Alle Beiträge von Alfons Neumann

Einstimmung auf den Ökumenischen Kirchentag 2021

Veröffentlicht am 15.02.2020

Ökumenischer Gottesdienst in der Paderborner Abdinghofkirche

Beim ökumenischen Kirchentagsgottesdienst in der Abdinghofkirche: (v. l.) Superintendent Volker Neuhoff, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn, Annette Kohle, Presbyterin Abdinghof-Pfarrbezirk, Kreiskantor und Abdinghof-Kirchenmusiker Tim Gärtner, Pfarrerin Heidrun Greine, Evangelische Studierendengemeinde Paderborn, Pastor Dr. Andreas Schottek, katholischer Pastoralverbund Nord-Ost-West, Dr. Richard Janus, Kirchenkreisdelegierter im Landesausschuss Westfalen des Deutschen Evangelischen Kirchentages und Gerhard Grell, Presbyter Abdinghof-Bezirk.
Foto: EKP/Oliver Claes
 

Paderborn/Kreis Höxter/Lügde (ekp). Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Paderborner Abdinghofkirche haben sich evangelische und katholische Christinnen und Christen auf den 3. Ökumenischen Kirchentag eingestimmt. Dieser findet vom 12. bis 16. Mai 2021 unter der Losung „schaut hin“ (Mk 6,38) in Frankfurt am Main statt. Der Gottesdienst zum Kirchentagssonntag stand unter dem Motto „Öffne mir die Augen“ (Psalm 119,18).

„Was schauen wir uns gerne an? Wovor verschließen wir die Augen?“ – mit diesen Fragen eröffnete Pfarrerin Heidrun Greine, Evangelische Studierendengemeinde Paderborn, den Gottesdienst. Sie lud die Besucherinnen und Besucher ein, einen anderen Blick einzunehmen und sich vorzustellen, wie Gott, Jesus und der Heilige Geist auf die Welt schauen. Eine Übung , die der Theologe Ignatius von Loyola bereits vor 500 Jahren unternommen habe. „Gott schaut hin. Er schaut sich seine Schöpfung an. Er ist betroffen von dem, was er sieht. Er entscheidet sich, Mensch zu werden, damit wir leben. Er möchte, dass wir das Leben in Fülle haben“, sagte Greine.

Heute hätten Menschen die Möglichkeit, die Erde von außen zu betrachten, erläuterte Dr. Richard Janus, evangelischer Theologe an der Universität Paderborn und Delegierter im Landesausschuss Westfalen des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Janus beschrieb den sogenannten „Overview-Effekt“, die Erfahrung von Astronauten, die zum ersten Mal die Erde vom Weltraum aus sehen. „Dieser Blick öffnet die Augen und die Herzen“, erklärte Janus und zitierte aus einer Videobotschaft des deutschen Astronauten Alexander Gerst an seine ungeborenen Enkel. Darin schildert dieser, wie zerbrechlich die Biosphäre der Erde wirke, wie begrenzt ihre Ressourcen seien und leitet daraus die Aufgabe ab, für seine Enkel die beste Zukunft möglich zu machen, die er sich vorstellen könne.

Weiterlesen

Sternsinger aus St. Heinrich bei Bundeskanzlerin

Veröffentlicht am 12.01.2020

Bericht aus Berlin

Die Sternsinger haben hier in St. Heinrich eine lange Tradition.

Dieses Jahr stand für uns ein besonderes Ereignis auf dem Programm: Wir durften mit Sternsingern aus allen 27 Diözesen unsere Erzdiözese Paderborn beim Empfang der Bundeskanzlerin vertreten.

Das war toll und aufregend. Und weil wir wissen, dass sich viele mit uns gefreut haben, möchten wir Ihnen und Euch einen kurzen Bericht über unsere Fahrt geben.

Weiterlesen

Die Welt der kleinen Steine

Veröffentlicht am 19.12.2019

Die Welt der kleinen Steine…

Vom 07.12.2019 bis 12.12.2019 können wir uns in der Bonifatiuskirche in der Stadtheide in diesem Jahr auf ganz besondere Weise auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Denn die Weihnachtsgeschichte, von der Verkündigung bis zur Geburt Jesu, wird in diesem Zeitraum mit Legosteinen für Klein und Groß dargestellt.

Legosteine üben für Jung und Alt eine besondere Faszination aus, ebenso wie die Weihnachtsgeschichte und die damit verbundene Vorbereitungszeit. Umso faszinierender ist dann die Kombination aus diesen beiden Dingen: eine Lego-Krippen-Ausstellung.

Detailorientiert und mit viel Liebe hat ein großes Team zusammen mit Gemeindereferent Markus Ende aus Werl 2017 diese kleine, aber wirklich sehr feine Ausstellung konzipiert. Die Idee dahinter: „Die Geschichte von Weihnachten ist mehr als das Kind in der Krippe: Es ging uns darum in die Geschichte hineinzuhören, aufzugreifen, wie es den Menschen damals ging, was sie bewegt hat, was sie gehofft haben und auch was sie vielleicht gedacht haben.“, so die vielen Baumeister und Baumeisterinnen.

Weiterlesen

Advent in unserem Pastoralverbund

Veröffentlicht am 30.11.2019

In allem Warten sitzen wir zuweilen still im Alltag. Manchmal wundern wir uns, warum uns das Aufbrechen so schwer fällt. Es genügte ein erster kleiner Schritt, im Advent, wenn sich Großes ankündigt, Weihnachten. Mut fassen und Vertrauen. Im Advent, im stillen Alltag, ist Gott da:

“Siehe das Reich Gottes ist mitten unter euch”

Lk 17,21

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen im Advent ein. Die Übersicht finden Sie hier zum Download.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!

Rothe Wasser für die Kita Segnung

Veröffentlicht am 26.11.2019

Elternvertreter Simon Sztucki, Pastor Thomas Bensmann, Leiterin Marion Knubel-Brinkmann und Geschäftsführer Detlef Müller (Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH) vor der neuen Einrichtung am Brukterer Weg.

Paderborn. Vor drei Jahren gab es dort nur grüne Wiese. Doch seitdem ist am Brukterer Weg neben der Detmolder Straße in Paderborn ein Neubaugebiet geplant worden. Mittendrin zwischen fertigen Häusern und Baustellen sowie freien Parzellen liegt jetzt bereits voll funktionstüchtig die katholische Kita Franz-Stock.
Mit großer Gästeschar und vielen guten Wünschen sowie kirchlichem Segen wurde die Einrichtung für derzeit noch 50 und später einmal 75 Kinder eingeweiht.
Zugleich übereichte Detlef Müller, Geschäftsführer der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, als Träger den Staffelstab an die erste Leitung. Marion Knubel-Brinkmann, die zuvor lange das Familienzentrum in Scherfede geleitet hatte, ist seit August mit ihrem neuen Team in der Kita Franz-Stock zuhause.

Weiterlesen
Kategorien: St. Heinrich

Pfr. Karl-Heinrich Brinkmann gestorben

Veröffentlicht am 23.11.2019

Paderborn (us). Die katholische Kirchengemeinde Paderborn St. Heinrich trauert um ihren früheren Pfarrer Karl-Heinrich Brinkmann. Er verstarb in der vergangenen Woche im Alter von 81 Jahren an seiner letzten Wirkungsstätte in Detmold.

Weiterlesen