“Gott aber hat ihn am dritten Tag auferweckt und hat ihn erscheinen lassen, zwar nicht dem ganzen Volk, wohl aber den von Gott vorherbestimmten Zeugen: uns, die wir mit ihm nach seiner Auferstehung von den Toten gegessen und getrunken haben. Und er hat uns geboten, dem Volk zu verkündigen und zu bezeugen: Das ist der von Gott eingesetzte Richter der Lebenden und der Toten.” (Apg, 10, 40-42)
20:00 Uhr, Kirche St. Georg – Abendmahlsfeier, musikalische Begleitung durch die Chorschola St. Georg, anschließend bis 24:00 Uhr Ölbergstunde in der Krypta
20:00 Uhr, Kirche Herz Jesu – Abendmahlsfeier, anschließend Betstunde
Karfreitag, 14.04.2017
10:00 Uhr, Kirche St. Laurentius – Kreuzweg für Kinder
10:00 Uhr, Kirche St. Georg – Kreuzweggebet
15:00 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor
15:00 Uhr, Kirche St. Georg – Feier vom Leiden und Sterben Christi, musikalische Begleitung durch die Chorschola St. Georg
15:00 Uhr, Kirche St. Heinrich – Feier vom Leiden und Sterben Christi
15:00 Uhr, Kirche Herz Jesu – Feier vom Leiden und Sterben Christi
15:00 Uhr, Kirche St. Laurentius – Feier vom Leiden und Sterben Christi
15:00 Uhr, Kirche St. Stephanus – Feier vom Leiden und Sterben Christi
16:00 Uhr, Vincenz-Altenzentrum – Kreuzwegandacht
Karsamstag, 15.04.2017
20:00 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Agapefeier im Pfarrheim
20:30 Uhr, Kirche St. Laurentius – Feier der Osternacht
21:00 Uhr, Kirche Herz Jesu – Feier der Osternacht, anschließend Agape im Laurentiusheim
21:00 Uhr, Kirche St. Stephanus – Feier der Osternacht
Ostersonntag, 16.04.2017
05:00 Uhr, Kirche St. Georg – Auferstehungsamt, anschließend ab ca. 7:00 Uhr Frühstück
05:00 Uhr, Kirche St. Heinrich – Auferstehungsamt, anschließend ab ca. 7:00 Uhr Frühstück
08:00 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Hl. Messe
09:30 Uhr, Kirche Herz Jesu – Hochamt
09:30 Uhr, Kirche St. Stephanus – Hochamt
10:00 Uhr, Kirche St. Laurentius – Hochamt
10:00 Uhr, Vincenz-Altenzentrum – Hochamt
10:30 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Hochamt
10:30 Uhr, Kirche St. Heinrich – Hochamt
11:00 Uhr, Kirche St. Georg – Hochamt
18:00 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Kirche für DICH, anschließend ab ca. 19:00 Uhr Osterfeuer am Sachsenweg
Ostermontag, 17.04.2017
08:00 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Hl. Messe
09:30 Uhr, Kirche Herz Jesu – Hochamt
09:30 Uhr, Kirche St. Stephanus – Hochamt
10:00 Uhr, Kirche St. Laurentius – Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor
10:30 Uhr, Kirche St. Bonifatius – Hochamt
10:30 Uhr, Kirche St. Heinrich – Hochamt
Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen auch für diese Fastenzeit in den verschieden pastoralen Orten unseres Pastoralverbundes ein reichhaltiges Angebot zur Vorbereitung auf Ostern.
Das vollständige Angebot finden Sie ab sofort in unseren Kirchen oder als Download hier.
Während der Karwoche laden wir herzlich zum Mitfeiern der Liturgie in allen unseren Kirchen ein, die Zeiten finden Sie im aktuellen Pfarrbrief.
Am Ostersonntag lädt die Gruppe “Kirche für DICH” zu einem österlichen Jugendgottesdienst um 18:00 Uhr in die Bonifatiuskirche ein.
Alle Mitglieder des Pastoralverbundes sind nach diesem Gottesdienst zum Osterfeuer am Sachsenweg in der Stadtheide eingeladen, das gegen 19:00 Uhr entzündet wird. Die Bonijugend sorgt dort für das leibliche Wohl (Getränke und Würstchen).
Ich bin die Auferstehung und das Leben – Johannes 11,25-26
„Es freu sich was sich freuen kann…“ So singen wir heute und wünschen uns frohe Ostern. Und als Christen freuen wir uns nicht nur über ein schönes Fest, ein gutes Essen und vielleicht über einen Ausflug: Der Grund unserer Freude ist die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, sein neues und unvergessliches Leben bei Gott. Er hat den Tod überwunden – Jesus lebt wahrhaftig!
Und daran haben auch wir Anteil; das Leben nach dem Tod ist auch uns zugesagt. Nicht dass Leiden und Sterben uns erspart blieben – aber sie sind nicht das Ende, sondern erst der Anfang. Auf den Tod folgt das Leben, welch eine Freude!
Die Gesamtpfarrgemeinderäte der Pastoralverbünde Paderborn West und Paderborn Nord-Ost wünschen allen Gemeindemitgliedern und ihren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2015.