ton der Funke über und geradezu zwangsläufig endete das Konzert mit Standing Ovations: tolle Stimmen, gute Liedauswahl, kleine gekonnte Choreografien, – Lebensfreude pur! Und nicht zuletzt gesungene Glaubensfreude! In dem dreiteiligem Konzert stand am Anfang ein Block mit geistlichen Liedern, deren Refrain mit dem Publikum zu dessen Erstaunen eingeübt worden sind. Das ließ sich nicht zweimal bitten und stieg mit ein in worship the Lord.
Ein gelungenes Konzert, mit vielen hundert Besuchern. Die Spenden des Abends kommen sozialen Projekten auf den Philippinen zugute.
Die 2. Ausgabe des Magazins “Paderborn Jetzt” ist erschienen. Sie sollte mittlerweile verteilt sein. Zusätzliche Exemplare finden Sie aber auch in den Schriftenständen unserer Kirche.
Wer das Magazin online lesen möchte hier der Download.