Stellenausschreibung” Verwaltungsleitungen” und “Außendienstmitarbeitende”
Interesse an beruflicher Tätigkeit im kirchlichen Dienst?
Gemeinsam entwickeln Gemeindeverbände und das Erzbistum Paderborn die Kirchenverwaltung der Zukunft.
Das Projekt „Verwaltungsleitung einführen“ will leitende Pfarrer von Verwaltungsaufgaben entlasten, um Raum für pastorale Entwicklung und Seelsorge zu schaffen. Dazu suchen wir Verwaltungsleitungen und Außendienstmitarbeitende für den Einsatz in Pastoralen Räumen.
Interesse?
Details zu diesen und anderen spannenden Berufen und wie Sie sich bewerben können, finden Sie im Internet unter karriere.erzbistum-paderborn.de.
„…damit die Liebe bleibt! – Vorbereitung auf die Hochzeit
Für Paare, die sich vor der kirchlichen Hochzeit noch einmal richtig Zeit nehmen möchten für sich und ihre Beziehung, bietet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) wieder Ehevorbereitungskurse an.
Abseits vom Alltag können sich die Teilnehmer in ungezwungener Atmosphäre noch einmal bewusst mit den Erwartungen an ihre Ehe auseinandersetzen.
Die Kurse finden am 23. und 24. Februar, 9. und 10. März., 20. und 21. April, 4. und 5. Mai., 8. und 9. Juni. und vom 20. bis 22. April 2018 statt.
Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden sich im Internet unter www.bildung-erzbistum-paderborn.de.
Fragen zu den Kursen werden unter 05251-6898580 (kefb) oder per Mail paderborn(hier bitte ein At-Zeichen einsetzen)kefb.de beantwortet.“
Fast 30 Jahre war Frau Schaper in St. Heinrich, dann auch in St. Stephanus und im Pastoralverbundsbüro am Telefon und für den Erstkontakt vieler Menschen mit ihren Anliegen Ansprechpartnerin.
In St. Heinrich im Gottesdienst und anschließend bei einem kleinen Empfang mit Familie, Freunden, Kollegen, Ehrenamtlichen und dem Pastoralteam sowie ihren Kolleginnen aus dem Büro wurde sie mit herzlichem Dank von Achim Wirth, Geschäftsführer des Kirchenvorstandes St. Heinrich und Pfarrer Thomas Stolz verabschiedet.
Viel hat sich im Pastoralverbundsbüro verändert in all den Jahren ihres Wirkens, auf die sie selbst dankbar blickt, sagte Frau Schaper am Sonntag. Beide Hände brauchte sie für die Blumengrüße, die ihr anerkennend überreicht wurden.
In den vergangenen Jahren haben wir das Advents-Abendgebet immer am Sonntag vor Heiligabend gemacht. Auch dieses Jahr hatten wir das so angekündigt. Traditionell findet aber am 3. Advent der Empfang des Friedenslichts aus Bethlehem statt. Somit treffen diese beiden Termine aufeinander.
Aus diesem Grund werden wir unser Abendgebet auf Sonntag, den 7.1.2018 verschieben.
Am 06.01.2018 ziehen die Sternsinger im Pastoralverbund Paderborn Nord-Ost-West wieder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen zu den Menschen. Sie sammeln dabei Geld für die Aktion Dreikönigssingen, die ca. 2.100 Projekte für benachteiligte Kinder weltweit fördert.
Dafür suchen wir Mädchen und Jungen, die dazu beitragen, dass die Aktion ein großer Erfolg wird wie schon die Aktion 2017, bei der über 20.000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Neben engagierten Sternsingern werden auch Eltern gesucht, welche die Gruppen auf ihrem Weg begleiten (gerne auch nur für einen Teil des Aktionstages).
Bei der Aktion 2018 werden insbesondere Indien und das Thema Kinderarbeit am Beispielland Indien in den Blick genommen.