Am 23.April 2016, 14:30 Uhr beginnt in der Cafeteria des Vinzenz-Altenzentrums in der Adolph-Kolping-Straße die erste Veranstaltung der Reihe “Pilgerorte” .
An unterschiedlichen Orten unseres Pastoralverbundes wollen wir uns neu bewußt werden, dass Kirche, dass Begegnung mit Gott, mitten in der Welt und somit auch an verschiedensten Orten unsres Pastoralverbundes stattfindet.
In unregelmäßigen Abständen werden wir an Orte und Plätze einladen wo Menschen Gott in unterschiedlichster Weise begegnen.
“Der Sonne entgegen”– am Samstag, 12. März lädt der Pastoralverbund wieder zur Fastenwanderung ein.
Ziel ist die Schönstattkapelle in Benhausen, in der wir gegen 6:50 Uhr einen Gottesdienst feiern. Anschliessend gibt es ein gemeinsames Frühstück.
Wir starten in verschiedenen Gruppen um 5:30 Uhr an der Heinrichskirche und der Bonifatiuskirche; um 5:45 Uhr an der Stephanuskirche. Die Gruppen treffen um 6:00 Uhr am Dörener Weg hinter der Fußgängerbrücke über Herbert-Schwiete-Ring zusammen. Ca. 6:15 Uhr sind wir am Friedhof “Auf dem Dören”.
Rechtzeitige Anmeldungen für die Planung des Frühstücks sind sehr hilfreich: Für die 3 Gruppen bei Alfons Herting Tel. 55264, bei Mechthild Lüke-Kleinschlömer Tel. 407381 und bei Norbert Brockmann Tel. 62783.
Anmeldung ist auch einfach per Mail möglich: Wieviel Personen? Ab welcher Kirche bzw. welchem Einstiegspunkt
“Der Fremde soll euch wie ein Einheimischer gelten.” (Lev 19,34)
Unter diesem Motto gehen wir in diesem Jahr den “Kreuzweg der Arbeit” in Solidarität mit über 60 Millionen Menschen, die ihre ganz eigenen Kreuzwege gehen müssen.
Start des Kreuzweges ist am Donnerstag, 17. März um 17:00 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche am Westerntor. Weitere Stationen sind in der Westernstraße/Königsplatz, Rathausplatz und das Paradiesportal des Domes. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Von Samstag, 27. Februar 2016, bis Sonntag, 20. März 2016, wird in der St. Bonifatius-Kirche, Dr.-Rörig-Damm 35, 33102 Paderborn, eine Ausstellung mit Fotografien der Burgdorfer Fotografen Detlev Müller und Edda-Ch. Frahn-Müller gezeigt. Unter dem Titel „Ausdruck der Trauer – Ausdruck des Glaubens“ werden sie Aufnahmen vorstellen, die auf Reisen u.a. nach Guatemala, Island und Israel entstanden.
Die Vernissage findet am 27. Februar 2016 um 15:00 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche statt und wird musikalisch begleitet von Frau Alexandra Boxberger auf der Querflöte.
Die Ausstellung kann bis Sonntag, 20. März 2016, in der St. Bonifatius-Kirche zu den üblichen Öffnungszeiten betrachtet werden.
Vom 04.-18.09.2016 sollen zwei “HERZWOCHEN” in der Herz-Jesu Kirche stattfinden.
Alle, die Zeit und Lust an Begegnung, Austausch und Liturgie haben, sind herzlich am Dienstag, den 23.02.2016 um 19:30 Uhr ins Pfarrheim der Herz-Jesu Gemeinde (Schulstr. 3) eingeladen zur Vorbereitung der Tage.
Verschiedene Talente sind gefragt:
Musik machen
vorlesen,
Kreatives,
aber auch einfach Zuhören und Gespräche führen in der Kirche oder miteinander beten.
Für Rückfragen stehen Pastor Roland Schmitz (Tel. 05251/2053554) oder Stefan Nagels (05251/9668832) zur Verfügung.
Beginnend mit dem 16.02. findet jeden Dienstag um 19.00 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche des Klarissenklosters statt. Pfarrer Thomas Stolz vom Pastoralverbund Paderborn NOW ist froh und zufrieden, dass er nun einladen kann, die Kirche im Kloster wieder mit Gebet und Gesang zu füllen:
„Ich bin dankbar, dass die Gremien, alle im pastoralen Team und meine Mitbrüder das Anliegen mittragen und wir aktuell dieses gottesdienstliche Angebot machen können. Es ist auch ein besonderes Angebot für unsere Gemeindemitglieder und die Nachbarn des Klosters, zum Gebet zusammen zu kommen und gemeinsam ihren so unterschiedlichen Lebensalltag an diesem Ort vor Gott zu tragen.“
Der Pastoralverbund hofft, dass das Angebot gut angenommen wird und das Klarissenkloster für die Katholiken im Riemeke und in der Stadt so ein einladender Ort des Gottesdienstes bleibt.
Mit einem Konzert und einer Lesung in der Marktkirche unterstützen Künstler am Montag, 22. Februar, 19.00 Uhr die Paderborner Flüchtlingsinitiative „Neue Nachbarn“.
An der Benefizveranstaltung „Sei mir ein starker Hort“ sind Wolf-Eckart Dietrich (Orgel und Cembalo), die Paderborner Sopranistin Ina Siedlaczek-Berning, die Schauspielerin Helene Grass sowie Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie beteiligt.