„Einfach kochen“ war das diesjährige Motto des Kochstudios St. Laurentius.

Veröffentlicht am 22.02.2025

Brokkoli-Salat

Aber was ist schon einfach?  Sind es die Zutaten, die Rezepte oder die Techniken, oder das schnelle und mühelose Kochen? Die Speisenkarte las sich vielversprechend. Es gab es unter anderem Brokkoli-Salat und Nudeleintopf mit Bratwurstklößchen.

Danach folgten zwei verschiedene Knödel, die jeweils unterschiedlich zubereitet werden wollten. Die Spinatknödel wurden in siedendem Wasser gegart, während die Kaspressknödel  in der Pfanne gebraten wurden. Für einen leckeren Schinken-Käse-Nudelauflauf landeten alle Zutaten einfach in einer Auflaufform – neudeutsch ein One-Pot-Gericht, was praktisch wenig Kochgeschirr und minimalen Aufwand beim Abwasch bedeutete. Die Tischdekoration in Grün und Weiß war gedeckt in den Farben, aber alles andere als einfach. Fachfrau Lydia Lüke hatte damit ein jahreszeitliches Arrangement geschaffen. Auch wenn manches im Rezept einfach daherkam, steckte die Schwierigkeit im Detail. Erfreulicherweise gab es zu jedem Gericht hilfreiche Zubereitungstipps. Beim anschließenden Schmaus in geselliger Runde fanden alle, dass es wunderbar geschmeckt hat und spätestens beim Essen wurde klar, dass es doch nicht  so einfach war, wie gedacht. Wenn Anne Vonde nicht dafür gesorgt hätte, dass bei der Zubereitung alles reibungslos läuft, wären die Ergebnisse nicht so fantastisch gelungen. Beim Verspeisen gab es noch den ein oder anderen Tipp. Um der Befürchtung entgegenzuwirken, dass die Knödel im heißen Wasser zerfallen, sollte man die Knödelmasse einfach in eine Kastenform geben und für 20 Minuten im Backofen garen. Anschließend kann man die Knödel in Scheiben schneiden und, wenn gewünscht, zusätzlich in der Pfanne anbraten. Zum krönenden Abschluss des Koch- und Genussevent gab es als Nachtisch „Essen für die Seele“ oder eine Erinnerung an Kindheitstage: Zu den Armen Rittern wurde frisch zubereitetes Apfelkompott gereicht. Vielen Dank für diese schöne Veranstaltung!

Wir freuen uns bereits auf den nächsten gemeinsamen Kochabend.